Taxenbacher Kitzlochklamm – Fackelwanderungen in eine einzigartige Tropfsteinhöhle

Mit einer unbändigen Wucht schießt die Rauriser Ache durch die engen Felshänge. Noch ein letztes Mal braust das kristallklare Wasser zwischen den schimmernden Kalkschiefersteinen auf, bevor es sich im Salzachtal ergießt.

Die Taxenbacher Kitzlochklamm ist eine der schönsten Schluchten der österreichischen Alpen, inmitten des Salzburger Landes gelegen. Regen und Schmelzwasser schürften in jahrtausendelanger Arbeit dieses beeindruckende Naturschauspiel am Rande des Nationalparks Hohe Tauern, dem größten Schutzgebiet Mitteleuropas. Idyllische Buchten und zerklüftete, meterhohe Gesteinswände ziehen Naturliebhaber von Mai bis Oktober in ihren Bann. Zwischen moosigen Steinen tanzen die Sonnenstrahlen im glitzernden Wasserstaub wie kleine Elfen. Stege und Tunnel aus dem 16. Jahrhundert erschließen die Klamm für Wanderer und Spaziergänger, die die Naturschönheiten auf ihrem Rundgang bis zur idyllischen Einsiedelei bewundern können. Eine neue spektakuläre Brücke hoch über dem tosenden Wasser verspricht dabei Nervenkitzel für die gesamte Familie. Die Wanderung führt weiter bis zur Embacher Wallfahrtskirche Maria Elend.

©TVB (Raurisertal)

In Gruppen, die sich einen Führer mieten, oder auch im Rahmen der nächtlichen Fackelwanderungen kann die einzigartige Tropfsteinhöhle besichtigt werden – ein beeindruckendes Naturjuwel, eigentlich schon mehr ein Kunstwerk, das vom Wasser aus dem Stein geschaffen wurde. Mit einem Guide entdecken Klammbesucher noch weitere Schätze der wildromantischen Schlucht, wie den Ritzstollen. Bergknappen schlugen ihn 1553 auf der Suche nach Gold in den harten Fels. Kletterer erleben auf dem Klettersteig (Kategorie E-F) unvergessliche Einblicke in die Kitzlochklamm. Die Klettertour am rauschenden Wasser ist mit jedem Nervenkitzel bestückt – vom Flying Fox bis zur Indianerbrücke.

Sagenhaft ist nicht nur die Kitzlochklamm, sondern sind auch die Legenden, die sich um sie ranken. Einige davon erfahren Groß und Klein bei den „Klamm & Klang“-Fackelwanderungen (jeweils dienstags von 16.07.–13.08.2013, ab 19.30 Uhr). Begleitet werden diese „klammheimlichen“ musikalischen Begegnungen von der Taxenbacher Trachtenmusikkapelle.

Termine in der Kitzlochklamm/Taxenbach:

Öffnungszeiten: Anfang Mai bis Ende September 2013 täglich 8– 18 Uhr/Anfang bis Mitte Oktober täglich 9– 17 Uhr

Klang & Klamm: nächtliche Fackelwanderung mit der Trachtenmusikkapelle in der Kitzlochklamm Taxenbach – Termine: 16.07.13, 23.07.13, 30.07.13 jeweils ab 20 Uhr, 06.08.13, 13.08.13 ab 19.30 Uhr – Preis: Erw. 7 Euro, Ki. 5 Euro

Geführte Wanderung: in die Sagen- und Märchenwelt der Kitzlochklamm – Preis: 35 Euro für Gruppen pro Führer

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Der KAISERHOF Wien: Ein charmantes Refugium mitten in der Stadt

Wien im Sommer ist ein Lebensgefühl: Spaziergänge durch kühle Innenhöfe, laue Abende an der Donau und ein Glas Grüner Veltliner unter alten Kastanien im Schanigarten. Und mittendrin befindet sich der KAISERHOF Wien, ein Hotel, das den Charme der Stadt wie kaum ein anderes einfängt.

Tage voll Genuss, Erlebnis und Magie im Riverresort Donauschlinge

Sommer spielt sich hier das süße Leben am Wasser ab. Es geht zum Baden, zum Radfahren und Wandern. Das Riverresort versteht es, die Sommertage und -nächte zu verzaubern. Mit köstlichem Essen, mit Wellness und abwechslungsreichen Aktivtagen. Und nicht zuletzt mit rauschenden Sommerfesten.

Scroll to Top