Länderinformation Bosnien und Herzegowina

Hauptstadt Sarajevo  
     
Amtssprache Bosnisch, Kroatisch, Serbisch  
     
Staatsform Demokratischer Bundesstaat  
     
Fläche 51.129 km²  
     
Einwohnerzahl ca. 4 Millionen (Stand 2006)  
     
Währung 1 Konvertible Mark = 100 Fening 1 € = 1,96 BAM (Stand April 2007)  
  Kreditkarten werden in nur wenigen Geschäften und Hotels akzeptiert, deshalb sollte man unbedingt ausreichend Barmittel, am besten Euro oder US Dollar, mitnehmen.  
Devisenbestimmungen Es gibt keine Beschränkungen bei der Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung, jedoch sollten Beträge ab ca. 2.500 Euro deklariert werden.  
      
     
Zeitzone MEZ + 0 (Winterzeit) MEZ + 1 (Sommerzeit: Ende März – Ende Oktober) Die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter und im Sommer jeweils + 0 Stunden.  
KFZ Nationalitätszeichen BIH  
     
Internationale Telefonvorwahl + 387  
     
Netzspannung 220 V, 50 Hz  
     
Einreise EU-Bürger dürfen mit einem gültigen Personalausweis einreisen. Staatsbürger anderer Länder benötigen einen Reisepass, der über den Aufenthalt hinaus noch mindestens 3 Monate gültig sein muss. Visum: EU-Bürger benötigen bei einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum. Nähere Auskünfte erteilt die konsularische Vertretung.  
Klima Es herrscht kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten, oft schneereichen Wintern.  
     
  Monat Min. Temperatur Max. Temperatur Niederschlag  
  Jänner -4° C 3° C 16 Tage  
  Februar -3° C 5° C 14 Tage  
  März 0° C 10° C 13 Tage  
  April 5° C 15° C 13 Tage  
  Mai 8° C 21° C 16 Tage  
  Juni 11° C 24° C 14 Tage  
  Juli 13° C 27° C 12 Tage  
  August 13° C 26° C 8 Tage  
  September 10° C 23° C 8 Tage  
  Oktober 6° C 16° C 12 Tage  
  November 3° C 10° C 14 Tage  
  Dezember 0° C 6° C 15 Tage  
Verkehrsbestimmungen Geschwindigkeitsbeschränkungen: innerorts: 50 km/h außerorts/Schnellstraße: 80 km/h Autobahn: 100 km/h Promillegrenze: 0,5 Sonstiges: keine Lichtpflicht keine Warnwestenpflicht Erforderliche Unterlagen: internationaler Führerschein und internationale, grüne Versicherungskarte, Fahrzeugpapiere  
     
     
Verkehr PKW Sarajevo ist der Verkehrsknotenpunkt, doch viele Straßen und Autobahnen befinden sich noch im Aufbau. Es wird dringend davon abgeraten, vor allem nachts zu fahren und von den Hauptverkehrsstrecken abzufahren, da die vorhandenen Landesstraßen in einem sehr schlechten Zustand sind und die Gefahr von Landminen noch immer geboten ist.  
  Busverkehr Während viele infrastrukturelle Einrichtungen repariert werden, gibt es doch regelmäßige Busverbindungen in einige mittel- und osteuropäische Städte. Auch die Fernbusse der „Eurolines” machen halt in Bosnien und Herzegowina.  
  Zugverkehr Die internationalen Bahnverbindungen werden im Moment noch aufgebaut, da sie während des Krieges stark beschädigt wurden.  
  Flugverkehr 10 km südlich von Sarajevo liegt der gleichnamige internationale Flughafen Sarajevo (SJJ). Daneben gibt es noch die Flughäfen Mostar (OMO) und Banja Luka (BNX).  
Land und Leute Die Republik Bosnien und Herzegowina grenzt im Osten an Serbien, im Südosten an Montenegro, im Norden, Westen und Südwesten an Kroatien und im ebenfalls im Südwesten wenige Kilometer an das Mittelmeer. Für Pilgerreisende ist der Wallfahrtsort Medjugorje im Süden des Landes von großer Bedeutung. Der Aufstieg zu den am Berg gelegenen Wallfahrtsstätten ist allerdings sehr mühsam und im Sommer aufgrund der hohen Temperaturen für kreislaufschwache Personen sehr gefährlich. Der Großteil der Bevölkerung sind Muslime und Serbisch-Orthodoxe, gefolgt von Katholiken.  
Gesetzliche Feiertage 1. Jänner Neujahr  
  Jänner Kurban Bajram (islam. Opferfest)  
  1. März Unabhängigkeitstag  
  März/April Karfreitag, Ostern  
  1. Mai Tag der Arbeit  
  15. August orthodoxe Himmelfahrt  
  1. November Allerheiligen  
  25. November Gründungstag Bosnien  
  25. Dezember Weihnachten  
]]>

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top