Für Radfahr-Fans: Fünf Flüsse neu erfahren

317 Kilometer in fünf Etappen durch drei bayerische Bezirke: Zur neuen Radsaison wird der Fünf-Flüsse-Radweg noch übersichtlicher.

Wo liegt die nächste Sightseeing-Station? Welche Strecke beinhaltet das intensivste Naturerlebnis? Und wie weit ist es noch bis zu einer gemütlichen Schlafstätte? Das Infomaterial des Fünf-Flüsse-Radwegs ist nicht nur übersichtlicher geworden, es beinhaltet jetzt auch vielseitige Tipps rund um die Strecke. „Dank der gründlichen Überarbeitung von Website und Faltplan wird das Erlebnis Fünf-Flüsse-Radweg noch komfortabler“, sagt Petra Hofmann vom Nürnberger Land Tourismus.

(c) Nürnberger Land Tourismus, Fotograf Frank Boxler
(c) Nürnberger Land Tourismus, Fotograf Frank Boxler

Zur leichteren Orientierung wurde in beide Richtungen eine einheitliche, gut sichtbare Beschilderung nach FGSV-Richtlinien angebracht. Zudem sind die Startpunkte der fünf Etappen markiert. Da die einzelnen Routen kaum Steigungen aufweisen und wenig befahren sind, können sich hier auch Einsteiger und Familien problemlos in den Sattel schwingen. Unterwegs locken unzählige Gastwirtschaften mit Biergärten zur Rast und zur Verkostung regional-typischer Spezialitäten.

Im Nürnberger Land geht es im Süden entlang des geschichtsträchtigen Ludwig-Donau-Main-Kanals. Im Norden führt der Weg durch das Gebiet der Frankenalb. „Besucher erleben auf den Etappen die Vielfalt unserer Landschaft“, so Hofmann. Während im dritten Teilstück kleine Brücken, Schleusen und wilde Wasserpflanzen zum Träumen verleiten, sorgen auf Strecke vier trutzige Burgen, schmucke Schlösser und atmosphärische Fachwerkhäuser für Abwechslung.

Wer mag, plant die Details der Tour bereits von der heimischen Couch. Neben kulinarischen und kulturellen Höhepunkten finden sich auf der Website jetzt auch Hinweise zu Varianten, Streckenbeschaffenheit, Ladestationen für E-Bikes oder der öffentlichen Verkehrsanbindung. „Das Nürnberger Land steht für stressfreies Erholen“, erklärt Petra Hofmann, „dazu gehört eine möglichst einfache An- und Abreise ebenso wie die gelebte Gastfreundschaft“.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top