Lesachtal – das Kärntner Wanderparadies

Mit einem großen Wanderopening ab Mitte Mai eröffnet das ursprüngliche Lesachtal die Wandersaison in Kärnten. Auf dem bunten Programm stehen nicht nur Bergtouren jeder Art, sondern auch Almfeste, Konzerte, Führungen und Ausflüge in die Welt der Kräuter.

Beim 13. Kärntner Wanderopening, das im Lesachtal vom 19. Mai bis 16. Juni über die Bühne geht, entdecken Gäste einen Landstrich, der sich noch seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat. An der Grenze zu Italien – eingebettet zwischen den Lienzer Dolomiten und den Karnischen Alpen – präsentiert sich das „naturbelassenste Tal Europas“ als Paradies für Freunde des Bergsports, die das Unverfälschte suchen.

 

Der Genuss von Natur und Köstlichem aus der Lesachtaler Küche lässt sich auf den  kulinarischen Wanderungen verbinden, die in den vier Wochen des Wanderfestivals, sowie in den Herbstmonaten jeweils am Mittwoch stattfinden. Gemeinsam mit einem der Wirte machen sich die Gäste auf zu einer gemütlichen Tour zu Gasthöfen und Almhütten, die etappenweise ein viergängiges Menü servieren.

In die Welt der heilenden und wohlschmeckenden Pflanzen auf Wiesen und Almmatten entführt Kräuterexpertin Mag. Simone Matouch (immer dienstags). Im Anschluss an den zweistündigen Ausflug gibt es Säfte, Tees und Honig zur Verkostung. Den Lesachtaler Naturkräutern widmet sich auch das abendliche Genusskulinarium beim Alpenhotel zum Wanderniki (14. Juni).

Gemütlich gestaltet sich auch die Themenwanderung (jeweils am Freitag) zu den alten Mühlen bei Maria Luggau. „Das Tal der hundert Mühlen“, so wird das Lesachtal heute noch genannt, denn einst klapperten hier an die 200 Mühlen am rauschenden Bach. Die Kraft des Wassers nutzten die Bauern nicht nur zum Mahlen des Korns, sondern auch zum Dreschen oder zum Betrieb von Sägen. Zu sehen sind u. a. eine Brechelstube, die der Flachsverarbeitung diente, eine alte Schmiede oder ein Seilaufzug mit Wasserbetrieb. Interessantes und Wissenswertes rund um die Themen „Natur, Wasser, Kultur und Religion“ erfährt man immer Mittwochs bei der Themenführung „Kraftquelle Radegund“

 

Darüber hinaus stehen Bergtouren und Almwanderungen auf dem Programm. In Begleitung eines Guides besteigen die Gäste des Wanderopenings den Lumkofel, wandern auf den Millnatzsatttel, die Lakenalm oder zur Abenteuer- & Walderlebniswelt Lesachtal mit interaktivem Walderlebnisweg, Klettersteig und Schausägewerk. Zusammen mit ORF-Moderator Mike Diwald geht es bei einer Almrosenwanderung auf den Gamskofel.

Für Unterhaltung beim 13. Kärntner Wanderopening sorgt ein dichter Mix anEvents: Zum Tanz lädt etwa der 2. Lesachtaler Trachtenball am 25. Mai. Blasmusikfreunde freuen sich über das Platzkonzert der Trachtenkapelle Liesing (30. Mai). Nach dem Sommerfest am Liesinger Dorfplatz findet die Weihespielaufführung „Das Bildstöckl im Lesachtal“ statt (14. Juni). Eine zünftige Alpenparty feiern die Besucher am 7. Juni  beim Mühlenstüberl in Obergail. Wer mehr über das Lesachtaler Brot erfahren will, das zum immateriellen Kulturerbe Österreichs zählt, nimmt an der Backvorführung am Vormittag des 7. Juni teil.

 

Urlaubsangebot:

3 Tage Lesachtaler Frühlingswandern, 2x Übernachtung/Frühstück: ab 44,- p.P. 2x Übernachtung/Halbpension: ab 72,- p.P.

Weitere Infos unter: http://www.lesachtal.com und http://www.wanderopening.at

Fotos: Lesachtal

 

 

 

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top