100 Kilometer Mountainbike-Routen um Olang

Herrliche MTB-Routen mit Dolomitenblick für Ein- und Aufsteiger sowie ein Wochenprogramm, das mit dem HOLIDAYPASS Premium keinen Cent kostet: In Olang treten Aktivurlauber einem vollen Programm entgegen.

100 Kilometer MTB-Routen für Einsteiger und Profis führen rings um Olang in den Naturpark Fanes-Sennes-Prags mit den bleichen Dolomitengipfeln. Allein auf und um den Olanger Hausberg Kronplatz gibt es zigVarianten durch die Waldhänge bis auf das sonnige Plateau. Sechs Olanger MTB-Routen sowie zwei Varianten der Strecke Bad Bergfall-Bogen mit insgesamt 55 Kilometern Länge wurden per GPS erfasst und gemäß Südtiroler MTB-Leitsystems beschildert.

(c) Tourismusverein Olang

Sie sind auch auf der neuen MTB-Karte von Olang und St. Vigil erfasst (erhältlich im TourismusvereinOlang). Für Radfans interessant und ganz neu im Angebot ist Bikecrossing auf dem Pump Track in Antholz. Ebenfalls neu ist eine geführte E-Bike-Tour zu den schönsten Olanger Almen inmitten der prächtigen Bergwelt des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten. Biker ab zwölf Jahren können sich bei den Techniktrainings für Downhill & Freeride (60 Euro + Liftticket) wertvolle Tipps und Tricks holen.

Downhiller haben am Kronplatz insgesamt vier Freeride-Strecken zur Wahl. Mit einer der Kabinenbahnen an den Talstationen in Olang, Reischach oder am Furkelpass geht es hinauf auf den Gipfel.

(c) Heidi Hauser (Tourismusverein Olang)

Die Strecke vom Furkelpass zum Gipfel und die Ostflanke des Kronplatzes war schon mehrfach eine Bergetappe des Giro d’Italia und ist für Rennradfahrer ein Pflichtprogramm. Genussradler und E-Biker treten am 105 Kilometer langen Pustertaler Radweg zwischen Mühlbach und Lienz in Osttirol locker und leicht der Sonne entgegen. Die 44 Kilometer zwischen Innichen und Lienz in Osttirol sind ideal für Familien, da es beständig flussabwärts geht.

(c) Tourismusverein Olang

Ein Zwischenstopp für eine Einkehr bei Südtiroler Spezialitäten lohnt sich ebenso wie ein Abstecher in die Seitentäler zum Antholzer See (40 km) oder zum Pragser Wildsee (35 km). Fahrräder können bei drei Bike-Verleihstellen ausgeliehen und abgegeben werden. Die Pustertalerbahn pendelt zwischen Innichen und Franzensfeste und nimmt Radler mit, wie auch der Bike-Shuttle. Der HOLIDAYPASS Premium ist das kostenlose Ticket für Bus und Bahn. Mit ihm können nicht nur alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol kostenlos genutzt werden sondern auch das Olanger Sommer-Wochenprogramm.

Weitere Infos: www.olang.com

 

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top