St. Jakob im Defereggental: Zimmer mit Wasserfallblick im Alpengasthof Zollwirt

St. Jakob im Defereggental liegt versteckt vom Rest der Welt – eingebettet zwischen 50 stolz aufragenden Dreitausendern der Hohen Tauern und der Rieserfernergruppe. Wanderer und Biker schätzen die Ursprünglichkeit des Nationalparkortes – und den Alpengasthof Zollwirt als bodenständige Unterkunft.

Ein Urlaub im Defereggental steht für Naturerlebnisse auf 1.500 Metern mit viel Sonnenschein und heilsamer Bergluft – ganz ohne Massenansturm. Zu zwei Dritteln im Nationalpark Hohe Tauern gelegen, zählt das Defereggental zu den unberührtesten und am wenigsten besiedelten Hochgebirgstälern in den österreichischen Alpen. Für Naturerlebnisse, die es so in Mitteleuropa kaum sonst wo zu finden gibt, sorgen der größte geschlossene Zirbenwald der Ostalpen, idyllische Almen,uralte hochalpine Weiler sowie ein herrliches Wander- und Bikegebiet. Der Alpengasthof Zollwirt liegt bei St. Jakob im hinteren Abschnitt des Tales und eröffnet besonders gute Aussichten auf einen erholsamen Urlaub. Im Familienbetrieb von Belinda und Peter Leitner wird viel Wert auf gutbürgerliche Gastlichkeit und regionale Küche gelegt. Von den traditionell mit viel Holz eingerichteten Zimmern schweift der Blick auf einen rauschenden Wasserfall oder die herrlichen Berge ringsum: die der Defereggen-Rieserferner-Lasörling- und Schobergruppe.

(c) Alpengasthof Zollwirt

Im Alpengasthof Zollwirt haben Natururlauber eine strategisch gute Ausgangslage in Richtung Talschluss mit Obersee und Staller Sattel. Quasi vor der Haustür liegen der Nationalpark Hohe Tauern und der Südtiroler Naturpark Rieserferner-Ahrn. Das gesamte, 35 Kilometer lange Defereggental durchziehen 300 KilometerWege. Familientauglich sind Wanderungen zur Jagdhausalm, dem ältesten Almdorf Österreichs und der Wassererlebnisweg mit 31 Kaskaden des Stallenbachs.

Ohne große Anstrengung nach oben ins herrliche Wandergebiet Brunnalm geht es mit den Bergbahnen St. Jakob. Mit der Osttirol-Card gibt es Vergünstigungen bei vielen Ausflugszielen wie Bergbahnen, geführten Wanderungen, Museen und Freizeiteinrichtungen. Außerdem sind bei jedem Wanderurlaub im Zollwirt wöchentlich geführte Touren mit den Nationalparkguides inklusive, es gibt Leihbikes im Ort und Leihrucksäcke vom Haus. Besonders schön ist die Zeit der Almrosenblüte im Mai und Juni, wenn die steilen Berghänge von flammendem Purpurrot überzogen werden. Wer höher hinaus möchte, macht sich mit zertifizierten Bergführern auf eine Alpin- oder Sport-Klettertour auf den Weg.Als „einfacher“ Dreitausender für sportliche Wanderer gilt der Aussichtsberg Seespitze mit dem wunderschönen Oberseitsee.

(c) Alpengasthof Zollwirt

Naturgenießer haben im Alpengasthof Zollwirt im wahrsten Sinne des Wortes gute Karten – nämlich auch Wander- und Radkarten, die kostenlos bereitgestellt werden. Mountainbiker treten vom Talboden hinauf zu bewirtschafteten Almhütten wie der Jesach und der Brugger Alm. Die Bergriesen von Deferegger und Lasörlinggruppe halten aber noch steilere bis fast endlose Herausforderungen bereit.Als solche Wadenbeißer gelten die„Hintere Alpe Stalle“(6 km und 625 Hm) und die Runde um den Rieserferner (100 Kilometer und 888 Hm).Die Tour auf das Klammljoch an der Grenze zu Südtirol ist auch für E-Biker geeignet. Familien drehen entlang der Schwarzach bis Erlsbach eine gemütliche Runde und legen am Spielplatz einen Zwischenstopp ein.

Weitere Infos: www.zollwirt.at

(c) Alpengasthof Zollwirt

Entdeckungsreise Nationalpark Hohe Tauern Osttirol (07.06.–29.09.19): Leistungen:7 Ü im DZ mit Berg- oder Wasserfallblick, reichhaltiges Frühstücksbuffet mit heimischen und regionalen Produkten, 3-Gänge Abendmenü, Kulinarik-Gutscheine im Wert von 10 Euro, 1 x Erlebniswanderung mit Nationalpark-Rangern, Schuhputzstation mit Zubehör, Trockenraum für Schuhe und Wandersachen, Osttirols Glockner-Dolomiten Card, Wander- und Einkehrtipps, gratis Wanderkarten, Wanderstöcke, Rucksack für die Zeit des Aufenthalts, Benützung des Wellnessbereiches – Preis p. P.: ab 490 Euro

Mountainbiken im Alpengasthof Zollwirt: Fahrräder im Haus und bei Fahrrad-Verleih-Stellen, Radwegekarte, Info-Material zu Radwegeübersicht und Streckenbeschreibung im Hotel, Werkstatt mit Grundausstattung, Waschmöglichkeit für Räder

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top