Geheimtipp Hochsteiermark – Gemütlicher Winterlaub für Familien und Genießer

Die Hochsteiermark ist auch im Winter eine Urlaubsregion für Genießer, Familien und all jene, die Erholung abseits stark befahrener Pisten suchen. Insgesamt bietet sie 22 Skigebiete, neben größeren wie Stuhleck, Präbichl oder Mariazeller Bürgeralpe gibt es zahlreiche kleinere, aber feine Skigebiete, die noch als Geheimtipps gelten.

Die Hochsteiermark umfasst den steirischen Landstrich zwischen den Bezirken Leoben, Bruck an der Mur, Mürzzuschlag und Teile Liezens. Hier verbringen die Gäste ihren Winterurlaub fernab von lautem Trubel, Warteschlangen vor den Liften und überlaufenen Pisten. Ganz im Zeichen eines sanften Tourismus stehen Genuss und Natur im Vordergrund der kleinen, überschaubaren Skigebiete wie Alpl, Schwabenbergarena in Turnau, Veitsch, Lammeralm, Seeberg, Aflenzer Bürgeralm und Niederalpl.

Von Wien und Eisenstadt aus rasch erreichbar, bietet die Hochsteiermark ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis, das vor allem Familien sehr schätzen. Kinder können hier besonders gut und gefahrlos Skifahren lernen und Ski-Anfänger perfektionieren ungestört ihre Schwünge. Die Kombination aus Sport, hochsteirischer Gemütlichkeit und Naturerlebnis macht die Skigebiete zum idealen Urlaubsziel für Gäste, die eine Auszeit vom hektischen Alltag suchen, zur Ruhe kommen und Kraft tanken möchten.

(c) TRV Hochsteiermark

Neben dem alpinen Skifahren bietet die Hochsteiermark auch andere Möglichkeiten, die verschneite Landschaft zu genießen: hervorragend präparierte, mit dem steirischen Langlaufgütesiegel ausgezeichnete Loipen, romantische Schlittenfahrten, Schneeschuhwandern, Rodeln, Skitouren aber auch Eisklettern oder Eistauchen zu Unterwasserskulpturen wie z.B. einer 3 m hohen Freiheitsstatue.

(c) Mariazellerlandloipe_ccGemeindeStSebastian

Die Hochsteiermark ist außerdem die Wiege des österreichischen Wintersports, so ist zum Beispiel der Stuhleck der erste Alpengipfel, der mit Skiern bestiegen wurde. Auf den Spuren der Pioniere können Besucher im weltweit größten Wintersportmuseum in Mürzzuschlag eine Original-Skiausrüstung aus den 1930er-Jahren anziehen und ein Erinnerungsfoto machen lassen.  Weiters kann man hier die Entwicklung der Holzbrett´ln bis hin zum neuesten Carving Ski erleben. Danach wird in der museumseigenen, urigen Schefflhütte eine Brett`ljause serviert.

(c) Hochsteiermark / Nostalschi

Ganz im Zeichen der Brettl`n stehen die zahlreichen Angebote der hochsteirischen Tourismusbetriebe – vom 4-Sterne-Hotel bis zum Urlaub am Bauernhof steht den Gästen eine große Auswahl an Unterkünften zur Verfügung. Die Brett’l-Packages inkludieren von der Brett´ljause mit geräuchertem Wurzelspeck bis zum steirischen Wildbret(t) der Wilden Wirte alles, womit sich die Wintersportler nach einem Tag im Schnee wieder stärken können. Am Abend heißt es dann aufwärmen und entspannen am offenen Kamin mit knisternden Fichtenholzbrett`ln oder auf den Saunabrett`ln.

(c) TRV Hochsteiermark

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Brett`l-Packages gibt es unter www.hochsteiermark.at.

(c) TRV Hochsteiermark

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Der KAISERHOF Wien: Ein charmantes Refugium mitten in der Stadt

Wien im Sommer ist ein Lebensgefühl: Spaziergänge durch kühle Innenhöfe, laue Abende an der Donau und ein Glas Grüner Veltliner unter alten Kastanien im Schanigarten. Und mittendrin befindet sich der KAISERHOF Wien, ein Hotel, das den Charme der Stadt wie kaum ein anderes einfängt.

Tage voll Genuss, Erlebnis und Magie im Riverresort Donauschlinge

Sommer spielt sich hier das süße Leben am Wasser ab. Es geht zum Baden, zum Radfahren und Wandern. Das Riverresort versteht es, die Sommertage und -nächte zu verzaubern. Mit köstlichem Essen, mit Wellness und abwechslungsreichen Aktivtagen. Und nicht zuletzt mit rauschenden Sommerfesten.

Scroll to Top