TransKITZalp: Die längste Pistentour Österreichs

Die Kitzbüheler Alpen sind mit 1.000 Pistenkilometern eine der größten und beliebtesten Skiregionen weltweit. Dort können Schneekaiser an einem einzigen Tag 50 Pistenkilometer bewältigen, ohne auch nur einen einzigen Hang doppelt gefahren zu sein:

TransKITZalp nennt sich diese längste individuelle Pistentour zwischen Itter im Tiroler Unterland und Mittersill im Salzburger Pinzgau, die man auf eigene Faust ohne Guide erkundet werden kann. Mit der Salvista­bahn in Itter steigen Abfahrer in den „neverending“ Pistenspaß ein. Über Hochsöll gelangen sie auf den schönsten Aussichtsberg Tirols, die Hohe Salve. Von dort fahren sie hinunter nach Hochbrixen und auf den Zinsberg.

Nach der Talfahrt geht es mit der SkiWelt-Bahn auf die Choralpe und über Fleiding und Gampenkogel bis nach Kirchberg, die erste Station der Bergbahn Kitzbühel. Dort ist die einzige Lücke auf der gesamten Tour, die sich aber dank eines Pendelbusses in drei Minuten locker überbrücken lässt.

Über den Pengelstein und die 3S-Gondel über den Saukasergraben geht es in Richtung Wurzhöhe, dem Jochberger Hausberg. Vom Aubachgraben nehmen die Skifahrer den Sessellift auf den Bärenbadkogel. Über Hänge auf dem kleinen Rettenstein und dem Zweitausender gelangen sie schließlich auf die Resterhöhe, von der aus die freie Abfahrt Richtung Mittersill abzweigt.

Auf der TransKITZalp-Tour werden sieben Gemeinden und 12.000 Höhenmeter „erfahren“. Wer die TransKITZalp an einem Tag fahren möchte, nimmt an der Panoramabahn am Pass Thurn den Skibus oder das Taxi, das beachtliche 90 Minuten für die Rückfahrt benötigt. Wer dagegen zwei Tage Zeit hat, verbringt eine romantische Nacht in einer Skihütte mitten im Skigebiet – etwa auf dem Pass Thurn – und tritt tags darauf die Rückfahrt auf den Ski an.

Das beste Ticket für die Pistentour – egal ob für ein oder zwei Tage – ist die Kitzbüheler Alpen AllStarCard: Zu den darauf enthaltenen 1.000 Pistenkilometern zählen das Skimekka Kitzbühel und die „irrsinnig“ große SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental. Sie gilt aber auch im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, Zell am See, im Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn, in St. Johann in Tirol, Waidring, Fieberbrunn, der Wildschönau und im Alpbachtal.

Beachtliche 356 Seilbahnen und Lifte sorgen in diesem Ski-Großraum für komfortable Aufstiege, 271 Skihütten für die gemütliche Einkehr. Die extralange Saison im Skiverbund beginnt am 5. November 2011 im Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn und klingt dort am 1. Mai 2012 auch wieder aus. Die Kitzbüheler Alpen AllStarCard kostet für drei Tage 126 (Kinder 63 Euro), für sechs Tage 224 Euro (Kinder 112 Euro).

Foto: Stefan Astner (Kitzbüheler Alpen)

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Den Sommer begrüßen in den Quellenhof Luxury Resorts

Wenn die erste Sommerbrise in der Luft liegt, erwacht die Lust auf Erholung, Genuss und Aktivitäten im Freien. Die Quellenhof Luxury Resorts sind ganz besondere Rückzugsorte, um den Sommer von seiner schönsten Seite zu erleben.

Action im Club Hotel Olivi: Sport, Entspannung und Dolce Vita am Gardasee

Sonne im Gesicht, der Gardasee glitzert in der Ferne, und ein Sommer voller Erlebnissen wartet. Wer seinen Urlaub aktiv gestalten und Tennis, Wassersport oder Wandern genießen möchte, ist im Club Hotel Olivi am Ostufer des Gardasees genau richtig. Eingebettet in die traumhafte Kulisse des Val di Sogno, verbindet das Hotel Sport, Entspannung und italienische Lebensfreude.

Unvergesslicher Familienurlaub im Cavallino Bianco

Für traumhafte Familienurlaube ist das Cavallino Bianco Family Spa Grand Hotel die erste Wahl – ein exklusives Paradies nur für Familien mit Kindern. Inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten entspannen Eltern und Kinder in traumhaft schöner Natur. Die Kleinen lieben den betreuten Kinderclub mit viel Spiel und Spaß von morgens bis abends. Mama und Papa? Die können

Scroll to Top