Höhepunkte im Jubiläumsjahr – 400 Jahre Erler Passionsspiele

Alle sechs Jahre werden die Erler Passionsspiele aufgeführt. 2013 ist es wieder soweit und gleichzeitig wird ein großes Jubiläum begangen: 400 Jahre Passionsspiele Erl! Das ganze Dorf bereitet sich seit dem Sommer 2012 auf das Ereignis vor. Zu den 33 Aufführungen zwischen Mai und Oktober werden 50.000 Zuschauer erwartet.

Bereits Mitte 2010 beschloss das Komitee des Passionsspielvereins, Felix Mitterer als Autor und Markus Plattner als Regisseur für die Erler Jubiläumspassion zu engagieren. Bis vergangenen Mai stellte Mitterer den neuen Text fertig. Gleichzeitig besuchten Komiteemitglieder jeden Haushalt des 1.450 Einwohner zählenden Dorfs. Rund 600 Erler erklärten sich zur Teilnahme an den Passionsspielen bereit, Erwachsene aller Berufsgruppen ebenso wie Pensionisten und Kinder. Im November genehmigte das Komitee das Konzept für die Jubiläumspassion, welches Regisseur Markus Plattner in Zusammenarbeit mit Annelie Büchner (Bühnenbild), Lenka Radecky (Kostüme), Ralf Wapler (Lichtdesign) und Wolfram Wagner (Musik) erstellt hat. Herr Dr. Alois Kothgasser, Erzbischof von Salzburg und bis 2002 dritter Bischof von Innsbruck, zeigte sich von dem Text und dem „menschennahen“ Konzept angetan. Noch im Vorjahr wurde Bernhard Sieberer als musikalischer Leiter engagiert. Bis März wird die Bühne für die Jubiläumspassion im Passionsspielhaus Erl umgebaut, in der Zwischenzeit laufen die Proben im neuen Festspielhaus der Tiroler Festspiele Erl weiter. 2013 verkörpern erstmals die beiden Darsteller Florian Harlander und Erwin Kronthaler die Jesus-Rolle im Wechsel.

Hier die wichtigsten Termine im Überblick:

– Uraufführung der Jubiläumspassion 26.05.13, 10 Uhr: Festgottesdienst und Eröffnung durch einen Vertreter der Regierung. 13 Uhr: Uraufführung der Jubiläumspassion Erl 2013 von Felix Mitterer. Im Rahmen des Festgottesdienstes wird die neue Vereinsfahne zum 400-jährigen Jubiläum der Passionsspiele Erl geweiht. Sie ist ein Geschenk der Gemeinde Erl an den Passionsspielverein Erl und wurde von Jaeschke in Engelsberg (D) hergestellt.

– Europassion 31.05.–02.06.13: Jahreskongress der 93 Passionsspielorte im europäischen Raum in Erl; 31.05.13: Anreisetag und Willkommensabend; 01.06.13: Kongresstag auf dem Wendelstein mit Impulsreferat von Felix Mitterer und Vollversammlung – 19 Uhr: Abendvorstellung der Passionsspiele Erl (Grußworte von EU-Kommissär Franz Fischler); 02.06.13, 10 Uhr: Festgottesdienst im Passionsspielhaus Erl und Übergabe der Europassionsstatue.

– Jubiläumsausstellung „400 Jahre Erler Passion“ 26.05.–05.10.13: geöffnet an jedem Spieltag im Kunstraum des Passionsspielhauses (Eintritt frei). Zu sehen: Passionsspielhäuser, Jesus-Darsteller, Kostüme, Bühnenbilder, Szenenskizzen von Prof. Oswald Kollreider, „Der Kreuzweg“ von Textilkünstlerin Silke Bosbach. Leitung: Christoph Esterl/Passionsspielverein Erl.

– Tiroler Festspiele Erl und Passionsspiele parallel im Juli 2013: Die Passionsspiele (Beginn 13 Uhr) und die Tiroler Festspiele Erl (Beginn 19 Uhr) können an einem Tag besucht werden.

Aufführungstermine Passionsspiele Erl 2013 – Vorstellungsbeginn jeweils 13 Uhr:

Mai: 26.05. (Uraufführung), 30.05.13. Juni: 01.06.13 (Abendvorstellung 19 Uhr ), 08. + 09.06.13, 15. + 16.06.13, 22. + 23.06.13, 29. + 30.06.13. Juli: 06. + 07.07.13, 13. + 14.07.13, 20. + 21.07.13, 27. + 28.07.13. August: 03.08.13, 10.08.13, 17.08.13, 24.08.13, 31.08.13. September: 07. + 08.09.13, 14. + 15.09.13, 21. + 22.09.13, 28. + 29.09.13. Oktober: 05.10.13

Tickets und nähere Infos ab sofort auf: www.passionsspiele.at

Fotos: Passionsspiele Erl

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Hotel Alpina: Winterruhe und Wellnessglück im Kaiserwinkl

Höchste Zeit für eine Auszeit? Im Tiroler Kaiserwinkl erleben Gäste Wintertage voller Ruhe, Genuss und alpiner Romantik. Das Hotel Alpina****s Wellness & Spa Resort in Kössen ist der ideale Ort, um Stress und Hektik hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Direkt vor der Hoteltür funkeln die Schneekristalle in der Sonne, Langläufer steigen

Riverresort Donauschlinge: Magische Wintertage am großen Strom

Wenn sich der Winter über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen legt, herrscht eine magische Ruhe in der Region. Das direkt an der Donau gelegene, liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** bietet Raum, den Alltag hinter sich zu lassen und bei Wellness, kulinarischen Genüssen und Muße-Stunden in der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Nachhaltiger Winterurlaub im Raurisertal

Schon seit 140 Jahren wird im Raurisertal Ski gefahren, laut skiresort.at einem der „landschaftlich schönsten Skigebiete im gesamten Alpenraum“. Um die Schönheit zu erhalten, investieren die Rauriser Hochalmbahnen und viele Rauriser Hotels in einen nachhaltigen Betrieb.

Wohlfühlhotel Schiestl: Von den Zillertaler Pisten in den Pool

Das Wohlfühlhotel Schiestl ist ein traditioneller Familienbetrieb am sonnigen Eingang ins Zillertal und die erste Adresse fürSkiurlauber und Winter-Wellness-Genießer. Nach dem Carven auf den 550 Kilometer Pisten des Zillertales lockt das „Badeschlössl“ zum Chillen.

Scroll to Top