Ostkanada-Special Teil 7: Der weltbekannte Cabot Trail

In Teil 7 unseres großen Ostkanada-Specials berichten wir über unsere Fahrt nach Cape Breton Island im Osten Nova Scotias und die Rundfahrt am weltberühmten Cabot Trail.

Nachdem wir Prince Edward Island verlassen haben, fahren wir die Küste entlang ostwärts in Richtung Nova Scotia. Nach einer Übernachtung in New Glasgow geht es am nächsten Morgen weiter bis Sydney, Nova Scotia, das ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zum Cabot Trail ist.

ReiseGuru-Tipp:
Empfehlenswert, weil nicht übermäßig teuer, recht schön und vor allem günstig gelegen ist das Hotel Cambridge Suites Sydney, das einen guten Blick auf den Sonnenuntergang über dem Hafen von Sydney bietet.


Der Cabot Trail ist ein Highway auf Cape Breton Island, der im Sommer auch ohne Allradantrieb problemlos befahrbar ist.

Er bildet eine Panoramastraße, die zwischen den Orten Cheticamp und Ingonish im nördlichen Cape-Breton-Highlands-Nationalpark verläuft.


Die wunderschöne Panoramastraße bietet Ausblicke vom Allerfeinsten und gilt deshalb völlig zu Recht als eine der schönsten Straßen Nordamerikas.


Steilküsten und Strände verschiedenster Art prägen die nach dem italienischen Eroberer John Cabot (Giovanni Caboto) benannte Küstenstraße. Cabot erkundete 1497 als erster Europäer die Insel.

 

Fels-, Kiesel- und Sandstrände in wunderschönen Farben und Wolkenstimmungen wie aus dem Bilderbuch lassen das Herz jedes (Hobby)fotografen höher schlagen.

 

Wer mehrere Tage am Cabot Trail verbringen möchte, dem wird ebenfalls bestimmt nicht langweilig werden, denn hier bieten sich Gelegenheiten zur Walbeobachtung, zum Fischen, Golfen, Reiten, der Vogelbeobachtung, zu Kajak- und Bootstouren.

Die kleinen Fischerorte entlang der etwa 300 km langen Panoramastraße fügen sich in die Landschaft ein, als wären sie aufgemalt.

 
 
 

Der Bau des ursprünglichen Cabot Trails wurde bereits 1932 abgeschlossen. Der Highway wurde allerdings danach noch mehrfach ausgebaut.

 
Typisch für Nova Scotia ist der oft recht plötzlich einfallende, jedoch ebenso rasch wieder verschwindende und meist auch nur sehr lokal begrenzte Nebel, der nicht nur unser Mietauto in eine mystische Stimmung getaucht hat.

 

Natürlich haben auch wir es uns nicht entgehen lassen, ein recht häufig auf Postkarten abgebildetes Teilstück des Cabot Trails abzulichten.

ReiseGuru-Tipp:
Sehenswerte Orte entlang des Cabot Trail sind:
Margaree mit seinem Lachs-Museum
Chéticamp (Acadian Museum)
Pleasant Bay (Ausgangspunkt für Walbeobachtungsfahrten)
Ingonish (schöner Golfplatz und Kajaktouren)
St. Ann‘s Bay (14 feine Kunstgeschäfte von der Töpferei bis zur Glasbläserkunst) und
Baddeck(Golfplatz, Vogelbeobachtung, Fischen etc.)
Im bald folgenden Teil 8 unseres großen Ostkanada-Specials werden wir über die Südküste Nova Scotias, dessen schöne Hauptstadt Halifax, den Touristenmagnet Peggy’s Cove und vieles mehr berichten.

Alle Fotos: Stefan Gruber und Dr. Marianne Skarics-Gruber

 

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top