Drei Topwanderrouten in den Kitzbüheler Alpen

Drei detailliert ausgearbeiteten Topwanderrouten bringen Wanderfreunde zu den schönsten Punkten in den Ferienregionen Brixental, Hohe Salve und St. Johann in Tirol inmitten der Kitzbüheler Alpen.

Wanderer erhalten in den Infobüros vor Ort detaillierte Wanderkarten sowie Auskunft über Startpunkt, Länge, Höhenmeter, erforderliche Kondition, Wegbeschaffenheit inklusive Tipps zu den besten Aussichtspunkten und urigsten Einkehrmöglichkeiten. Absolut familientauglich ist der Panoramaweg Hohe Salve. Rauf auf den Gipfel (1.829 m) führt die Bergbahn Hopfgarten.

© Stefan Astner (Kitzbüheler Alpen)

Der leichte, rund 700 Meter lange Sonnenweg rund um den Gipfel eines der schönsten Aussichtsberge Tirols eröffnet einen 360-Grad-Rundblick und bringt kleine Gipfelwanderer mühelos auf Touren, durch Stationen mit einer Wippe, einem Schattenstab und einer Sonnenuhr. Selbst für Kinderwagen ist der Weg geeignet.Und nach der rund 30-minütigen Wanderung lockt das Gipfelrestaurant Hohe Salve zur Einkehr mit seiner drehbaren Panoramaterrasse und hausgemachten Ziachkiachln.

Der Topwanderweg der Region Brixental führt vom Gaisberg zum Talkaser. Der 11,3 Kilometer lange Weg verläuft von der Bergstation des Gaisberglifts in Kirchberg zur Bergstation Alpenrosenbahn in Westendorf. Dazwischen liegen die urige Bärstättalm – Einkehr dringend empfohlen –, die Kobingerhütte und die Wiegalm. Weiter führt der Topwanderweg über das Brechhornhaus und den idyllischen Kreuzjöchlsee zum Gampenkogel und runter zum Talkaser. Nach dem Sechs-Stunden-Marsch können sich Familien mit unermüdlichen Kindern im Entdeckerpark Alpinolino nochmal so richtig austoben. Gaisberglift und Alpenrosenbahn verkürzen Auf- und Abstieg.

© Roland Arnold (Kitzbüheler Alpen)

Die Topwanderung der Urlaubsregion St. Johann in Tirol führt durch die Teufelsgasse. Die 6,4 Kilometer lange, rund zweieinhalb Stunden dauernde Tour verläuft am Plateau des Leerbergs entlang. Es geht beständig aufwärts und abwärts und teilweise durch enge Felspassagen.

© Stefan Eisend (Kitzbüheler Alpen)

Einer Sage nach hat der Teufel selbst das gassenähnliche Labyrinth in den Fels geschlagen, um sündige Seelen in die Irre zu leiten. Nach rund 40 Minuten gelangt man über sonnige Almwiesen zur Prostalm, die eine köstliche Unterbrechung verspricht. Im umfassenden Tourenportal der Kitzbüheler Alpen unter www.kitzalps.com/touren gibt es viele weitere Wanderwege-Beschreibungen sowie Tipps.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top