Nassfeld-Pressegger See: Gustostückerln für Motorradfans

Mit der Kärntner Region Nassfeld-Pressegger See als Stützpunkt erkunden Motorradfans kurvenreiche Alpenstraßen, die noch als Geheimtipps gelten. Touren voller Gustostückerln haben die bikerfreundlichen Gastgeber zusammengestellt.

Von Nassfeld-Presseger See aus lässt sich täglich ein neuer Landstrich auf zwei Rädern entdecken. Bis zum Großglockner, über die Karawanken und zur Adria, durch das Gebiet der Karnischen und Julischen Alpen – ganz Kärnten sowie die angrenzenden Regionen in Italien und Slowenien wollen bei  kurvenreichen Überlandfahrten erkundet werden. Neben dem Variantenreichtum der Strecken zählt die überdurchschnittlich hohe Anzahl an Sonnenstunden an der wetterbegünstigten Südseite der Alpen als Argument für Kurven-Junkies.

Für die „8 Pässe-Tour“ mit einer Höhendiffernz von 6.000 Metern heißt es, von Hermagor abfahren nach Kötschach-Mauthen und über den Plöckenpass (1.357 m) nach Paluzza und über den Passo di Lius (1.113 m) nach Tolmezzo ins Friaul cruisen. Via Sella Cereschiatis (1.086 m) erreichen die Biker Pontebba im Kanaltal, bevor die heißen Öfen in schönster Schräglage durchdas Roncolanatal die Sella Nevea (1.190 m) bezwingen. Nach weiteren zwei „Bergwertungen“, nämlich dem Predilpass (1.156 m) an der italienisch-slowenischen Grenze und dem Vrsic-Pass (1.611 m) in Slowenien geht es über Kranjska Gora Serpentine um Serpentine hinauf auf den Wurzenpass (1.530 m). Und nach der Bezwingung des Nassfeldpasses (1.550 m) ist Hermagor wieder erreicht.

Am nächsten Tag könnten die Biker beispielsweise die Kurven der Nockalmstraße unter die Räder nehmen. Ab Ebene Reichenau locken die 52 langgezogenen, leicht befahrbaren Kehren der Alpenstraße. Bei der Schiestlscharte auf rund 2.000 Metern Seehöhe bietet sich die Glockenhütte zur Einkehr an. Durchs Drautal über Spittal an der Drau, den Kreuzberg beim idyllischen Weißensee und Weißbriach im Gitschtal führt der Rundkurs zurück nach Hermagor.

(c) Einetter

Einige Gastgeber, oft selbst eingefleischte Bikefans, haben sich auf Gäste mit  Maschinen spezialisiert. Die Unterkünfte reichen von gepflegter Frühstückspension bis zum gemütlichen Gasthof beziehungsweise bikerfreundlichen Hotel****. Die leidenschaftlichen Zweiradfahrer können auf persönliche Tipps und Ratschläge der  Gastgeber ebenso zählen wie auf detaillierte  Tourenbeschreibungen. Darüber hinaus bieten die Betriebe Garagen fürs Rad, Waschplatz, Schrauberecke und Trockenraum für die Kleidung. Auch ein Rückholservice steht im Angebot.

 

„Biker-Geheimtipp“ für Pfingsten: 3 Tage Halbpension; Benutzung der Wohlfühloase;  2 x Tourenbegleitung durch die Hoteliers;  Touren- und Routenberatung; Erinnerungsgeschenk. Buchbar vom 17. bis 20. Mai (Pfingsten) um 202 Euro pro Person im Doppelzimmer im Panoramahotel Hauserhof, www. panoramahotel.at

 

 

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Peternhof: Herbstferien für die ganze Familie Tiroler Kaiserwinkl

Erholsame Tage in den Bergen Tirols verbringen und dabei Wellness vom Feinsten genießen – klingt nach dem perfekten Herbsturlaub. Im Wohlfühlresort Peternhof in Kössen stehen Wellness, Spa und Beauty im Mittelpunkt. Und das vielseitige Haus hat noch viel mehr zu bieten: Ein buntes Programm für alle, die aktiv in den Herbst starten möchten – direkt

MY MAYR MED Resort als eines der besten Medical Spas Deutschlands ausgezeichnet

Das renommierte Reisemagazin Connoisseur Circle hat entschieden: In seinem aktuellen Ranking „Die besten Hotels Deutschlands 2025“ wurde das MY MAYR MED Resort mit dem 3. Platz in der Kategorie „DIE BESTEN MEDICAL SPAS“ ausgezeichnet. Dieses Rating würdigt Häuser, die mit außergewöhnlicher Servicequalität, Expertise und Leidenschaft besondere Maßstäbe im Bereich Gesundheit und Erholung setzen.

Scroll to Top