Sommer in Friuli Venezia Giulia: Sonne, Wein und Meer!

Friuli Venezia Giulia ganz im Osten Oberitaliens ist eine der vielfältigsten ita-lienischen Urlaubsregionen: Sie zieht sich von den Karnischen und Julischen Alpen und den Dolomiten im Norden mit bis fast 2.800 Meter hohen Bergen über die bekannten Weinhügel des Collio und die Poebene bis zum Golf von Triest und die bekannten Badeorte an der oberen Adria.

Dort liegt ein Knotenpunkt der europäischen Geschichte und noch heute treffen in Friaul-Julisch Venetien Kulturen aufeinander wie sonst nirgendwo in Italien. Neben Italienisch wird hier auch Deutsch, Furlanisch und Slowenisch gesprochen. Urlauber entdecken in den Städten und im Hinterland eine fast unglaubliche landschaftliche, kulturelle und gastronomische Vielfalt: Von der römischen Ausgrabungsstätte Aquileia über Udine – die „Stadt des Tiepolo“ und Gorizia – das „Nizza der österreichischen Kaiserzeit“ – bis zum habsburgischen Triest gibt es Faszinierendes zu entdecken. Absoluter Pluspunkt – auch für Kurzreisen: Friuli Venezia Giulia, die „am nächsten liegende italienische Versuchung“. Von München sind es nur 450 Kilometer oder etwas mehr als vier Stunden Autofahrt bis Udine, von Salzburg 320 Kilometer oder knapp drei Stunden.

Schon die österreichische Kaiserfamilie kam zur Sommerfrische in die Lagune von Grado. Die venezianische Jahrhundertwende-Architektur in den schmalen Gassen erinnert heute noch daran. Schloss Miramare an der schroffen Karstküste am Golf von Triest war über Jahrzehnte eine Sommerresidenz der Habsburger – Triest selbst der wichtigste Schiffshafen der österreichisch-ungarischen Monarchie. Heute ist die Obere Adria von Friuli Venezia Giulia bei den Österreichern nach wie vor die eindeutig beliebteste Adresse für einen Urlaub am Meer. Lignano Sabbiadoro ist der Hot Spot für Strandläufer und Einkäufer an der oberen Adria – und gemäß Ernest Hemingway das „kleine Florida Italiens“. Das bekannte Nightlife, die vielen Shops und Boutiquen sowie der acht Kilometer lange, goldfarbene Adriastrand sorgen für das unvergleichliche Gefühl des „Dolce far niente“. Ebenso sehenswert sind viele weniger bekannte Orte in Friuli Venezia Giulia: Muggia etwa, das einzige „istro-venezianische“ Städtchen der Region. Oder Pordenone, dessen Stadtbild zwischen romanischen, barocken und gotischen Einflüssen pendelt. Und natürlich das elegante Udine, das Schmuckkästchen des bedeutenden venezianischen Malers Tiepolo. Gorizia ist der Schmelztiegel Mitteleuropas, in dem römische, slawische und germanische Kulturen aufeinandertreffen.

Foto: Zambelli Friuli Venezia Giulia

Prosciutto crudo San Daniele, Tocai Friulano, Montasio-Käse: In Friuli Venezia Giulia treffen sich Feinschmecker, Weinkenner und Lebensgenießer. Die Triestiner und Görzer Küche variiert wohlschmeckend zwischen habsburgischen und slawischen Rezepten. An den Küstenstraßen reihen sich Restaurants aneinander, die fangfrischen Fisch kredenzen. Durch die Wein- und Gastronomiestraßen, die sich von den Bergen zum Meer schlängeln, ist Friuli Venezia Giulia das „Gelobte Land“ für Gourmets und Weintouristen. Eine besondere Gelegenheit ist das Schinkenfest von San Daniele „Aria di festa“ (22.–25.06.12), bei dem die Hersteller mit den Prosciutto-Schneidemaschinen im Dauereinsatz sind. Der Sommer in Friuli Venezia Giulia steckt auch voller künstlerischer Genüsse: Vom Triestiner Filmfest Maremetraggio (29.06.–07.07.12) bis zum Alpe Adria Puppet Festival (20.–26.08.12) in Grado und Gorizia spannt sich der Bogen. Das MittelFest von Cividale del Friuli (07.–22.07.12) ist ein Festival mit Prosa, Musik, Tanz, Poesie und Figurentheater, der Sergio-Amidei-Preis ein anerkanntes Kinofestival im Schloss Görz. Im Ferragosto und Herbst gibt es wieder Gelegenheit zum Verkosten und Gustieren nach Lust und Laune: Calici di Stelle (10.08.12) steht in mehreren Orten für traditionelle Qualitäts-Weinverkostungen unter freiem Himmel in der Nacht von San Lorenzo. Um die leiblichen Genüsse geht es ebenso beim vier Tage dauernden Stadtfest „Friuli Doc“ in Udine (13.–16.09.12), bei dem sich jedes Jahr hunderttausende Gäste tummeln. Mit dem Kürbisfest (27.–28.10.12) in Venzone ist man dann tatsächlich bei den herbstlichen Genüssen von Friaul-Julisch Venetien gelandet.

Foto: Verin Friuli Venezia Giulia

 Events im Sommer 2012:

22.–25.06.12: Aria di festa, das Schinkenfest von San Daniele – San Daniele (UD), 04.07.12: Radiohead – der Villa Manin bei Codroipo (UD) – hierfür gilt das Sonderangebot Music&Live* , 29.06.–07.07.12: Maremetraggio – Filmfest Triest, 30.06.–14.07.12: Stazione di Topolò – Topolò di Grimacco (UD), 12.–14.07.12: Fiera della Musica Musikmesse – Azzano Decimo (PN), 07.–22.07.12: MittelFest – Cividale del Friuli (UD), 19.–28.07.12: Sergio-Amidei-Preis – Görz, 01.07–01.08.12: Folkest – mehrere Orte der Region, 10.08.12: Calici di Stelle – mehrere Orte der Region, 20.08.12: Sagra dei Osei (Vogelfest) – Sacile (PN), 20.–26.08.12: Alpe Adria Puppet Festival (Marionetten) – Grado und Görz, 30.08.–01.09.12: Rally delle Alpi Orientali – mehrere Orte der Provinz Udine, 13.–16.09.12: Friuli Doc – Udine, 19.–23.09.12: Pordenonelegge.it – Pordenone, 06.–13.10.12: Le Giornate del cinema muto (Stummfilmtage) – Pordenone, 06.–14.10.12: Barcolana (Regatta) – Triest, 27.–28.10.12: Kürbisfest – Venzone (UD)

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Riverresort Donauschlinge: Magische Wintertage am großen Strom

Wenn sich der Winter über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen legt, herrscht eine magische Ruhe in der Region. Das direkt an der Donau gelegene, liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** bietet Raum, den Alltag hinter sich zu lassen und bei Wellness, kulinarischen Genüssen und Muße-Stunden in der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Nachhaltiger Winterurlaub im Raurisertal

Schon seit 140 Jahren wird im Raurisertal Ski gefahren, laut skiresort.at einem der „landschaftlich schönsten Skigebiete im gesamten Alpenraum“. Um die Schönheit zu erhalten, investieren die Rauriser Hochalmbahnen und viele Rauriser Hotels in einen nachhaltigen Betrieb.

Wohlfühlhotel Schiestl: Von den Zillertaler Pisten in den Pool

Das Wohlfühlhotel Schiestl ist ein traditioneller Familienbetrieb am sonnigen Eingang ins Zillertal und die erste Adresse fürSkiurlauber und Winter-Wellness-Genießer. Nach dem Carven auf den 550 Kilometer Pisten des Zillertales lockt das „Badeschlössl“ zum Chillen.

Hotel Jagdhof im Kleinwalsertal: Von der Piste in den Pool

130 Kilometer Pisten, zwei Länder und ein Hotel ganz nah am Skierlebnis. Der Jagdhof liegt nur fünf Gehminuten vom größten Skigebiet der Zweiländer-Skiregion entfernt. Er erhält aber auch wegen seiner besonderen Gastlichkeit beständig gute Noten auf den internationalen Hotelforen.

Scroll to Top