Naturnahe Reisen in den Naturpark Tiroler Lechtal

Hofer Reisen und Eurotours reagieren mit einem Angebot der besonderen Art auf die steigende Nachfrage nach umweltschonenden Urlaubsangeboten: Gemeinsam mit dem WWF werden seit dem Frühjahr als Teil der Hofer-Initiative „Projekt 2020“ naturnahe Reisen angeboten. Die aktuelle Reise führt naturbegeisterte Gäste in das Tiroler Lechtal.

Der Tourismus ist wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig auf eine intakte Natur angewiesen. Oftmals steht das Reisen allerdings im Widerspruch mit dem Naturschutz, da ein deutlicher ökologischer Fußabdruck zurück bleibt. Jedoch geht es auch anders, denn verantwortungsvoller Tourismus bietet auch Chancen für eine umwelt- und sozialverträgliche wirtschaftliche Entwicklung und dient der Erhaltung wertvoller natürlicher Lebensräume. Wenn nämlich die Natur durch umweltbewusstes Reisen an ökonomischem Wert gewinnt, wächst auch die Bereitschaft, sie zu erhalten. Und im Idealfall werden die Reisenden zu Botschaftern des Naturschutzes.

(c) Eurotours
(c) Eurotours

Mit ihrem gemeinsamen Reiseangebot in österreichische und osteuropäische Projektgebiete des WWF kommen die Naturschutzorganisation und der Reiseanbieter seit Mai dem Ruf nach umweltschonendem Urlaub nach. Die speziellen Reiseangebote zeigen, dass Tourismus und Naturschutz im Einklang mit der Natur stehen können. Natur- und Sozialverträglichkeit werden dabei in sämtlichen Bereichen groß geschrieben – angefangen von der Programmgestaltung bis hin zur Auswahl der Unterkünfte. So werden etwa bevorzugt familiengeführte Unterkünfte ausgewählt, die ihre Produkte von Landwirten vor Ort beziehen. Bei den Aktivitäten steht das Naturerlebnis im Vordergrund – zum Beispiel bei ausgedehnten Spaziergängen, Tierbeobachtungen und gemütlichen Kanufahrten. Darüber hinaus führen WWF-Experten Erkundungstouren durch einzigartige Landschaften durch, bei denen die Teilnehmer faszinierende Details über seltene Pflanzen und Tiere erfahren und Einblicke in erfolgreiche Naturschutzprojekte erhalten.

Im Lechtal werden insgesamt sechs Urlaubstermine (mit jeweils maximal 20 Personen) von Mitte Juli bis Ende September angeboten. Die Teilnehmer sind im Vier-Sterne-Hotel Talhof in Wängle untergebracht und unternehmen mit einem WWF-Führer eine ganztägige Wanderung durch die Forchacher Au, die letzte Wildflusslandschaft der Nordalpen. Zu Mittag steht ein Picknick an der Mündung des Schwarzwasserbaches auf dem Programm. Im Anschluss wird die beeindruckende Johannesbrücke – eines der größten Flussrevitalisierungsprojekte des WWF – besichtigt und zum Abschluss führt ein Spaziergang rund um den Riedener See. Der Riedener See ist ein Refugium für viele bedrohte und seltene Pflanzen- und Tierarten, wie beispielsweise für die seltene Libellenart „Bileks Azurjungfer“.

Weitere Informationen unter www.eurotours.at sowie www.hoferreisen.at.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top