Wasser- und Höhenwandern im Vinschger Sommer

Gute „Beweggründe“ finden sich auf jedem Quadratkilometer des Südtiroler Vinschgaus – und in allen Höhenstufen. Luftige Höhen- und Almenwanderungen bieten sich im Sommer an – mit drei Familienmitgliedern und Wanderführer Hans vom Wanderhotel Vinschgerhof in Schlanders.

Im sonnigsten Tal der Alpen gibt es Wege von gemütlich-leger bis schweißtreibend und konditionsraubend. Im Sommer empfehlen sich die Vinschger Höhen- und Almwege, die das rund 70 Kilometer lange Tal im Mittelgebirge zu beiden Seiten der Etsch durchziehen. Ein historischer Weg, in den man direkt am Vinschgerhof einsteigen kann,ist die Ritterrunde, auf der man zwischen Latsch, Morter und Goldrain sieben Burgen, Ruinen und Ansitze passiert.

(c) Wanderhotel Vinschgerhof
(c) Wanderhotel Vinschgerhof

Gemeinsam mit Wanderführer Hans sowie der Gastgeberfamilie Pinzger vom Wanderhotel Vinschgerhof–Inge, Manfred, Marilena, Ueli und Haushund Lenny– durchstreift man auf dem Vinschger Höhenweg den Vinschgau von Schloss Juval bis zur Etschquelle am Reschenpass. Im Martelltallocken der malerische Zufrittsee und die spektakuläre Plimaschlucht. Sehenswert sind die vielen kleinen Bergseen im Nationalpark Stilfserjoch. Entlang der Waalwege kommt man dem uralten Bewässerungssystem im Vinschgauauf die Spur: Dem Latschander Waal, der bis nach Kastelbell führt, den ganzjährig wasserführenden Marteller Holzrinnenwaal, den Tarscher Jochwaal oder den Raminiwaal. Ein kühler Tipp für die heißen Tage ist der Rautwaal in Morter. Über allem liegt ein wolkenloser Sommerhimmel und die Sonne, die sich im plätschernden Nass spiegelt.

Das Wanderhotel Vinschgerhof kommt aber nicht nur Wanderern mit dem passenden Angebot entgegen, sondern allen, die Wert auf echte Südtiroler Qualität legen. In den neuen Zimmern und Junior-Suiten wohnen Gäste komfortabel und schlicht-modern, mit viel Holz, geraden Linien und gedämpften Farben. Wer Erfrischung sucht,taucht im Indoorpool unter und lässt sich auf der sonnigen Liegewiese trocknen. Ab Frühling gibt es im vierten Stock einen neuen Panorama-Wellnessbereich mit Finnen- und Biosauna, Ruheraum, sowie Freiluft-Whirlpool zum Ausklinken aus dem Alltag.

(c) Wanderhotel Vinschgerhof
(c) Wanderhotel Vinschgerhof

Chefkoch Peter und sein junges Team kredenzen den Gästen, das was ihnen schmeckt: Eine gelungene Kombination aus traditioneller Südtiroler und feiner mediterraner Küche. Am nächsten Tag locken wieder neue Herausforderungen nach draußen. Der weltberühmte Laaser und der Göflaner Marmor,die vielen Schlösser und Burgen, das Kloster Marienberg in Burgeis, das mittelalterliche Städtchen Glurns, der versunkene Turm im Reschensee und die Kurstadt Meran bieten unzählige Postkartenmotive.

(c) Wanderhotel Vinschgerhof
(c) Wanderhotel Vinschgerhof

Aussichtsberge im Vinschgau (03.06.–01.07.18): Leistungen:7 x HP inkl. Wanderservice,ab Frühling 2018:Panorama-Wellnessbereich im vierten Stock mit Ruheraum, Finnensauna, Dampfbad, Kneippbecken. Hallenschwimmbad mit direktem Zugang zur Liegewiese. Preis p. P.:ab 624 Euro

Zu den urigsten Almen (01.07.–29.07.18): Leistungen:7 x HP inkl. Wanderservice,ab Frühling 2018: Panorama-Wellnessbereich im vierten Stock mit Ruheraum, Finnensauna, Dampfbad, Kneippbecken. Hallenschwimmbad mit direktem Zugang zur Liegewiese. Preis p. P.:ab 616 Euro

Glitzernde Bergseen (29.07.–26.08.18): Leistungen:7 x HP inkl. Wanderservice,ab Frühling 2018: Panorama-Wellnessbereich im vierten Stock mit Ruheraum, Finnensauna, Dampfbad, Kneippbecken. Hallenschwimmbad mit direktem Zugang zur Liegewiese. Preis p. P.:ab 721 Euro

Wanderservice: 3 Wanderführer im Haus, 5 x geführte Wanderungen pro Woche, täglich Tourenberatung, Verleih von Wanderstöcken und Kartenmaterial, Wanderrucksack im Zimmer, Waschraum für Wanderbekleidung, Trockeneinrichtung für Wanderschuhe, Wanderliteratur (auch digital) im Haus

 

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Riverresort Donauschlinge: Magische Wintertage am großen Strom

Wenn sich der Winter über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen legt, herrscht eine magische Ruhe in der Region. Das direkt an der Donau gelegene, liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** bietet Raum, den Alltag hinter sich zu lassen und bei Wellness, kulinarischen Genüssen und Muße-Stunden in der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Nachhaltiger Winterurlaub im Raurisertal

Schon seit 140 Jahren wird im Raurisertal Ski gefahren, laut skiresort.at einem der „landschaftlich schönsten Skigebiete im gesamten Alpenraum“. Um die Schönheit zu erhalten, investieren die Rauriser Hochalmbahnen und viele Rauriser Hotels in einen nachhaltigen Betrieb.

Wohlfühlhotel Schiestl: Von den Zillertaler Pisten in den Pool

Das Wohlfühlhotel Schiestl ist ein traditioneller Familienbetrieb am sonnigen Eingang ins Zillertal und die erste Adresse fürSkiurlauber und Winter-Wellness-Genießer. Nach dem Carven auf den 550 Kilometer Pisten des Zillertales lockt das „Badeschlössl“ zum Chillen.

Hotel Jagdhof im Kleinwalsertal: Von der Piste in den Pool

130 Kilometer Pisten, zwei Länder und ein Hotel ganz nah am Skierlebnis. Der Jagdhof liegt nur fünf Gehminuten vom größten Skigebiet der Zweiländer-Skiregion entfernt. Er erhält aber auch wegen seiner besonderen Gastlichkeit beständig gute Noten auf den internationalen Hotelforen.

Scroll to Top