Top-Gastronomie – haubengekröntes Kitzbühel

Kitzbühel ist für seine zahlreichen Gourmetrestaurants mindestens ebenso berühmt, wie für eine der anspruchsvollsten Weltcupabfahrten, der Streif, oder für Skilegenden à la Toni Sailer.

Gourmets und kritische Gäste können sich hier von der Restaurant- und Lokalszene mit der größten Haubendichte ganz Tirols im wahrsten Sinne des Wortes einkochen lassen. Bobby Bräuer, Chefkoch des „Petit Tirolia“, dem kulinarischen Aushängeschild des Fünfsternehotels Grand Tirolia Kitzbühel verhilft dem mondänen Tiroler Skiort seine Haubenvielfalt zu erhalten. Der Wahltiroler wurde vom Gault Millau zum „Koch des Jahres 2012“ gekürt und erneut mit drei Hauben und 18 Punkten ausgezeichnet.

Foto: Kitzbühel

Wer verrückte Geschmackskreationen und optische Akrobatik auf dem Teller erwartet, wird überrascht sein. Der 50jährige „allürenfreie und intelligente Koch“, wie er von den Kritikern beschrieben wird, ist für seine Kombination aus klassischer französischer Küche mit mediterranen und vor allem regionalen Produkten bekannt.

Für Bobby Bräuer ist es nach 31 Berufsjahren die „schönste und wichtigste Auszeichnung“. In Kitzbühel kochen außerdem Stefan Hofer (zwei Hauben) im Restaurant „Neuwirt“ und Andreas Senn (zwei Hauben) im Restaurant „Heimatliebe“ auf.

Rings um das Zentrum hat man mit Jürgen Netwich (eine Haube) eine weitere ausgezeichnete Adresse in Reichweite. Derzeit machen zehn Gourmettempeln mit insgesamt 13 Gault-Millau-Hauben den Feinschmeckern die Qual der Wahl schwer.

Foto: Medialounge Kitzbühel

 Haubenlokale in Kitzbühel:

– 3 Gault-Millau-Hauben: Grand Tirolia Kitzbühel, Bobby Bräuer

– 2 Gault-Millau-Hauben: Restaurant Neuwirt, Hotel Schwarzer Adler, Stefan Hofer – Restaurant Heimatliebe, A-Rosa, Andreas Senn

– 1 Gault-Millau-Haube: Wirtshaus zum Rehkitz, Jürgen Netwich – Lois Stern, Lois Stern – Kaiserhof, Ernst Köstenbaumer – Hinterstadt 24, Walter Hiedl – Bärenbichl-Stube, Anton Aufschnaiter (Jochberg) – Schwarzer Adler Jochberg, Andreas Wahrstätter (Jochberg)

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Riverresort Donauschlinge: Magische Wintertage am großen Strom

Wenn sich der Winter über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen legt, herrscht eine magische Ruhe in der Region. Das direkt an der Donau gelegene, liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** bietet Raum, den Alltag hinter sich zu lassen und bei Wellness, kulinarischen Genüssen und Muße-Stunden in der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Nachhaltiger Winterurlaub im Raurisertal

Schon seit 140 Jahren wird im Raurisertal Ski gefahren, laut skiresort.at einem der „landschaftlich schönsten Skigebiete im gesamten Alpenraum“. Um die Schönheit zu erhalten, investieren die Rauriser Hochalmbahnen und viele Rauriser Hotels in einen nachhaltigen Betrieb.

Wohlfühlhotel Schiestl: Von den Zillertaler Pisten in den Pool

Das Wohlfühlhotel Schiestl ist ein traditioneller Familienbetrieb am sonnigen Eingang ins Zillertal und die erste Adresse fürSkiurlauber und Winter-Wellness-Genießer. Nach dem Carven auf den 550 Kilometer Pisten des Zillertales lockt das „Badeschlössl“ zum Chillen.

Hotel Jagdhof im Kleinwalsertal: Von der Piste in den Pool

130 Kilometer Pisten, zwei Länder und ein Hotel ganz nah am Skierlebnis. Der Jagdhof liegt nur fünf Gehminuten vom größten Skigebiet der Zweiländer-Skiregion entfernt. Er erhält aber auch wegen seiner besonderen Gastlichkeit beständig gute Noten auf den internationalen Hotelforen.

Scroll to Top