Länderinformation Großbritannien und Nordirland

Hauptstadt London  
     
Amtssprache Englisch  
     
Staatsform Konstitutionelle Monarchie (EU-Mitglied)  
     
Fläche ca. 244.500 km²  
     
Einwohnerzahl ca. 60,2 Millionen (Stand 2006)  
     
Währung 1 Pfund Sterling = 100 Pence 1 € = 0,68 GBP (Stand April 2007)  
  Die gängigen Kreditkarten und die Maestro-Karte werden fast überall akzeptiert.  
Devisenbestimmungen Es gibt keine Beschränkungen, für Beträge über 5.000 Pfund sollte jedoch Auskunft über die Herkunft und Verwendung gegeben werden.  
      
     
Zeitzone MEZ – 1 (Winterzeit) MEZ + 0 (Sommerzeit: Ende März – Ende Oktober) Die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter und im Sommer jeweils – 1 Stunde.  
KFZ Nationalitätszeichen GB  
     
Internationale Telefonvorwahl + 44  
     
Netzspannung England, Schottland und Wales: 240 V Nordirland: 230 V Belfast: 220 V, 50 Hz Für die dreipoligen Stecker sind Adapter erforderlich.  
Einreise EU-Bürger und Schweizer dürfen für touristische Aufenthalte bis zu maximal drei Monaten mit Personalausweis einreisen. Staatsbürger aus anderen Ländern brauchen einen Reisepass, der über die Dauer des Aufenthaltes gültig sein muss. Visum: EU-Bürger und Schweizer brauchen für einen touristischen Aufenthalt kein Visum. Nähere Auskünfte erteilt die konsularische Vertretung.  
Klima Gemäßigtes Klima mit feucht-warmen Sommern und nass-kühlen Wintern. Das Klima ist dank des Golfstromes oft wärmer als in anderen Ländern dieses Breitengrades.  
     
  Monat Min. Temperatur Max. Temperatur Niederschlag  
  Jänner 2° C 7° C 6 Tage  
  Februar 2° C 8° C 5 Tage  
  März 3° C 9° C 5 Tage  
  April 4° C 14° C 5 Tage  
  Mai 8° C 18° C 5 Tage  
  Juni 10° C 20° C 6 Tage  
  Juli 13° C 23° C 6 Tage  
  August 12° C 21° C 6 Tage  
  September 10° C 19° C 6 Tage  
  Oktober 7° C 14° C 7 Tage  
  November 4° C 9° C 6 Tage  
  Dezember 3° C 8° C 7 Tage  
Verkehrsbestimmungen Geschwindigkeitsbeschränkungen: innerorts: 48 km/h (30 M/h) außerorts/Schnellstraße: 96/112 km/h (50 M/h) Autobahn: 112 km/h (70 M/h) Promillegrenze: 0,8 Sonstiges: Linksverkehr keine Lichtpflicht keine Warnwestenpflicht innerorts darf zwischen 23:30 Uhr und 07:00 Uhr nicht gehupt werden bei linksgelenkten Fahrzeugen müssen die Scheinwerfer mit Isolierband trapezförmig oder mit einer in Tankstellen erhältlichen Schablone abgedeckt werden, um den Gegenverkehr nicht zu blenden Telefonieren nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt Gurtpflicht Notrufnummern: Polizei: 112 Rettung/Notarzt: 112 Notruf über Mobilfunk: 112 Erforderliche Unterlagen: internationaler Führerschein und Fahrzeugpapiere werden empfohlen Das Autokennzeichen von Fahrzeugen aus EU- oder EFTA-Ländern gilt zwar als Versicherungsnachweis, trotzdem wird eine internationale, grüne Versicherungskarte empfohlen. Mietwagen: Mindestalter: 21 (manchmal 23) Jahre und seit mindestens einem (manchmal zwei) Jahren im Besitz eines gültigen Führerscheines Höchstalter: 70 (manchmal 80) Jahre  
      
     
Verkehr PKW Das Straßennetz ist sehr gut ausgebaut, insbesondere England ist durch Autobahnen sehr gut erschlossen. Einige Streckenabschnitte sind allerdings mautpflichtig. Wer nach London fahren will, muss in den Hauptverkehrszeiten eine „Staugebühr” (Congestion Charge) bezahlen.  
  Busverkehr Die Fernbusse der „Eurolines” fahren von und nach Großbritannien und Irland.  
  Zugverkehr Großbritannien besitzt das älteste Eisenbahnnetz der Welt. Auf der Insel selbst gibt es zu den größeren Fährhäfen regelmäßige Bahnverbindungen. Mit dem europäischen Festland wird Großbritannien durch den Eurotunnel verbunden. Diese Hochgeschwindigkeitsstrecke verbindet die Orte Folkstone (GB) und Calais (F) im Schnitt vier Mal pro Stunde in nur 35 Minuten. Tickets sollten auf jeden Fall vorbestellt werden.  
  Flugverkehr Großbritannien ist die wichtigste Drehscheibe des internationalen Luftverkehrs. Die größten Flughäfen befinden sich in London, „Heathrow” (LHR) und Gatwick (LGW), Birmingham International Airport (BHX) und Manchester (MAN).  
  Schiff Durch die Insellage Großbritanniens, Irlands und der Kanalinseln kommt der Schifffahrt schon seit jeher eine große Bedeutung zu. Es gibt zahlreiche Fähren zwischen dem Mutterland und den Kanalinseln, Irland, dem europäischen Festland und Skandinavien.  
Land und Leute Das Vereinigte Königreich besteht aus den Landesteilen England, Wales, Schottland, Nordirland und den Übersee-Territorien Gibraltar (Hauptstadt Gibraltar Stadt), Guernsey (St. Peter Port), Isle of Man (Douglas) und Jersey (Saint Helier). Die Kanalinseln unterstehen zwar der britischen Krone, gehören jedoch nicht zum Vereinigten Königreich und sind somit auch nicht Mitglied der EU, sondern eigenständig. Englands Landschaft besteht hauptsächlich aus flachen Ebenen, die sich manchmal in sanfte Hügel verwandeln. Der Norden Wales ist auch eher flach. Gegen Süden hin schaffen es manche Berge auf immerhin 1000 Meter Seehöhe. Schottlands Landschaft lässt sich im Groben in die flachen Lowlands im Süden und Osten und in die gebirgigen Highlands im Norden und Westen des Landes unterteilen. Die Nord- und Westküste ist zudem auch sehr zerklüftet. Daher gibt es zahlreiche Inseln, sowie tiefe und lange Meeresarme und die bekannten „Lochs”. Westlich der Insel Großbritannien liegt Nordirland, das den nordöstlichen Teil der Insel Irland einnimmt. Die Briten haben offiziell keine Amtssprache, da aber 95 % der Bevölkerung Englisch spricht, gilt es als offizielle Sprache des Vereinigten Königreiches. In Wales spricht man zudem auch noch Walisisch, in Teilen Nordirlands und Schottlands Gälisch und auf den Kanalinseln zum Teil französische Dialekte. Die meisten Einwanderer stammen aus den ehemaligen Britischen Kolonien der Karibik und Afrikas. Ca. die Hälfte der Briten fühlt sich der anglikanischen Kirche zugehörig, etwa 20 % anderen protestanischen Kirchen, 10 % der katholischen Kirche und der Rest entfällt auf jüdische, hinduistische und muslimische Minderheiten.  
Gesetzliche Feiertage 1. Jänner New Year´s Day Neujahr  
  April Good Friday Easter Monday Karfreitag Ostermontag  
  1. Mai Labour Day Tag der Arbeit  
  Montag nach dem letzten Sonntag im Mai Spring Bank Holiday Frühlingsfeiertag  
  25./26. Dezember Christmas Day Boxing Day Weihnachten  
]]>

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Das Seepark Wörthersee Resort: Energie tanken, genießen und loslassen

Direkt an der malerischen Lendlagune öffnet Das Seepark Wörthersee Resort seine Türen für eine besondere Auszeit. Die Move & Relax Philosophie verbindet hier Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung zu einem ganzheitlichen Wohlfühlerlebnis. Schon beim Betreten liegt ein Gefühl von Energie, Balance und neuer Inspiration in der Luft.

Das Walchsee Resort: Genuss und Erholung im Winter im Tiroler Kaiserwinkl

Im Das Walchsee Resort finden Gäste ideale Voraussetzungen, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und Kraft für den Alltag zu tanken. Eingebettet in die beeindruckende Winterlandschaft des  bietet das Resort höchsten Komfort, erstklassigen Service und die ganzheitliche Move & Relax Philosophie – eine Kombination aus Bewegung, bewusster Regeneration und wohltuender Ernährung, die für

IMPULS HOTEL Tirol in Gastein: Winterurlaub für Körper, Geist und Kreativität

Ein tiefer Atemzug klarer Bergluft – und sofort spürt man: Hier beginnt etwas Neues. Genau für solche Momente ist das IMPULS HOTEL Tirol in Bad Hofgastein geschaffen. Ein Refugium, das Energie, Achtsamkeit und Kreativität vereint: mit privater Thermalquelle, wohltuender Wellness, Yoga, inspirierendem Kunstatelier und – ab Dezember 2025 – einem neuen Ambiente.

Reiseguru Hoteltipp: Alpinhotel Keil in Olang

Das Alpinhotel Keil in Olang im schönen Südtirol verbindet Luxus mit Gemütlichkeit und kombiniert dies noch mit feinster Kulinarik, wie wir bei unserem Besuch festgestellt haben.

Hotel Alpina: Winterruhe und Wellnessglück im Kaiserwinkl

Höchste Zeit für eine Auszeit? Im Tiroler Kaiserwinkl erleben Gäste Wintertage voller Ruhe, Genuss und alpiner Romantik. Das Hotel Alpina****s Wellness & Spa Resort in Kössen ist der ideale Ort, um Stress und Hektik hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Direkt vor der Hoteltür funkeln die Schneekristalle in der Sonne, Langläufer steigen

Riverresort Donauschlinge: Magische Wintertage am großen Strom

Wenn sich der Winter über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen legt, herrscht eine magische Ruhe in der Region. Das direkt an der Donau gelegene, liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** bietet Raum, den Alltag hinter sich zu lassen und bei Wellness, kulinarischen Genüssen und Muße-Stunden in der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Scroll to Top