Auf Expedition mit dem Naturführer in der Axamer Lizum

60 Kilometer Wanderwege durchziehen die traumhafte Natur der Axamer Lizum, die zwischen Almrosen und dem schroffen Fels der Kalkkögel einen bizarren Reiz entfaltet. Mit einem Naturführer vom Verein Natopia sieht man außerdem noch einiges mehr am Weg.

Die Axamer Lizum liegt nur 19 Kilometer südwestlich der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. In dem Ruhegebiet dieser wilden und ursprünglichen Bergwelt ganz nah der Stadt werden in diesem Sommer geführte Naturwanderungen angeboten. Treffpunkt ist jeden Samstag um zehn Uhr bei der Ticket-Kassa an der Talstation Olympiabahn. Start und Ziel der Wanderung ist das Hoadl-Haus auf 2.340 Metern.

(c) Axamer Lizum

Gemeinsam mit dem NatopiaNaturführer und ausgerüstet mit Swarovski-Ferngläsern geht es in den vielfältigen Naturraum der Axamer Lizum – auf Spuren von Murmeltieren, Gämsen, Steinböcken und Steinadlern. Die Kalkkögel lohnen sich außerdem für eine geologische Erkundung. Dolomit, verschiedene Kalkgesteine und der Gneis des Ötztal-Stubai-Kristallins sorgen für ein ganz spezielles Landschaftsbild. Auf den Almmatten, aber auch an den Kalk-Silikatgrenzen und in den trockenen Kalkschuttrinnen entdeckt man vielfältige Alpenkräuter und seltene Alpenblumen wie Enzian und Edelweiß, Alpen-Leinkraut, Trollblumen und verschiedenen Orchideenarten.

Eine Tour mit dem Naturführer gibt es auch zu den Themen Schmetterlinge, Grashüpfer und Hummeln, die hier ihren Lebensraum finden. Jede geführte Wanderung dauert rund 2,5 Stunden und endet wieder beim Hoadl-Haus. Wer sich zur „Nachbesprechung“ auf der Sonnenterrasse niederlässt, hat einiges mehr über die Natur erfahren – und vielleicht auch gleich eine Inspiration für die nächste Tour erhalten.

(c) Axamer Lizum

In die Axamer Lizum fährt übrigens stündlich auch ein Bus der VVT Linie 4162 ab Innsbruck Hauptbahnhof. In einer halben Stunde ist man am Ziel. Das Auto kann man also getrost in der Stadt stehen lassen.

Weitere Infos: www.axamer-lizum.at

(c) Axamer Lizum

Naturführungen in der Axamer Lizum:

22.08.20, 10–12.30 Uhr: Insekten der Bergwiesen – Schmetterlinge, Grashüpfer, Hummeln und Co.

29.08.20: 10–12.30 Uhr: Steinbock und Steinadler – Überlebensstrategien im Gebirge. Mit Swarovski-Ferngläsern.

05.09.20, 10–12.30 Uhr: Natur erleben mit allen Sinnen – wie riechen und schmecken Bergkräuter?

12.09.20, 10–12.30 Uhr: Mineralien, Gesteine und Berge – Entstehung der Landschaft. Mit Swarovski-Ferngläsern.

Anmeldung erforderlich: office@axamer-lizum.at oder Tel. +43 5234 68240. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Preis (ohne Bergbahn): Erw. 8 Euro / Kinder 4 Euro.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top