Arlberg: Neue Aussichten für Genießer im Gampen Restaurant

Der Arlberg ist berühmt als „Wiege des alpinen Skilaufs“ – aber auch für für die hohe Kunst der Tiroler Gastlichkeit. Das neue Gampen Restaurant mit Bar und Lounge ist diesbezüglich ein neues Highlight.

Das Gampen Restaurant gibt es schon seit den 1950er-Jahren. Beliebt ist es seit jeher für die typische Tiroler Hausmannskost und für das gemütliche Après-Ski in der Gampen Bar. Noch vor seinem 60er-Jubliäum wurde im vergangenen Sommer das Bergrestaurant auf 1.850 Meter Höhe völlig neu gebaut. Ab dem Winter dürfen sich die Skifahrer, die zwischen Nasserein, Gampen und Kapall ihre Schwünge in den Schnee setzen, auf einen Einkehrschwung der ganz neuen Art freuen.

(c) Ski Arlberg
(c) Ski Arlberg

Altholz, Schindeln und Glas prägen die Optik der verschiedenen Hütten. Innen laden gemütliche Stuben, ein großzügiger Selbstbedienungsbereich, ein Bedienungsrestaurant und eine Bar am Südwesteck mit typischer Tiroler Gemütlichkeit zum Auftanken. Die Bar mit der neuen Lounge an der „aussichtsreichen“ Südwestseite des Gampen Restaurants wird noch mehr Stimmung verbreiten: Jeden Dienstag und Donnerstag gibt es einen Rodelabend mit Hüttengaudi und Livemusik ab 19.30 Uhr. Sonntags steht ab zwölf Uhr ein Frühschoppen mit Livemusik auf dem Programm. Im Sportshop im Untergeschoß des Gampen Restaurants finden Wintersportler alles, was ihnen auf der Piste „gerade noch“ gefehlt hat.

Feinschmecker lenken ihre Ski auch auf den westlich vom Gampen gelegenen Galzig (2.185 m). In der Bergstation der futuristischen Galzigbahn liegt die Verwallstube (Gault Millau: 1 Haube, 14 Punkte), in welcher Chêf de Cuisine Bernhard Neuhold Fünf-Gänge-Gourmetmenüs und eine bemerkenswerte Auswahl an Spitzenweinen bereithält. Ein Feinschmecker-Tipp ist das Candle-light-Dinner jeden Donnerstag ab 19 Uhr, die nächtliche Gondelfahrt mit der Galzigbahn fungiert dabei als Appetizer.

(c) Ski Arlberg
(c) Ski Arlberg

 

Auf der gegenüberliegenden Talseite von Gampen und Galzig liegt der Rendl – und an seiner Bergstation ein Genusstipp für Wok-, Asia- und Grill-Fans. Im schlicht-modernen Ambiente mit offener Schauküche und einem sensationellen Rundumblick auf die „Arlberg-Granden“ heißt es jeden Freitag im März und April „Tasty Chicken“. Ab zwölf Uhr wird zum Grillhendl würzige Livemusik auf der Sonnenterrasse der Rendl Beach Bar serviert. An diesen Tagen bleibt auch die Rendlbahn bis 17 Uhr geöffnet, damit Sonnenanbeter den Skitag voll auskosten können.

(c) Ski Arlberg
(c) Ski Arlberg

Bergrestaurants am Arlberg:

Galzig: Verwallstube (Haubenlokal auf 2.085 m), Kandahar (österreichische Spezialitäten), Bella Vita (italienische Spezialitäten), Patteriol Bar (Espresso, Aperol & Co.), Valluga View Restaurant (atemberaubendes Panorama und Snacks)

Gampen: Himmeleck (À-la-carte-Restaurant), Gampen Restaurant (Tiroler Hausmannskost), Gampen Bar mit Lounge (Stimmung pur), Kapall Restaurant (höchstgelegene Hütte)

Rendl: Rendl Restaurant (Wok, Grill und Co.), Rendl Beach Bar (Blick auf stanton park)

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top