Länderinformation Moldawien

Hauptstadt Chisinãu  
     
Amtssprache Moldauisch (Rumänisch)  
     
Staatsform Parlamentarische Demokratie (GUS-Mitglied)  
     
Fläche ca. 33.800 km²  
     
Einwohnerzahl ca. 4 Millionen (Stand 2006)  
     
Währung 1 Moldawischer Leu = 100 Bani 1 € = 16,82 L (Stand April 2007)  
  Kreditkarten werden in nur wenigen Hotels und Geschäften angenommen. Mit der Maestro-Karte kann man an fast allen Geldautomaten Geld beheben. Bargeld wird in allen Wechselstuben und Banken gewechselt. Beliebtes Zahlungsmittel ist der US-Dollar.  
Devisenbestimmungen Die Einfuhr von Fremdwährung ist unbegrenzt, jedoch deklarationspflichtig. Die Ausfuhr von Fremdwährung ist auf die Höhe des eingeführten Betrages beschränkt. Die Ein- und Ausfuhr des moldawischen Leu ist auf umgerechnet 5.000 US-Dollar begrenzt.  
      
     
Zeitzone MEZ + 1 (Winterzeit) MEZ + 2 (Sommerzeit: Ende März – Ende Oktober) Die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter und im Sommer jeweils + 1 Stunde.  
KFZ Nationalitätszeichen MD  
     
Internationale Telefonvorwahl + 373  
     
Netzspannung 220 V, 50 Hz  
     
Einreise Ein Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein muss, ist allgemein erforderlich. Da sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, sich bei der konsularischen Vertretung rechtzeitig nähere Auskünfte einzuholen. Visum: Ein Visum ist allgemein erforderlich.  
Klima Es herrscht gemäßigtes Kontinentalklima mit warmen Sommern und zum Teil schneereichen Wintern.  
     
  Monat Min. Temperatur Max. Temperatur Niederschlag  
  Jänner -8° C -1° C 15 Tage  
  Februar -5° C 1° C 16 Tage  
  März -2° C 6° C 12 Tage  
  April 5° C 16° C 8 Tage  
  Mai 11° C 22° C 10 Tage  
  Juni 14° C 26° C 12 Tage  
  Juli 16° C 27° C 10 Tage  
  August 15° C 27° C 7 Tage  
  September 11° C 23° C 7 Tage  
  Oktober 6° C 17° C 6 Tage  
  November 3° C 10° C 12 Tage  
  Dezember -4° C 2° C 14 Tage  
Verkehrsbestimmungen Erforderliche Unterlagen: internationaler Führerschein und internationale, grüne Versicherungskarte erforderlich Mietwagen: sind über Hotels im Voraus buchbar  
      
     
Verkehr PKW Der Straßenzustand ist in manchen Regionen sehr schlecht.  
  Busverkehr Regelmäßige Busverbindungen gibt es nach Rumänien, in die Ukraine und Westeuropa. In Moldawien selbst verkehren Busse in beinahe alle Orte, jedoch oft etwas unzuverlässig.  
  Zugverkehr Es gibt regelmäßige Verbindungen von und nach Moskau, Kiev und Odessa (Ukraine), Bukarest (Rumänien) und Sofia (Bulgarien).  
  Flugverkehr Der einzige internationale Flughafen Chisinau International (KIV) liegt etwa 15 km außerhalb der Hauptstadt.  
  Schiff Die Donau verbindet Moldawien mit den Donauländern und Dank des Rhein-Main-Donau Kanals die Nordsee mit dem Schwarzen Meer.  
Land und Leute Der Binnenstaat Moldawien grenzt im Westen an Rumänien und im Norden, Osten und Süden an die Ukraine. Die Landschaft gestaltet sich flach bis sanft hügelig und waldreich. Aufgrund der guten Bodenbeschaffenheit und des Klimas ist Moldawien ein ausgezeichneter Obst- und Weinlieferant. In Moldawien haben neben den rumänischen Moldauern auch zahlreiche Ukrainer und Russen ihre Heimat gefunden. Amtssprache ist Moldauisch, ein mit rumänisch verwandter Dialekt. Die Schriftsprache allerdings ist komplett ident mit Rumänisch. Aufgrund der langen Sowjetherrschaft und der großen Anzahl an Russen und Ukrainer wird in weiten Teilen des Landes noch Russisch und Ukrainisch gesprochen. Der überwiegende Teil der Bevölkerung bekennt sich zur russisch-orthodoxen Kirche.  
Gesetzliche Feiertage 1. Jänner Neujahr  
  7./8. Jänner Moldawische Weihnachten  
  8. März Internationaler Frauentag  
  April Orthodoxer Ostermontag  
  1. Mai Tag der Arbeit  
  8./9. Mai Sieges- und Gedenktag  
  27. August Unabhängigkeitstag  
  31. August Limba Noastra (»Tag unserer Sprache«)  
  Oktober Weinfest  
]]>

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Hotel Alpina: Winterruhe und Wellnessglück im Kaiserwinkl

Höchste Zeit für eine Auszeit? Im Tiroler Kaiserwinkl erleben Gäste Wintertage voller Ruhe, Genuss und alpiner Romantik. Das Hotel Alpina****s Wellness & Spa Resort in Kössen ist der ideale Ort, um Stress und Hektik hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Direkt vor der Hoteltür funkeln die Schneekristalle in der Sonne, Langläufer steigen

Riverresort Donauschlinge: Magische Wintertage am großen Strom

Wenn sich der Winter über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen legt, herrscht eine magische Ruhe in der Region. Das direkt an der Donau gelegene, liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** bietet Raum, den Alltag hinter sich zu lassen und bei Wellness, kulinarischen Genüssen und Muße-Stunden in der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Nachhaltiger Winterurlaub im Raurisertal

Schon seit 140 Jahren wird im Raurisertal Ski gefahren, laut skiresort.at einem der „landschaftlich schönsten Skigebiete im gesamten Alpenraum“. Um die Schönheit zu erhalten, investieren die Rauriser Hochalmbahnen und viele Rauriser Hotels in einen nachhaltigen Betrieb.

Wohlfühlhotel Schiestl: Von den Zillertaler Pisten in den Pool

Das Wohlfühlhotel Schiestl ist ein traditioneller Familienbetrieb am sonnigen Eingang ins Zillertal und die erste Adresse fürSkiurlauber und Winter-Wellness-Genießer. Nach dem Carven auf den 550 Kilometer Pisten des Zillertales lockt das „Badeschlössl“ zum Chillen.

Scroll to Top