Länderinformation Finnland

Hauptstadt Helsinki  
     
Amtssprache Finnisch, Schwedisch  
     
Staatsform Republik (EU-Mitglied)  
     
Fläche 338.145 km²  
     
Einwohnerzahl ca. 5,26 Millionen (Stand 2006)  
     
Währung Euro    
  Die gängigen Kreditkarten und die Maestro-Karte sind ein weit verbreitetes und übliches Zahlungsmittel und werden in den meisten Geschäften akzeptiert.  
Devisenbestimmungen Es gibt keine Beschränkungen und Deklarationspflicht.  
      
     
Zeitzone MEZ + 1 (Winterzeit) MEZ + 2 (Sommerzeit: Ende März – Ende Oktober) Die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter und im Sommer jeweils 1 Stunde.  
KFZ Nationalitätszeichen FIN  
     
Internationale Telefonvorwahl + 358  
     
Netzspannung 230 V, 50 Hz  
     
Einreise EU-Bürger und Schweizer dürfen mit Personalausweis einreisen. Finnland ist Teilnehmer des Schengener Abkommens. Visum: EU-Bürger und Schweizer brauchen für einen touristischen Aufenthalt kein Visum. Nähere Auskünfte erteilt die konsularische Vertretung.  
Klima Das Klima ist kontinental mit subpolaren Zügen. Finnland hat mäßig warme Sommer und sehr kalte, lange, schneereiche Winter.  
     
  Monat Min. Temperatur Max. Temperatur Niederschlag  
  Jänner -9° C -3° C 20 Tage  
  Februar -9° C -4° C 18 Tage  
  März -7° C 0° C 15 Tage  
  April -1° C 6° C 12 Tage  
  Mai 5° C 14° C 13 Tage  
  Juni 10° C 20° C 14 Tage  
  Juli 13° C 22° C 15 Tage  
  August 12° C 20° C 15 Tage  
  September 8° C 15° C 15 Tage  
  Oktober 3° C 8° C 18 Tage  
  November -1° C 3° C 19 Tage  
  Dezember -5° C -1° C 19 Tage  
Verkehrsbestimmungen Geschwindigkeitsbeschränkungen: innerorts: 20-50 km/h außerorts/Schnellstraße: 80/110 km/h Autobahn: 120 km/h Promillegrenze: 0,5 Sonstiges: ganzjährige Lichtpflicht Warnwestenpflicht Anschnallpflicht Notrufnummern: Polizei: 112 Rettung/Notarzt: 112 Notruf über Mobilfunk: 112 Erforderliche Unterlagen: internationaler Führerschein wird empfohlen Das Autokennzeichen von Fahrzeugen aus EU- oder EFTA-Ländern gilt zwar als Versicherungsnachweis, trotzdem wird eine internationale, grüne Versicherungskarte empfohlen. Mietwagen: in allen größeren Städten erhältlich Mindestalter: zwischen 19 und 25 Jahren und mindestens seit einem Jahr in Besitz eines Führerscheines.  
      
     
Verkehr PKW Die Anreise mit dem PKW erfolgt am besten mit einer Autofähre von Rostock nach Helsinki oder von Dänemark und Schweden nach Helsinki oder Turku.  
  Busverkehr Kombinierte Bus-/Fährverbindungen werden aus zahlreichen europäischen Städten über Kopenhagen und Stockholm angeboten. Fast jeder Ort in Finnland ist mit einem Bus erreichbar.  
  Zugverkehr Eine tägliche Zugverbindung gibt es von und nach Warschau, St. Petersburg und Moskau. Kombinierte Zug-/Fährverbindungen verlaufen von Hamburg, Kopenhagen und Stockholm nach Helsinki oder Turku.  
  Flugverkehr Internationale Flughäfen gibt es in Helsinki-Vantaa (HEL), Turku (TKU), Rovaniemi (ROV) und Tampere (TMP). Der Flughafen Vantaa befindet sich ca. 18 km nördlich von Helsinki. Von hier aus gelangt man mit mehreren Busshuttles oder per Taxi bequem ins Stadtzentrum oder die umliegenden Orte. Viele größere Städte besitzen einen eigenen Flughafen, somit herrscht auch ein reger innerstaatlicher Flugverkehr.  
  Schiff Die größten Hafenstädte sind Helsinki, Kotka, Rauma, Turku und Vaasa. Regelmäßige Fährverbindungen gibt es von und nach Deutschland, Finnland und Schweden. Auch zahlreiche Kreuzfahrtschiffe laufen die finnischen Häfen an. Eine große Rolle in Finnlands Wirtschaft spielt die Küsten- und Binnenschifffahrt. Da die Küsten im Winter jedoch meist zugefroren sind, kommen auch eine Vielzahl an „Eisbrechern” zum Einsatz.  
Land und Leute Finnland grenzt im Norden an Norwegen, im Osten an Russland, im Süden an den Finnischen Meerbusen und im Westen an den Bottnischen Meerbusen und Schweden. Das siebtgrößte Land Europas besteht hauptsächlich aus ausgedehnten Wäldern im mittleren und südlichen Teil des Landes und rund 188.000 Seen, die hauptsächlich im Südosten anzufinden sind. Ganz im Norden, in Lappland, gibt es die höchsten Erhebungen Finnlands. Diese sind Anteil des skandinavischen Gebirges. Die Inselgruppe Åland befindet sich südwestlich von Finnland in der Ostsee. Åland ist zwar autonom, ist aber eine Provinz Finnlands. Die so genannten „Finnländer” bestehen zu 92 % aus finnisch sprechenden und 5,5 % schwedisch sprechenden Finnen. Die restliche Bevölkerung besteht aus Russen, Saamen (Bewohner Lapplands) und Roma. Mehr als 90 % der Einwohner gehören der evangelisch-lutherischen Kirche an. Knapp 2 % sind orthodoxe, der Rest gehört christlichen Glaubensgemeinschaften, sowie jüdischen und muslimischen Minderheiten an.  
Gesetzliche Feiertage 1. Jänner Neujahr  
  6. Jänner Dreikönigsfest  
  April Karfreitag, Ostern  
  1. Mai Maifeiertag  
  Juni Pfingsten  
  Mitte Juni Mittsommernacht/Mittsommertag  
  15. August Maria Himmelfahrt  
  1. November Allerheiligen  
  6. Dezember Unabhängigkeitstag  
  25./26. Dezember Weihnachten  
]]>

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Riverresort Donauschlinge: Magische Wintertage am großen Strom

Wenn sich der Winter über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen legt, herrscht eine magische Ruhe in der Region. Das direkt an der Donau gelegene, liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** bietet Raum, den Alltag hinter sich zu lassen und bei Wellness, kulinarischen Genüssen und Muße-Stunden in der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Nachhaltiger Winterurlaub im Raurisertal

Schon seit 140 Jahren wird im Raurisertal Ski gefahren, laut skiresort.at einem der „landschaftlich schönsten Skigebiete im gesamten Alpenraum“. Um die Schönheit zu erhalten, investieren die Rauriser Hochalmbahnen und viele Rauriser Hotels in einen nachhaltigen Betrieb.

Wohlfühlhotel Schiestl: Von den Zillertaler Pisten in den Pool

Das Wohlfühlhotel Schiestl ist ein traditioneller Familienbetrieb am sonnigen Eingang ins Zillertal und die erste Adresse fürSkiurlauber und Winter-Wellness-Genießer. Nach dem Carven auf den 550 Kilometer Pisten des Zillertales lockt das „Badeschlössl“ zum Chillen.

Hotel Jagdhof im Kleinwalsertal: Von der Piste in den Pool

130 Kilometer Pisten, zwei Länder und ein Hotel ganz nah am Skierlebnis. Der Jagdhof liegt nur fünf Gehminuten vom größten Skigebiet der Zweiländer-Skiregion entfernt. Er erhält aber auch wegen seiner besonderen Gastlichkeit beständig gute Noten auf den internationalen Hotelforen.

Scroll to Top