Schneespaß mit Tiefgang: Freeriding mit Safety-Check am Arlberg

Mit 200 Kilometern Abfahrten im freien Gelände bietet der Arlberg alles, was Freerider auf Touren bringt. Groß geschrieben wird dabei das Thema Sicherheit: Ein LVS-Trainingsareal, drei Checkpoints und regelmäßige Freeride-Camps machen den Arlberg zu einer Klasse für sich.

Der Arlberg gilt als Wiege des alpinen Skilaufs und des Wedelns – und er ist 200 Kilometer Abfahrten im freien Gelände ein echtes „Powder Paradise“. Kaum anderswo in Österreich gibt es so viele Tiefschneeabfahrten, Varianten und Skirouten. Die Arlberger Bergbahnen AG investieren jährlich in Freeride Safety Trainings, um der Sicherheit beim Offpiste-Abenteuer Rechnung zu tragen. Im Bereich Salzböden am Rendl steht Sportlern den ganzen Winter über ein Übungsfeld mit fünf vergrabenen Sendern kostenlos zur Verfügung. Hier können sie die Suche mit LVS, Schaufel und Sonde für den Ernstfall trainieren. Am Galzig, Gampen und Rendl holen sich Freerider an den Freeride Checkpoints die wichtigsten Infos wie Lawinenwarnstufe, Wetterwerte, Backcountry Rules und überprüfen ihre LVS-Ausrüstung.

(c) Ski Arlberg
(c) Ski Arlberg

Konkurrenzlos ist am Arlberg auch das Angebot an Trainings zu Sicherheitsstandards und Riding Skills. Es gibt kostenlose SAAC Basic Camps (13.–14.12.14) für Skifahrer und Snowboarder ab 14 Jahren und Freeride-Camps (20.–21.12.14) mit Pros der österreichischen Freerideszene wie Flo Orley. Im Jänner wird außerdem ein „SAACnd Step Camp“ (28.–31.01.15) organisiert.

Der „Powderclub“ der Skischule Arlberg stellt fünftägige Freeridecamps (12.–16.01.15, 19.–23.01.15) für Anfänger ebenso wie Fortgeschrittene auf die Brettln. Die Inhalte werden dem jeweiligen Level der Gruppe angepasst, damit jeder Teilnehmer das Maximum für sich herausholen kann. Zum Sonnenskilauf gehen Tiefschneefans mit den Ortovox Safety Academy Free Events (14.–15.03.15) auf Nummer sicher.

(c) FotoMallaunJosef (Ski Arlberg)
(c) FotoMallaunJosef (Ski Arlberg)

Freeride-Camps am Arlberg:

13.–14.12.14: SAAC Basic Camps für Skifahrer und Snowboarder ab 14 Jahren – St. Anton – www.saac.at

20.–21.12.14: Freeride-Camps (Junior Camp < 18 Jahre / Line Camp > 18 Jahre) – www.freeridecamps.at

12.–16.01.15, 19.–23.01.15: Freeridecamp Wochen (5 Tage) für Einsteiger und Fortgeschrittene inkl. Lawinenausrüstung – Preis: 575 Euro exkl. Unterkunft und Liftkarte (mind. 4 P. pro Gruppe) – St. Anton – www.powderclub.at/de/freeridecamp.html

28.–31.01.15: „SAACnd Step Camp“ für Freerider (21 Personen) – St. Anton – www.saac.at

14.–15.03.15: ORTOVOX SAFETY ACADEMY – St. Anton –www.ortovox.com/safetyacademy

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top