Der Flughafen Wien-Schwechat bietet wieder Chaos pur

Nach dem Chaos mit dem Terminal 3 bietet der Flughafen Wien-Schwechat beim ersten Schnee des Jahres erneut ein Chaos der Sonderklasse.

Laut Medienberichten haben lediglich 40 cm Schnee in 15 Stunden den Flughafen in ein Choas gestürzt. Eine Schneemenge, die den verantwortlichen am Flughafen in Toronto, Chicago oder Moskau nur ein Lächeln kostet, legt den VIE lahm.

Die komplett verschneite Landebahn (c) Stefan Gruber

Stundenlang geht gar nichts, bis dann am späten Abend wieder eine Landebahn freigegeben wurde. Um eine Landebahn zu räumen, hat man also in Schwechat stundenlang gebraucht, bei der zweiten Landebahn ist bei unserer Landung um 21.00 Uhr mit der Schneeräumung noch nicht einmal begonnen worden.

Als das Flugzeug dann die Parkposition erreicht hat, gab es schon die nächste Überraschung: Kein Bus ist da, und nachdem man ohnedies schon Stunden später dran ist, kommt es auf die über 15 Minuten Wartezeit ja auch nicht mehr an, bis dann doch noch ein Bus den Flieger erreicht.

Alles da, nur kein Bus…

Aber der Flughafen Wien-Schwechat wäre nicht der Flughafen Wien-Schwechat, hätte er nicht noch weitere Gustostücke parat. Während nämlich jeder private Hausbesitzer verpflichtet ist, 1,5 Meter Gehsteigbreite zu säubern, findet man es am internationalen Flughafen Wien-Schwechat nicht der Mühe wert, den Gehsteig zu säubern, lediglich ein ca. 20 cm breiter Trampelpfad ist frei.

Der “perfekt” gesäuberte Gehweg…

So muss man sich dann zum Parkplatz kämpfen, wo ebenfalls alle Fußwege ungeräumt sind und durch das Räumen der Straße das Auto noch tiefer vergraben wurde.

Der Weg zum Parkplatz…

Sündteure Materialien und stylishe Architektur waren den Verantwortlichen bei der Neugestaltung des GAT ja wichtiger als eine Überdachung des Parkplatzes, der so wie der gesamte Flughafen lediglich bei den Kosten, die Fluggesellschaften und Passagieren abgenommen werden, weltspitze ist, beim Service allerdings einen der hintersten Plätze belegt, wie unsere Erfahrung und die dem Artikel beigefügten Fotos zeigen.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Hotel Alpina: Winterruhe und Wellnessglück im Kaiserwinkl

Höchste Zeit für eine Auszeit? Im Tiroler Kaiserwinkl erleben Gäste Wintertage voller Ruhe, Genuss und alpiner Romantik. Das Hotel Alpina****s Wellness & Spa Resort in Kössen ist der ideale Ort, um Stress und Hektik hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Direkt vor der Hoteltür funkeln die Schneekristalle in der Sonne, Langläufer steigen

Riverresort Donauschlinge: Magische Wintertage am großen Strom

Wenn sich der Winter über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen legt, herrscht eine magische Ruhe in der Region. Das direkt an der Donau gelegene, liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** bietet Raum, den Alltag hinter sich zu lassen und bei Wellness, kulinarischen Genüssen und Muße-Stunden in der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Nachhaltiger Winterurlaub im Raurisertal

Schon seit 140 Jahren wird im Raurisertal Ski gefahren, laut skiresort.at einem der „landschaftlich schönsten Skigebiete im gesamten Alpenraum“. Um die Schönheit zu erhalten, investieren die Rauriser Hochalmbahnen und viele Rauriser Hotels in einen nachhaltigen Betrieb.

Wohlfühlhotel Schiestl: Von den Zillertaler Pisten in den Pool

Das Wohlfühlhotel Schiestl ist ein traditioneller Familienbetrieb am sonnigen Eingang ins Zillertal und die erste Adresse fürSkiurlauber und Winter-Wellness-Genießer. Nach dem Carven auf den 550 Kilometer Pisten des Zillertales lockt das „Badeschlössl“ zum Chillen.

Scroll to Top