Wandern und Gleitschirmfliegen in den Bergen des Lagorai

Die Lagorai-Bergkette im Norden des Valsugana ist eine der größten naturbelassenen Landschaften im Trentino. Unzählige Routen führen zu den Gipfeln, aber auch zurück in die Geschichte des Ersten Weltkrieges. Paragleiter heben auf der 2.000 Meter hohen Panarotta oder in Vetriolo Terme ab.

Der Blick gleitet von der Hochebene der Marcesina bis zur Hochebene von Vezzena mit dem imposanten Pizzo di Levico, weiter zur Lagorai-Bergkette vom Monte Panarotta bis zum Granitmassiv Cima D’Asta in Tesino: Die Lagorai-Bergkette trägt ihren Beinamen „Meer in den Bergen“ zurecht. Ihre schwarz-rot-grünlichen Porphyrwände sind vulkanischen Ursprungs vor 290 Millionen Jahren und ragen an die Dreitausendergrenze heran.

(c) Marta Micheli (TVB Valsugana Lagorai)

Es gibt Hunderte Kilometer Wanderwege, die sich für mehrtägige Touren anbieten, etwa den Granit-Höhenweg oder den Lagorai Panoramaweg. Bei Familien beliebt sind die Halb- bis Eintagestouren auf der Panarotta hoch über Levico Terme, im Val di Caldenave und im Val Calamento mit dem einzigen WWF-Natur­schutz­gebiet im Alpenraum. Auf den malerischen Almen mit ihren Hütten aus Stein und Holz wird wie vor zig Generationen köstlicher Almkäse hergestellt.

Die Hochebene von Vezzena führt unmittelbar zum Pizzo di Levico (1.908 m) mit einer österreichisch-ungarische Betonfestung aus dem Ersten Weltkrieg. Heute wandert man auf den Saumpfaden, die einst von den Soldaten während der harten Kämpfe angelegt wurden. Von der neuen Aussichtsplattform schweift der Blick nicht nur zurück in die Geschichte, sondern auch auf die wunderschönen Seen von Levico und Caldonazzo.

(c) Federico Modica (TVB Valsugana Lagorai)

Wer das Valsugana lieber von der Luft aus betrachten möchte, findet beim Gleitschirmspringen die Gelegenheit dazu. Das Naturerlebnis und die Aussichten sind spektakulär. Die Startbedingungen auf der Panarotta sind Sommer wie Winter ideal. Schon vom neuen Startplatz auf 1.500 Metern Höhe in Vetriolo Terme eröffnet sich einen atemberaubender Blick auf die Brenta-Dolomiten und die Alpenkette nordwestlich und das Valsugana mit dem Caldonazzo und Levico See im Süden.

(c) StoryTravelers (TVB Valsugana Lagorai)

Nach dem Start steht dem freien Blick nichts mehr im Weg, oder einem „Ausflug“ ins Fleims- oder Fassatal. Der Startplatz ist auch ideal für Deltasprünge und Absprünge am Hang. Der offizielle Landeplatz befindet sich in der Barco in Levico. 2020 wird wieder eine Etappe der „Dolomity Superfly“ Gleitschirm-Leistungsprüfung im Valsugana ausgetragen.

Weitere Infos: www.vololiberotrentino.it

 

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Der KAISERHOF Wien: Ein charmantes Refugium mitten in der Stadt

Wien im Sommer ist ein Lebensgefühl: Spaziergänge durch kühle Innenhöfe, laue Abende an der Donau und ein Glas Grüner Veltliner unter alten Kastanien im Schanigarten. Und mittendrin befindet sich der KAISERHOF Wien, ein Hotel, das den Charme der Stadt wie kaum ein anderes einfängt.

Tage voll Genuss, Erlebnis und Magie im Riverresort Donauschlinge

Sommer spielt sich hier das süße Leben am Wasser ab. Es geht zum Baden, zum Radfahren und Wandern. Das Riverresort versteht es, die Sommertage und -nächte zu verzaubern. Mit köstlichem Essen, mit Wellness und abwechslungsreichen Aktivtagen. Und nicht zuletzt mit rauschenden Sommerfesten.

Scroll to Top