Länderinformation Island

Hauptstadt Reykjavík
   
Amtssprache Isländisch
   
Staatsform Parlamentarische Republik
   
Fläche ca. 103.000 km²
   
Einwohnerzahl ca. 230.000 (Stand 2006)
   
Währung 1 Isländische Krona = 100 Aurar 1 € = 88,84 ISK (April 2007)
  Die gängigen Kreditkarten und die Maestro-Karte werden fast überall akzeptiert.
Devisenbestimmungen Es gibt keine Beschränkungen und keine Deklarationspflicht.
   
    
   
Zeitzone MEZ -1 zur mitteleuropäischen Winterzeit (es erfolgt keine Sommer-Winterzeitumstellung)
   
KFZ Nationalitätszeichen IS
   
Internationale Telefonvorwahl + 354
   
Netzspannung 220 V, 50 Hz. Es gibt 2-polige Steckdosen.
   
Einreise EU-Bürger und Schweizer dürfen mit Personalausweis einreisen. Staatsbürger aus anderen Ländern brauchen einen Reisepass, der über den Aufenthalt hinaus noch mindestens 3 Monate gültig sein muss. Island ist Anwender des Schengener Abkommens. Visum: EU-Bürger und Schweizer brauchen für einen touristischen Aufenthalt bis zu 3 Monaten kein Visum. Nähere Auskünfte erteilt die konsularische Vertretung.
   
Klima Dank des Golfstromes herrscht in Island gemäßigtes Klima, obwohl das Wetter im Allgemeinen doch sehr wechselhaft ist. Besonders schöne Naturschauspiele bekommt man im August zu sehen. Anfang August beschert die Mitternachtssonne fast 24 Stunden lang Tageslicht, und Ende August kann man das farbenprächtige Nordlicht bewundern.
   
  Monat Min. Temperatur Max. Temperatur Niederschlag
  Jänner -2° C 2° C 20 Tage
  Februar -2° C 3° C 17 Tage
  März -1° C 4° C 17 Tage
  April 0° C 6° C 18 Tage
  Mai 4° C 11° C 16 Tage
  Juni 7° C 12° C 15 Tage
  Juli 10° C 15° C 15 Tage
  August 8° C 14° C 17 Tage
  September 6° C 11° C 19 Tage
  Oktober 4° C 7° C 21 Tage
  November 0° C 5° C 17 Tage
  Dezember -2° C 2° C 19 Tage
   
Verkehrsbestimmungen Geschwindigkeitsbeschränkungen: innerorts: 50 km/h außerorts/Schnellstraße: 70 km/h Promillegrenze: 0,0 Sonstiges: ganzjährige Lichtpflicht Gurtpflicht Erforderliche Unterlagen: ein nationaler Führerschein ist bis zu einem Aufenthalt von 3 Monaten ausreichend Das Autokennzeichen von Fahrzeugen aus EU- oder EFTA-Ländern gilt zwar als Versicherungsnachweis, trotzdem wird eine internationale, grüne Versicherungskarte empfohlen. Mietwagen: sind bei Reisebüros, Flughäfen und Fluggesellschaften erhältlich Mindestalter: 20 Jahre
   
    
   
Verkehr PKW Jeder Ort Islands ist über eine mehr oder weniger gut befahrbare Straße erreichbar. Die längste und die am Besten ausgebaute Straße, die Ringstraße Nr. 1, führt entlang der Küste. Interessantes Detail am Rande: Die Straßen Islands haben alle einen Namen und sind nicht nummeriert.
  Busverkehr Das beste und preiswerteste Verkehrsmittel Islands ist der Bus. Sehr beliebt sind Busrundfahrten entlang der Ringstraße.
  Zugverkehr Es gibt keinen Schienenverkehr auf Island.
  Flugverkehr Neben zahlreichen kleinen Flugplätzen gibt es einen internationalen Flughafen, Keflavík (KEF), ca. 55 km südwestlich von Reykjavík.
  Schiff Im Sommer gibt es regelmäßige Fährverbindung von und nach Norwegen, Dänemark und Deutschland, wobei es sich hierbei hauptsächlich um Frachtverkehr handelt. Im Winter gibt es wetterbedingte Abweichungen. Die wichtigsten Häfen sind Grundartangi, Hafnarfjörður, Hornafjörður und Reykjavík.
     
Land und Leute Island, die größte Vulkaninsel der Welt, liegt im Atlantik, knapp südlich des nördlichen Polarkreises. Islands Landschaft wird besonders durch die zahlreichen Gletscher, Vulkane, wilden Wasserfälle, äußerst wasserreichen Seen und Flüsse und heißen Geysire geprägt. Unzählige Buchten und Fjorde säumen die zerklüftete Küste. Das Isländische Hochland im Zentrum der Insel hingegen ähnelt der Mondoberfläche und ist karges Wüstengebiet. Der Großteil der Bevölkerung lebt in den Städten entlang der Küste, insbesondere aber in Reykjavík und Umgebung. Über 90 % der Einwohner gehört der evangelisch-lutherischen Isländischen Staatskirche an. Den Rest teilen sich Katholiken, Zeugen Jehovas, jüdische und muslimische Minderheiten.
   
Gesetzliche Feiertage 1. Jänner Neujahr
  April Gründonnerstag, Karfreitag, Ostermontag
  Donnerstag zwischen 19. und 25. April 1. Sommertag
  1. Mai Tag der Arbeit
  Mai/Juni Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag
  17. Juni Nationalfeiertag
  1. Montag im August Handelsfeiertag
  24. – 26. Dezember Weihnachten
  31. Dezember Silvester
]]>

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Das Seepark Wörthersee Resort: Energie tanken, genießen und loslassen

Direkt an der malerischen Lendlagune öffnet Das Seepark Wörthersee Resort seine Türen für eine besondere Auszeit. Die Move & Relax Philosophie verbindet hier Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung zu einem ganzheitlichen Wohlfühlerlebnis. Schon beim Betreten liegt ein Gefühl von Energie, Balance und neuer Inspiration in der Luft.

Das Walchsee Resort: Genuss und Erholung im Winter im Tiroler Kaiserwinkl

Im Das Walchsee Resort finden Gäste ideale Voraussetzungen, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und Kraft für den Alltag zu tanken. Eingebettet in die beeindruckende Winterlandschaft des  bietet das Resort höchsten Komfort, erstklassigen Service und die ganzheitliche Move & Relax Philosophie – eine Kombination aus Bewegung, bewusster Regeneration und wohltuender Ernährung, die für

IMPULS HOTEL Tirol in Gastein: Winterurlaub für Körper, Geist und Kreativität

Ein tiefer Atemzug klarer Bergluft – und sofort spürt man: Hier beginnt etwas Neues. Genau für solche Momente ist das IMPULS HOTEL Tirol in Bad Hofgastein geschaffen. Ein Refugium, das Energie, Achtsamkeit und Kreativität vereint: mit privater Thermalquelle, wohltuender Wellness, Yoga, inspirierendem Kunstatelier und – ab Dezember 2025 – einem neuen Ambiente.

Reiseguru Hoteltipp: Alpinhotel Keil in Olang

Das Alpinhotel Keil in Olang im schönen Südtirol verbindet Luxus mit Gemütlichkeit und kombiniert dies noch mit feinster Kulinarik, wie wir bei unserem Besuch festgestellt haben.

Hotel Alpina: Winterruhe und Wellnessglück im Kaiserwinkl

Höchste Zeit für eine Auszeit? Im Tiroler Kaiserwinkl erleben Gäste Wintertage voller Ruhe, Genuss und alpiner Romantik. Das Hotel Alpina****s Wellness & Spa Resort in Kössen ist der ideale Ort, um Stress und Hektik hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Direkt vor der Hoteltür funkeln die Schneekristalle in der Sonne, Langläufer steigen

Scroll to Top