Saisonstart auf dem Donauradweg

„Rad Total im Donautal“, der autofreie Radtag am 22. April 2018 im Oberen Donautal, ist traditionell der Saisonstart auf dem bayerisch-oberösterreichischen Donauradweg. Der Sommer 2018 steht an der Donau in Oberösterreich im Zeichen der Römerzeit.

“Rad Total im Donautal” feiert am 22. April einen runden Geburtstag. Bereits zum 20. Mal werden die Straßen im bayerisch-oberösterreichischen Donautal zwischen Passau und Schlögen einen Tag lang für den Autoverkehr gesperrt.

(c) WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hermann Erber
(c) WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hermann Erber

Die Radfahrer dürfen dieses Terrain einen Tag lang für sich reklamieren und die Gemeinden entlang der Strecke feiern den Saisonauftakt am Donauradweg mit abwechslungsreichem Programm. Bootsfahrten auf der Donau, Labestationen mit regionalen Köstlichkeiten und Spielbereiche für Kinder sind nur einige der Attraktionen.

Besonders im Fokus steht im Sommer 2018 die Geschichte der Donau als Nordgrenze des Römischen Reiches. Ein ausgeklügeltes Netz an Kastellen und Wachposten sicherte das Imperium Romanum genau dort ab, wo heute der Donauradweg Oberösterreich von Westen nach Osten durchquert. Die Römerrastplätze informieren bereits jetzt die Radler über diese Epoche und ihre Spuren. Richtig lebendig wird die Zeit der Legionäre ab 27. April 2018 mit der Oberösterreichische Landesausstellung “Die Rückkehr der Legion”. Die Ausstellungsorte sind Enns, wo eine ganze Legion stationiert war, Schlögen, wo zuletzt ein römisches Bad gefunden wurde und Oberranna mit seinem römischen Kleinkastell.

(c) WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Ralf Hochhauser
(c) WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Ralf Hochhauser

150 Kilometer Radweg in sechs Etappen nördlich und südlich des Stromes. 41 Rundrouten ins Hinterland, die besonders für E-Biker geeignet sind. Naturwunder wie die Schlögener Donauschlinge und Kulturhighlights wie die Landeshauptstadt Linz. Das sind die Eckdaten des Donauradweges in Oberösterreich zwischen der bayerischen Grenzstadt Passau und dem Donaustädtchen Grein. Auf waldreichen Uferhängen aufragende Burgen und prächtige Klöster lassen erahnen, wie wichtig die Donau schon immer als Reise- und Handelsweg war. Nähere Infos: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH, Tel.: +43 732 7277-800, www.donauregion.at

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Das „neue“ Panorama Royal in Bad Häring: Visionen werden Wirklichkeit

Das Hotel Panorama Royal in Bad Häring schreibt ein neues Kapitel seiner Erfolgsgeschichte. Mit einer der größten Investitionen seit seiner Gründung hebt das mehrfach ausgezeichnete Resort sein einzigartiges „Our Way of Healing“ auf eine neue Ebene und setzt Maßstäbe, die weit über das hinausgehen, was man bisher von einem Wellness- und Spa-Hotel erwartet. Am 13.

Detox in den Wacker Hotels: Sanfte Entlastung für Körper und Geist

Detox ist in aller Munde – und in den Wacker Hotels ganz bewusst Programm. Doch was bedeutet Detox eigentlich? Ganz einfach: eine gezielte Pause von dem, was Körper und Geist im Alltag überfordert – sei es ungesunde Ernährung, dauerhafter Stress oder Bewegungsmangel.

Bergerlebnis Berchtesgaden: Wanderherbst um den Watzmann

Wenn ein leichter Dunstschleier über dem fjordartigen Königssee steht und über dem Watzmann ein blitzblauer Himmel aufzieht, machen sich Genusswanderer auf die Beine: Die Aussichten für das Bergerlebnis Berchtesgaden sind im Herbst geradezu bestechend.

Mia Alpina: Indian Summer im schönen Zillertal

Das familiengeführte Mia Alpina im Zillertal hat in diesem Jahr einige News zu vermelden – von der Tiefgarage bis zu den Panorama-Wellnessbereichen im vierten Stock. Spätsommer ist die ideale Zeit, um das rundum neue „Mia Alpina Feeling“ kennenzulernen – teilweise sogar mit einer Gratisnacht.

Scroll to Top