Länderinformation Belgien

Hauptstadt Brüssel (Bruxelles, Brussel)  
     
Amtssprache Niederländisch, Französisch und Deutsch  
     
Staatsform Parlamentarische Monarchie Gründungsmitglied der EU, OECD und WTO  
     
Fläche ca. 30.530 km²  
     
Einwohnerzahl ca. 10.480.000 (Stand 2006)  
     
Währung Euro    
  Die gängigen Kreditkarten und EC-Karten werden fast überall akzeptiert.  
Devisenbestimmungen Es gibt keine Beschränkungen  
     
      
     
Zeitzone MEZ + 0 (Winterzeit) MEZ + 1 (Sommerzeit: Ende März – Ende Oktober) Die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter und im Sommer jeweils + 0 Stunden.  
     
KFZ Nationalitätszeichen B  
     
Internationale Telefonvorwahl + 32  
     
Netzspannung 220 V, 50 Hz  
     
Einreise Belgien nimmt am Schengener Abkommen teil. EU-Bürger und Schweizer dürfen mit einem Personalausweis bzw. Reisepass (österreichischer und schweizer Pass darf seit 5 Jahren, deutscher seit einem Jahr abgelaufen sein) einreisen. Visum: für EU-Bürger und Schweizer ab einer Aufenthaltsdauer von 90 Tagen erforderlich. Nähere Informationen erteilt die konsularische Vertretung.  
Klima Es herrscht ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und nicht allzu kalten Wintern.  
     
  Monat Min. Temperatur Max. Temperatur Niederschlag  
  Jänner -1° C 4° C 21 Tage  
  Februar 0° C 7° C 17 Tage  
  März 2° C 10° C 18 Tage  
  April 5° C 14° C 18 Tage  
  Mai 8° C 18° C 16 Tage  
  Juni 11° C 22° C 15 Tage  
  Juli 12° C 23° C 17 Tage  
  August 12° C 22° C 18 Tage  
  September 11° C 21° C 13 Tage  
  Oktober 7° C 15° C 17 Tage  
  November 3° C 9° C 20 Tage  
  Dezember 0° C 6° C 19 Tage  
Verkehrsbestimmungen Geschwindigkeitsbeschränkungen: innerorts: 50 km/h außerorts/Schnellstraße: 90/120 km/h Autobahn: 120 km/h Promillegrenze: 0,5 Sonstiges: keine Lichtpflicht keine Warnwestenpflicht Telefonieren nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt Anschnallpflicht Warndreieck Notrufnummern: Polizei: 101 Rettung/Notarzt: 100 Notruf über Mobilfunk: 112 Erforderliche Unterlagen: nationaler Führerschein ausreichend und internationale, grüne Versicherungskarte empfohlen Fahrzeugpapiere  
      
     
Verkehr PKW Es gibt ein sehr gut ausgebautes Verkehrsnetz zu allen Nachbarstaaten. Bemerkenswert ist, dass sämtliche Straßen mit Straßenlaternen ausgestattet sind, welche die ganze Nacht hindurch leuchten.  
  Busverkehr Neben den innerstaatlichen Buslinien verkehren auch Fernbusse, die sogenannten Eurolines von und nach Brüssel.  
  Zugverkehr Zu allen großen europäischen Städten gibt es eine sehr gute Verbindung. Der ICE fährt mehrmals täglich nach Brüssel. Auch einige Hochgeschwindigkeitszüge durchqueren Belgien, wie zB der Thalys und der TGV. Der Schnellzug Eurostar verkehrt mehrmals täglich zwischen Brüssel und London durch den Kanaltunnel.  
  Flugverkehr Ca. 14 km nordöstlich von Brüssel befindet sich der wichtigste Flughafen Belgiens, „Zaventem” (BRU). Von dort aus fahren in regelmäßigen Abständen Busse und der „Airport City Express” – Zug nach Brüssel und zu den 3 Hauptbahnhöfen des Landes. „Zaventem” wird von allen großen Fluggesellschaften angeflogen.  
  Schiff Einer der größten und wichtigsten Seehäfen der Welt befindet sich in Antwerpen. Passagierfähren findet man hauptsächlich in Ostende, Zeebrügge und Dunkerque, von wo man über See nach Dover gelangt.  
Land und Leute Das Königreich Belgien grenzt im Norden an die Niederlande, im Osten an Deutschland und Luxemburg, im Süden an Deutschland und im Westen an die Nordsee. Belgien bildet gemeinsam mit den Niederlanden und Luxemburg die Beneluxländer. Bis auf das Bergland der Ardennen im Südosten ist das Land sehr flach. Politisch gesehen gliedert sich der Vielvölkerstaat in drei Regionen: in die Flämische (niederländische) und Wallonische (französische) Region und die Region Brüssel-Hauptstadt. Neben dem Anteil aus niederländischen, französischen und deutschen Völkergruppen haben auch Menschen aus vielen anderen Teilen Europas hier ihre Heimat gefunden. Dass es deshalb im relativ kleinen Belgien immerhin drei Amtssprachen gibt, wobei Deutsch mit nur einem Prozent fast vernachlässigbar ist, ist wohl wenig verwunderlich. Ein sehr hoher Anteil der Belgier sind Atheisten (ca. 28 %). Denen stehen ungefähr 65 % Katholiken gegenüber. Der Rest entfällt auf protestantische, islamische und sonstige Minderheiten.  
Gesetzliche Feiertage 1. Jänner Neujahr  
  April Ostermontag  
  1. Mai Tag der Arbeit  
  Mai Christi Himmelfahrt  
  Mai/Juni Pfingsten  
  11. Juli Flämischer Feiertag  
  21. Juli Nationalfeiertag  
  15. August Maria Himmelfahrt  
  27. September Wallonischer Feiertag  
  1. November Allerheiligen  
  11. November Gedenktag zum Ende des 1. Weltkrieges  
  15. November Tag der deutschsprachigen Gemeinschaft  
  25./26. Dezember Weihnachten  
]]>

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbst im Tratterhof: Neue Highlights über den Wolken

Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet und die Natur in goldenes Licht getaucht wird, beginnt im Tratterhof Mountain Sky Hotel auf 1.500 Metern Höhe in den Dolomiten die vielleicht schönste Zeit des Jahres. Der Herbst bringt Ruhe, Genuss und eine tiefe Verbindung zur Natur. Im Tratterhof können Gäste diese besondere Stimmung auf unvergleichlich tiefgreifende Weise

Hotel KOLLERs: Den Sommer verlängern am Millstätter See

Das Hotel KOLLERs gilt als eines der schönsten Wellnesshotels direkt am Millstätter See. Die Kombination aus exklusiver Wellness, mediterranem Flair und einer traumhaften Landschaft zwischen den Bergen und dem See begleitet die Gäste durch ihre Wohlfühlzeit.

Alpinhotel Keil: Herbsturlaub im Pustertal

Wenn im Pustertal der Herbst beginnt kehrt Ruhe in die Berge ein, und die Landschaft zeigt sich von ihrer eindrucksvollsten Seite. Die Dolomiten leuchten in warmem Gold, die Morgen sind klar und frisch, und über den Wäldern liegt der Duft von feuchtem Herbstlaub.

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Scroll to Top