Länderinformation Trinidad und Tobago

Hier findest du alle Reiseinfos über Trinidad und Tobago:

Hauptstadt Port-of-Spain  
     
Amtssprache Englisch  
     
Staatsform Parlamentarische Demokratie  
     
Fläche 5.128 km²  
     
Einwohnerzahl ca. 1.075.000 (Stand 2006)  
     
Währung 1 Trinidad-und-Tobago-Dollar
= 100 Cents
1 € = 8,53 TTD (Stand April 2007)  
  Fremdwährungen werden in autorisierten Banken und Wechselstuben gewechselt. An den Geldautomaten kann mit der ec-/Maestro Karte und mit Kreditkarte und PIN-Code Bargeld behoben werden.
Reiseschecks sollten in US-Dollar oder britischen Pfund ausgestellt sein.
Die gängigen Kreditkarten werden beinahe überall akzeptiert.
 
Devisenbestimmungen Die Einfuhr von Landes- und Fremdwährung ist unbegrenzt möglich, muss jedoch deklariert werden.

Landeswährung darf bis zu einem Gegenwert von 200 TT$ ausgeführt werden. Die Ausfuhr von Fremdwährung ist mit jenem Betrag begrenzt, der bei der Einreise deklariert wurde.

 
     
     
Zeitzone Die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter – 5 und im Sommer – 6 Stunden.

Es erfolgt keine Sommer-/Winterzeitumstellung.

 
KFZ Nationalitätszeichen TT  
     
Internationale Telefonvorwahl + 1868  
     
Netzspannung 110 V, 60 Hz. Ein US-Adapter wird empfohlen.  
Einreise Der Reisepass muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.

Bei der Einreise muss auch ein Rückflug- oder Weiterreiseticket vorgelegt werden. Außerdem gilt es zu beweisen, über ausreichende Geldmittel für die Dauer des Aufenthaltes zu verfügen.

Visum: Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen für einen touristischen Aufenthalt kein Visum.

Nähere Auskünfte erteilt die konsularische Vertretung

 
Klima Auf Trinidad und Tobago herrscht tropisches Klima, das durch die stetig wehenden Passatwinde angenehm empfunden wird. Aufgrund der sehr südlichen Lage besteht als einer von wenigen Karibikinseln so gut wie keine Gefahr von Hurrikans, dafür muss täglich mit kurzen, heftigen Regenschauern gerechnet werden.  
     
  Monat Min. Temperatur Max. Temperatur Niederschlag  
  Jänner 21° C 31° C 13 Tage  
  Februar 21° C 31° C 10 Tage  
  März 21° C 32° C 9 Tage  
  April 22° C 32° C 9 Tage  
  Mai 23° C 32° C 12 Tage  
  Juni 23° C 32° C 19 Tage  
  Juli 23° C 31° C 22 Tage  
  August 23° C 31° C 23 Tage  
  September 22° C 32° C 19 Tage  
  Oktober 22° C 32° C 18 Tage  
  November 22° C 32° C 18 Tage  
  Dezember 21° C 31° C 17 Tage  
Verkehr PKW Es herrscht Linksverkehr! Die Hauptstraßen auf Trinidad verbinden alle wichtigen Orte miteinander und sind recht gut ausgebaut, ebenso Tobagos Straßen. Die Nebenstraßen hingegen sind oft schwer befahrbar, da sie zum Teil sehr kurvenreich und in einem schlechten Zustand sind.

Mietautos und Motorräder sind in vielen Orten, Hotels und am Flughafen erhältlich. Der deutsche, österreichische und schweizer Führerschein ist bis zu 3 Monaten gültig. Andere benötigen einen internationalen Führerschein.

 
  Busverkehr Die staatlich betriebenen Busse sind zwar billig, aber leider oft unzuverlässig.  
  Flugverkehr Der internationale Flughafen auf Trinidad, „Piarco International” (POS), liegt nahe der Hauptstadt Port-of-Spain. Tobagos Flughafen „Crown Point International” (TAB) liegt nahe der Stadt Scarborough. Die durchschnittliche Flugzeit aus Mitteleuropa beträgt zwischen 9 und 10 Stunden.

Reisende aus Europa, Australien und Neuseeland können zusätzlich zu ihrem Flugticket einen Carribean Airpass erwerben, mit dem man in einem Zeitraum von 30 Tagen per Flugzeug von einer zum innerkaribischen BWIA Streckennetz zugehörigen karibischen Insel zur nächsten hüpfen kann. Die gewünschten Inseln müssen allerdings bereits vor Kauf angegeben werden. Mitgliederinseln sind Antigua und Barbuda, Barbados, Caracas, Costa Rica, Dominikanische Republik, Grenada, Guyana, Jamaika, Kuba, St. Lucia, St. Maarten, Suriname, St. Vincent sowie Trinidad und Tobago.

 
  Schiff Die Hauptseehäfen von Port-of-Spain, Point-á-Pierre und Point-Lisas werden regelmäßig von verschiedenen Kreuzfahrtschiffen angefahren. Zudem gibt es Fährverbindungen zu einigen Nachbarinseln, nach Venezuela und zwischen Trinidad und Tobago.  
Land und Leute Trinidad und seine kleine Schwesterninsel Tobago liegen nordöstlich von Venezuela in der Karibik und bilden gemeinsam den gleichnamigen Inselstaat.

Beide Inseln werden von Gebirgsketten durchzogen, deren höchste Erhebung der 941 m hohe El Cerro del Aripo auf Trinidad bildet. Während die Ebenen im Zentrum hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt werden, erstrecken sich an der Nord- und Ostküste herrliche, weite Sandstrände. Die Hauptstadt Port-of-Spain liegt im Nordwesten des Landes auf Trinidad. Tobagos größte Stadt ist Scarborough.

Die Bevölkerung setzt sich hauptsächlich aus Menschen afrikanischer und asiatischer Herkunft zusammen, von denen der Großteil Katholiken, Protestanten und Hindus sind. Daneben gibt es noch Muslime und Vodoo-Anhänger.

 
Gesetzliche Feiertage 1. Jänner Neujahr  
  Februar Rosenmontag  
  30. März Befreiungstag der Baptisten  
  März/April Karfreitag, Ostermontag  
  30. Mai Tag der Indischen Einwanderer  
  Juni Fronleichnam  
  19. Juni Tag der Arbeit, Gründungstag  
  31. August Unabhängigkeitstag  
  25./26. Dezember Weihnachten

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Riverresort Donauschlinge: Magische Wintertage am großen Strom

Wenn sich der Winter über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen legt, herrscht eine magische Ruhe in der Region. Das direkt an der Donau gelegene, liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** bietet Raum, den Alltag hinter sich zu lassen und bei Wellness, kulinarischen Genüssen und Muße-Stunden in der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Nachhaltiger Winterurlaub im Raurisertal

Schon seit 140 Jahren wird im Raurisertal Ski gefahren, laut skiresort.at einem der „landschaftlich schönsten Skigebiete im gesamten Alpenraum“. Um die Schönheit zu erhalten, investieren die Rauriser Hochalmbahnen und viele Rauriser Hotels in einen nachhaltigen Betrieb.

Wohlfühlhotel Schiestl: Von den Zillertaler Pisten in den Pool

Das Wohlfühlhotel Schiestl ist ein traditioneller Familienbetrieb am sonnigen Eingang ins Zillertal und die erste Adresse fürSkiurlauber und Winter-Wellness-Genießer. Nach dem Carven auf den 550 Kilometer Pisten des Zillertales lockt das „Badeschlössl“ zum Chillen.

Hotel Jagdhof im Kleinwalsertal: Von der Piste in den Pool

130 Kilometer Pisten, zwei Länder und ein Hotel ganz nah am Skierlebnis. Der Jagdhof liegt nur fünf Gehminuten vom größten Skigebiet der Zweiländer-Skiregion entfernt. Er erhält aber auch wegen seiner besonderen Gastlichkeit beständig gute Noten auf den internationalen Hotelforen.

Scroll to Top