Länderinformation Neuseeland

Hauptstadt Wellington
   
Amtssprache Englisch, Maori
   
Staatsform Parlamentarische Monarchie (im Commonwealth)
   
Fläche ca. 270.000 km²
   
Einwohnerzahl ca. 4,1 Millionen (Stand 2006)
   
Währung 1 Neuseeländischer Dollar = 100 Cents 1 € = 1,89 NZ$ (Februar 2007)
  Fremdwährungen können in allen Banken, Hotels und Wechselstuben gewechselt werden. Mit der ec/Maestro-Karte kann an Geldausgabeautomaten Bargeld behoben werden. Die gängigen Kreditkarten werden nahezu überall akzeptiert.
Devisenbestimmungen Die Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung ist unbegrenzt möglich. Beträge ab einem Gegenwert von 10.000 NZ$ müssen jedoch deklariert werden.
    
   
Zeitzone Mitteleuropäischer Winter = Neuseeländischer Sommer! Aufgrund der unterschiedlichen europäischen und neuseeländischen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied von Anfang Oktober bis Ende März MEZ + 12 Stunden, von Ende März bis Ende September MEZ + 10 Stunden.
KFZ Nationalitätszeichen NZ
Internationale Telefonvorwahl + 64
Netzspannung 230/240 V, 50 Hz. Es gibt flache 3-polige und 2-polige Stecker. Adapter sind erforderlich
Einreise Der Reisepass muss über den Aufenthalt hinaus noch mindestens 3 Monate gültig sein. Visum: EU-Bürger benötigen für einen touristischen Aufenthalt bis zu 3 Monaten kein Visum. Nähere Auskünfte erteilt die konsularische Vertretung.
Klima Die beiden Hauptinseln liegen in zwei unterschiedlichen Klimazonen. Die Nordinsel wird vom subtropischen Klima mit wenig wechselnden Temperaturen und die Südinsel von einem relativ feuchten und windigen gemäßigten Klima beherrscht.
   
  Durchschnittstemperaturen:
   
    Auckland (Nordinsel) Invercargill (Südinsel)  
  Jänner 19,5° C 14° C  
  Februar 19,5° C 13,5° C  
  März 18,5° C 12,5° C  
  April 16° C 10,5° C  
  Mai 13,5° C 8° C  
  Juni 11,5° C 5,5° C  
  Juli 10,5° C 5° C  
  August 11,5° C 6,5° C  
  September 12,5° C 8,5° C  
  Oktober 14,5° C 10° C  
  November 16° C 11° C  
  Dezember 18° C 13° C  
Verkehrsbestimmungen Höchstgeschwindigkeiten: Ortsgebiet: 50 km/h (20 km/h bei Bahnübergängen und Schulbussen) Landstraße/Autobahn: 100 km/h Promillegrenze: 0,8 (bei Fahrern unter 20 Jahren 0,3) Sonstiges: Linksverkehr (Vorrangregel: rechts vor links, überholt wird rechts) Anschnallpflicht Helmpflicht für Motorradfahrer Erforderliche Unterlagen: Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen lediglich einen nationalen Führerschein, trotzdem wird ein internationaler Führerschein empfohlen. Mietwagen: sind in nationalen und internationalen Leihwagenfirmen in allen größeren Orten erhältlich Mindestalter: 21 – 25 Jahre (je nach Autovermieter)
    
   
Verkehr PKW Es gilt Linksverkehr mit Rechtsvorrang!
  Busverkehr Reise- und Linienbusse ergänzen das Bahnnetz und erreichen somit alle Landesteile Neuseelands.
  Zugverkehr Auf beiden Hauptinseln verkehren moderne und schnelle Züge durch die äußerst reizvolle Landschaft.
  Flugverkehr Internationale Flughäfen gibt es in Wellington (WLG), Auckland (AKL) und Christchurch (CHC). Die durchschnittliche Flugdauer von Deutschland über Singapur oder Los Angeles beträgt etwa 26 Stunden. Auch der Binnenflugverkehr spielt eine wichtige Rolle.
  Schiff Die wichtigsten Hafenstädte sind Auckland, Wellington, Dunedin und Lyttleton und werden von zahlreichen Reedereien und Kreuzfahrtschiffen aus Europa und den USA angelaufen. Mehrmals täglich verbinden zudem moderne Passagier- und Autofähren die Nord- und die Südinsel über die Cook-Meerenge.
Land und Leute Neuseeland liegt etwa 1.950 km südöstlich von Australien im Pazifischen Ozean und besteht, neben zahlreichen kleinen Inseln, aus zwei Hauptinseln, der Nord- und der Südinsel, die durch die Cookstraße voneinander getrennt sind. Die Südinsel ist zwar die größere der beiden Hauptinseln, jedoch ist dieses Gebiet nur dünn besiedelt, da der Großteil von den zum Teil über 3.000 m hohen Neuseeländischen Alpen bedeckt ist. Während westlich davon dichter Regenwald wuchert, betreibt man auf den weiten Ebenen des Ostens Ackerbau und Viehzucht. Auch die Nordinsel wird von Bergland eingenommen, jedoch ist dieses vulkanischer Natur. Noch heute gibt es dort rege Tätigkeit. Vor allem südlich von Auckland sind die Geysire, die heißen Mineralquellen, die zischenden vulkanischen Gasdämpfe und die kochenden Schlammtümpel zu einer Touristenattraktion geworden. Etwa 70 % der Einwohner Neuseelands sind Christen, hauptsächlich Anglikaner, gefolgt von Presbyterianern und Katholiken und anderen christlichen Glaubensrichtungen. Außerdem gibt es noch eine kleine Anzahl an Hindus und Buddhisten.
Gesetzliche Feiertage 1. – 3. Jänner Neujahr
  6. Februar Waitangi-Tag
  März/April Ostern
  25. April ANZAC Gedenktag an gefallenen Australier im 1. Weltkrieg
  6. Juni Geburtstag der Königin
  23. Oktober Tag der Arbeit
  25./26. Dezember Weihnachten
]]>

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Genießen, wo Geschichte lebt: Kulinarischer Herbst im Schloss Mittersill

Wenn die Tage kürzer und die Abende länger werden, lädt Schloss Mittersill zu einer herbstlichen Auszeit ein, die mit feiner Küche, historischem Ambiente und eindrucksvoller Bergkulisse begeistert. Hoch über dem Salzachtal, am Tor zum Nationalpark Hohe Tauern, verschmilzt im Schlosshotel stilvoller Genuss mit gelebter Gastlichkeit.

Neue Wellness-Angebote im Boutique Aparthotel Chalets Coburg in Schladming

Im Boutique Aparthotel Chalets Coburg in Schladming hat das neue Boutique Spa seine Türen geöffnet – ein exklusiver Retreat für Body & Mind in Top-Location direkt an der Planai. Neben großzügigen Apartments und einem außergewöhnlichen Frühstück setzt das Haus jetzt auch im Wellnessbereich neue Maßstäbe für stylischen und nachhaltigen Relax-Urlaub.

Herbst im Tratterhof: Neue Highlights über den Wolken

Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet und die Natur in goldenes Licht getaucht wird, beginnt im Tratterhof Mountain Sky Hotel auf 1.500 Metern Höhe in den Dolomiten die vielleicht schönste Zeit des Jahres. Der Herbst bringt Ruhe, Genuss und eine tiefe Verbindung zur Natur. Im Tratterhof können Gäste diese besondere Stimmung auf unvergleichlich tiefgreifende Weise

Hotel KOLLERs: Den Sommer verlängern am Millstätter See

Das Hotel KOLLERs gilt als eines der schönsten Wellnesshotels direkt am Millstätter See. Die Kombination aus exklusiver Wellness, mediterranem Flair und einer traumhaften Landschaft zwischen den Bergen und dem See begleitet die Gäste durch ihre Wohlfühlzeit.

Alpinhotel Keil: Herbsturlaub im Pustertal

Wenn im Pustertal der Herbst beginnt kehrt Ruhe in die Berge ein, und die Landschaft zeigt sich von ihrer eindrucksvollsten Seite. Die Dolomiten leuchten in warmem Gold, die Morgen sind klar und frisch, und über den Wäldern liegt der Duft von feuchtem Herbstlaub.

Scroll to Top