Die neue Heiltherme Bad Waltersdorf: Viele Innovationen nach Neugestaltung

Die Heiltherme Bad Waltersdorf feiert 2015 ihr 30-Jahr-Jubiläum, wurde für fünf Millionen Euro komplett neugestaltet und schmiegt sich nun noch harmonischer an das Quellenhotel, das bereits vor einigen Jahren erneuert wurde. Die Urkraft des Thermalwassers und die Natur der Umgebung werden für die Gäste nun noch besser spürbar.

Neu sind unter anderem der gesamte Außen- und Innenauftritt mit dem Quellbecken am „Quellplatz“ vor dem Eingang der Heiltherme sowie die beiden Restaurants „Quellblick“ und „Genuss-Specht“, lichtdurchflutete Ruheoasen mit Wohnzimmer-Charakter, offener Kamin und Parkettböden, die Saunabar, ein Fitnessraum mit „Queenax“ (multifunktionelles Zirkeltraining) und die Kraftplätze. Zentral sind in allen Bereichen helles Weißtannenholz, sanfte Farbgebung sowie ein hohes Maß an natürlichem Tageslicht. Erhalten geblieben ist das bei den Gästen allseits beliebte kleinstrukturierte Flair in der Heiltherme.

(c) Heiltherme Bad Waltersdorf
(c) Heiltherme Bad Waltersdorf

Wie bereits bislang im Quellenhotel, wird die TSM® -Kulinarik nun auch in den beiden neuen Restaurants in der Heiltherme kredenzt: im Restaurant „Quellblick“ mit Panorama-Terrasse und atemberaubendem Ausblick sowie im Thermenbuffet „Genuss-Specht“, das steirische Überraschungen bereithält. Zentral für die TSM®-Kulinarik ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten und das Kochen mit saisonalen Lebensmitteln, wobei Transparenz und Nachvollziehbarkeit für die Gäste großgeschrieben werden.

Ein Highlight des Quellenhotels ist die Quellenoase – eine idyllische Therme speziell für Hotelgäste mitten im Grünen.

(c) Heiltherme Bad Waltersdorf
(c) Heiltherme Bad Waltersdorf

Das Thermalwasservorkommen in Bad Waltersdorf ist eines der ergiebigsten Österreichs, täglich werden bis zu 1,9 Millionen Liter Frischwasser genutzt. Für die „Traditionell Steirische Medizin® “ (TSM® ) werden regionale Naturprodukte und traditionelles Wissen, gepaart mit modernen Erkenntnissen, zu Kraftquellen für Körper und Geist veredelt. Echte Handarbeit und Transparenz werden großgeschrieben.

(c) Heiltherme Bad Waltersdorf
(c) Heiltherme Bad Waltersdorf

Angeboten wird die TSM® für Gesundheitsbehandlungen (ausgezeichnet u.a. mit der europaweit höchsten Auszeichnung für Wellnessunternehmen, dem European HEALTH & SPA Award) ebenso wie für die Kulinarik in Heiltherme und Quellenhotel.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top