Länderinformation Peru

Hier findest du alle Reiseinfos über Peru:

 

Hauptstadt Lima
   
Amtssprache Spanisch, Quechua, Aymara
   
Staatsform Republik
   
Fläche 1.285.219 km²
   
Einwohnerzahl ca. 28,4 Millionen (Stand 2006)
   
Währung 1 Nuevo Sol
= 100 Centimos
1 € = 4,18 PEN (Stand Februar 2007)
  In beinahe allen Städten wird auch der US-Dollar als Zahlungsmittel angenommen. In vielen Touristenzentren auch der Euro. Andere Fremdwährungen werden in der Nationalbank, in einigen autorisierten Hotels und Wechselstuben nur in der Hauptstadt gewechselt.

In allen größeren Orten und Touristenzentren kann mit der ec-/Maestro Karte an Geldautomaten mit dem Cirrus-Symbol Bargeld behoben werden.

Die gängigen Kreditkarten werden in den meisten größeren Geschäften und Hotels in Lima akzeptiert. Außerhalb der Hauptstadt könnte es zu Problemen kommen.

Reiseschecks werden zwar von Banken und einigen Hotels akzeptiert, jedoch muss man mit einem schlechteren Wechselkurs rechnen.

Devisenbestimmungen Es gibt keine Beschränkungen. Wechselt man Landeswährung in Fremdwährung, muss eine Wechselbestätigung vorgelegt werden.
   
   
Zeitzone Es erfolgt keine Sommer-/Winterzeitumstellung.

Die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter – 6 und im Sommer – 7 Stunden.

KFZ Nationalitätszeichen PE
   
Internationale Telefonvorwahl + 51
   
Netzspannung 220 V, 60 Hz; in Arequipa 220 V, 50 Hz und Iquitos 110 V, 50 Hz; Für die amerikanischen Stecker sind Adapter erforderlich.
Einreise Der Reisepass muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.

Visum: EU-Bürger und Schweizer benötigen für einen touristischen Aufenthalt bis zu 3 Monaten kein Visum.

Alle Reisenden müssen zudem über ausreichend Geldmittel für den gesamten Aufenthalt verfügen.

Nähere Auskünfte erteilt die konsularische Vertretung.

Klima Während man im peruanischen Winter von Juni bis September auf den Bergen eine herrliche Aussicht genießen kann, ist es an der Küste meist nebelig. Die Hauptregenzeit in den Bergen und im Dschungel ist von November bis März.
   
  Durchschnittstemperaturen:
   
    Iquitos: Lima: Arequipa:
  Jänner 26,5° C 22° C 16° C
  Februar 26,5° C 22,5° C 15° C
  März 26,5° C 22° C 15,5° C
  April 26° C 20,5° C 15° C
  Mai 26° C 19° C 15° C
  Juni 25,5° C 17,5° C 14,5° C
  Juli 25,5° C 16,5° C 14,5° C
  August 26° C 16° C 14,5° C
  September 26,5° C 16,5° C 15,5° C
  Oktober 26,5° C 17,5° C 16° C
  November 26,5° C 18,5° C 16° C
  Dezember 26,5° C 20,5° C 16° C
Verkehrsbestimmungen Höchstgeschwindigkeiten:
im Ortsgebiet: 35 km/h
Landstraße: 80 km/h
auf der Panamericana: 100 km/h tagsüber und 85 km/h nachts

Sonstiges:
Rechtsverkehr
Lichtpflicht besteht in der Zeit zwischen 18 Uhr und 6 Uhr
Verbandkasten und Warndreieck müssen mitgeführt werden
Anschnall- und Helmpflicht

Erforderliche Unterlagen:
grüne, internationale Versicherungskarte
für Aufenthalte bis maximal 30 Tage ist ein nationaler Führerschein ausreichend, ansonsten benötigt man einen internationalen Führerschein

Mietwagen:
sind in allen größeren Städten erhältlich

   
   
Verkehr PKW Die Panamerikana-Schnellstraße ist die wichtigste Hauptroute Perus und verläuft von Nord nach Süd. Sie verbindet die süd- und lateinamerikanischen Länder miteinander. Die meisten Straßen sind nicht asphaltiert und in einem sehr schlechten Zustand. Während der Regenzeit sind viele Straßenstücke, vor allem zwischen der Küste und den Bergen, unpassierbar. Ausländische Fahrzeuge müssen die Zollgenehmigung, die man bei der Einreise erhält, gut sichtbar am Auto befestigen.
  Busverkehr Das Busnetz ist preiswert und bis in die ländlichen Gegenden gut ausgebaut.
  Zugverkehr Touristen dürfen keine Lokalbahnen benützen, sondern müssen in eigens dafür vorgesehenen Touristenzügen fahren. Eine längere Bahnfahrt kann mitunter sehr mühsam sein, da viele Bahnstrecken nicht miteinander verbunden sind. So kann es vorkommen, dass man nicht nur den Zug, sondern auch den Bahnhof wechseln muss. Eine sehr interessante Strecke befährt der Hiram Bingham Luxuszug von Poroy in die berühmte Inka-Stadt Machu Picchu. Die Fahrt dauert etwa 3 ½ Stunden.
  Flugverkehr Die wichtigsten internationalen Flughäfen sind Lima (LIM), etwa 16 km nördlich der Hauptstadt und Cuzco (CUZ) im Süden des Landes.

Die durchschnittliche Flugzeit aus Mitteleuropa beträgt zwischen 15 und 16 Stunden inkl. Zwischenlandung.

  Schiff Einige Kreuzfahrtschiffe legen manchmal in Callao, dem wichtigsten Hafen nahe Lima, an. Eine tägliche Fährverbindung gibt es zwischen Puno (Peru) und La Paz (Bolivien) auf dem Titicaca-See, ebenso von Iquitos nach Brasilien und Kolumbien.
Land und Leute Peru liegt im Westen Südamerikas und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien und Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Lima dient in der Küstenregion als Vegetationsscheide. Südlich der Hauptstadt beginnt eine karge Küstenwüste, die allmählich in die weltweit trockenste Gegend, die Atacama-Wüste, übergeht. Nördlich von Lima fällt mehr Regen, sodass die Bodenqualität zunimmt und somit auch Landwirtschaft möglich ist. Östlich der Hauptstadt beginnen die zum Teil vergletscherten Gebirgsketten der Anden, die im Zentrum Perus auf beinahe 6.800 Meter anwachsen. Während Richtung Norden das Hochgebirge in vegetationsreiches Hügelland übergeht, findet man im Süden noch einige, manchmal aktive Vulkankegel vor. In der Nähe von Cusco liegt auf einem Andengipfel Machu Picchu, die berühmte Ruinenstadt der Inkas. Über 60 % der Landesfläche nehmen allerdings der nahezu undurchdringbare Regenwald und die Montaña-Nebelwaldregion im Osten des Landes ein.

Peru ist neben Bolivien und Guatemala eines der drei Länder mit einer mehrheitlich indigenen Bevölkerung. Nicht zuletzt wegen verschiedener Missionsgruppen sind heute über 90 % der Einwohner römisch-katholisch. Daneben gibt es noch Zeugen Jehovas und  Mormonen. Vor allem in den ländlichen Gebieten praktizieren noch viele Menschen die uralten Naturreligionen der Inkas.

Gesetzliche Feiertage 1. Jänner Neujahr
  März/April Gründonnerstag (Nachmittag), Karfreitag
  1. Mai Tag der Arbeit
  29. Juni St. Peter und St. Paul
  28./29. Juli Unabhängigkeitstage
  30. August Santa Rosa de Lima (Prozessionen zu Ehren der Heiligen)
  8. Oktober Schlacht bei Angamos
  1. November Allerheiligen
  8. Dezember Maria Empfängnis
  24./25. Dezember Weihnachten

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Das Seepark Wörthersee Resort: Energie tanken, genießen und loslassen

Direkt an der malerischen Lendlagune öffnet Das Seepark Wörthersee Resort seine Türen für eine besondere Auszeit. Die Move & Relax Philosophie verbindet hier Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung zu einem ganzheitlichen Wohlfühlerlebnis. Schon beim Betreten liegt ein Gefühl von Energie, Balance und neuer Inspiration in der Luft.

Das Walchsee Resort: Genuss und Erholung im Winter im Tiroler Kaiserwinkl

Im Das Walchsee Resort finden Gäste ideale Voraussetzungen, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und Kraft für den Alltag zu tanken. Eingebettet in die beeindruckende Winterlandschaft des  bietet das Resort höchsten Komfort, erstklassigen Service und die ganzheitliche Move & Relax Philosophie – eine Kombination aus Bewegung, bewusster Regeneration und wohltuender Ernährung, die für

IMPULS HOTEL Tirol in Gastein: Winterurlaub für Körper, Geist und Kreativität

Ein tiefer Atemzug klarer Bergluft – und sofort spürt man: Hier beginnt etwas Neues. Genau für solche Momente ist das IMPULS HOTEL Tirol in Bad Hofgastein geschaffen. Ein Refugium, das Energie, Achtsamkeit und Kreativität vereint: mit privater Thermalquelle, wohltuender Wellness, Yoga, inspirierendem Kunstatelier und – ab Dezember 2025 – einem neuen Ambiente.

Reiseguru Hoteltipp: Alpinhotel Keil in Olang

Das Alpinhotel Keil in Olang im schönen Südtirol verbindet Luxus mit Gemütlichkeit und kombiniert dies noch mit feinster Kulinarik, wie wir bei unserem Besuch festgestellt haben.

Hotel Alpina: Winterruhe und Wellnessglück im Kaiserwinkl

Höchste Zeit für eine Auszeit? Im Tiroler Kaiserwinkl erleben Gäste Wintertage voller Ruhe, Genuss und alpiner Romantik. Das Hotel Alpina****s Wellness & Spa Resort in Kössen ist der ideale Ort, um Stress und Hektik hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Direkt vor der Hoteltür funkeln die Schneekristalle in der Sonne, Langläufer steigen

Riverresort Donauschlinge: Magische Wintertage am großen Strom

Wenn sich der Winter über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen legt, herrscht eine magische Ruhe in der Region. Das direkt an der Donau gelegene, liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** bietet Raum, den Alltag hinter sich zu lassen und bei Wellness, kulinarischen Genüssen und Muße-Stunden in der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Scroll to Top