Länderinformation Honduras

Hauptstadt Tegucigalpa
   
Amtssprache Spanisch
   
Staatsform Präsidialrepublik
   
Fläche ca. 112.200 km²
   
Einwohnerzahl ca. 7 Millionen (Stand 2006)
   
Währung 1 Lempira  = 100 Centavos 1 € = 25,66 HNL (Stand April 2007)
  In Banken und Wechselstuben werden nur US-Dollar in bar oder US-Dollar Reiseschecks gewechselt. In vielen Städten gibt es Geldautomaten, an denen man mit der ec-/Maestro Karte mit dem Cirrus Symbol Bargeld beheben kann. In Geschäften werden diese aber nicht akzeptiert.  Die gängigen Kreditkarten werden in den meisten Geschäften akzeptiert.
Devisenbestimmungen Die Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung ist unbegrenzt möglich, muss jedoch ab einem Gegenwert von 10.000 US Dollar deklariert werden.
   
   
Zeitzone Die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter – 7 und im Sommer – 8 Stunden. Es erfolgt keine Winter-/Sommerzeitumstellung.
KFZ Nationalitätszeichen HN
   
Internationale Telefonvorwahl + 504
   
Netzspannung 110 V, 60 Hz; Ein Adapter ist notwendig.
Einreise Der Reisepass muss bei der Ausreise noch mindestens 3 Monate gültig sein. Visum: EU-Bürger und Schweizer benötigen für einen touristischen oder geschäftlichen Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum. Alle Reisenden müssen zudem über ausreichend Geldmittel für den gesamten Aufenthalt verfügen. Nähere Auskünfte erteilt die konsularische Vertretung.
Klima An der Karibikküste im Norden ist es meist extrem heiß. Im Süden herrscht tropisch-feuchtes Klima. In höheren Lagen ist es wesentlich kühler. Die Hauptregenzeit dauert von Mai bis Oktober.
   
  Monat Min. Temperatur Max. Temperatur Niederschlag
  Jänner 6° C 26° C 1 Tage
  Februar 5° C 27° C 1 Tage
  März 6° C 28° C 1 Tage
  April 10° C 31° C 3 Tage
  Mai 12° C 33° C 10 Tage
  Juni 14° C 29° C 12 Tage
  Juli 11° C 29° C 9 Tage
  August 11° C 32° C 9 Tage
  September 12° C 31° C 11 Tage
  Oktober 12° C 30° C 8 Tage
  November 19° C 29° C 4 Tage
  Dezember 9° C 29° C 2 Tage
Verkehrsbestimmungen Höchstgeschwindigkeiten: im Ortsgebiet: 35 – 45 km/h außerhalb: 70 – 80 km/h Rechtsverkehr Erforderliche Unterlagen: internationaler oder eigener Führerschein Mietwagen: sind am Flughafen erhältlich
   
   
Verkehr PKW Die Hauptrouten sind zum Teil gepflastert, bzw. wetterfest befestigt und führen von Tegucigalpa in die wichtigsten Städte Honduras’. Fahren sollte man aufgrund des Straßenzustandes nur auf den Hauptstraßen und wegen diverser Straßenräuber nur tagsüber mit verschlossenen Türen. Die Panamerikana-Schnellstraße führt durch Honduras.
  Busverkehr Regelmäßigen Busverkehr gibt es zwischen vielen Orten. Fernbusse verbinden Honduras mit den Nachbarstaaten.
  Zugverkehr Der Bahnverkehr wird hauptsächlich für den Bananentransport eingesetzt. Allerdings kann man auch als Tourist mitfahren. Ein überregionales Zugnetz ist nicht vorhanden.
  Flugverkehr Der internationale Flughafen Tegucigalpa „Toncontin” (TGU) liegt etwa 5 km südöstlich der Hauptstadt. Weitere Flughäfen gibt es in San Pedro Sula „Dr. Ramón Villeda Morales” (SAP) und La Ceiba „Goloson” (LCE). Der „All America Airpass” bietet allen Personen mit ständigem Wohnsitz außerhalb Nord-, Mittel- und Südamerikas ein flexibles Couponsystem für Reisen nach Nord- und Lateinamerika. Nähere Informationen unter www.allairpass.com. Die durchschnittliche Flugzeit aus Mitteleuropa beträgt zwischen 15 und 20 Stunden.
  Schiff Honduras’ Häfen werden nur von Fracht- und Containerschiffen angelaufen.
Land und Leute Honduras grenzt im Westen an Guatemala und El Salvador, im Süden an Nicaragua, im Norden an das Karibische Meer und im Südwesten mit dem Golfo de Fonseca, dem zahlreiche vulkanische Inseln vorgelagert sind, an den Pazifik. Durch das großteils gebirgige Land verläuft von Ost nach West ein Bergmassiv, dessen höchste Erhebung der mit 2.850 m hohe „Cerro Las Minas” bildet. An der Karibikküste befinden sich die für Honduras’ Export sehr wichtigen Bananenplantagen. Der Großteil der Bevölkerung besiedelt den westlichen Teil des Landes. Fast 90 % der Menschen gehören der römisch-katholischen Kirche an. Der Rest bekennt sich zu protestantischen Minderheiten.
Gesetzliche Feiertage 1. Jänner Neujahr
  März/April Gründonnerstag, Karfreitag
  14. April Pan-Amerika-Tag
  1. Mai Tag der Arbeit
  15. September Unabhängigkeitstag
  3. Oktober Tag des Soldaten
  12. Oktober Kolumbus-Tag (Entdeckung Amerikas)
  21. Oktober Tag der Streitkräfte
  25. Dezember Weihnachten
]]>

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Scroll to Top