Biohotel Castello Königsleiten im Pinzgau: Sommerspaß für Abenteurer-Familien

Am Gerlospass zwischen den Zillertaler Alpen und dem Nationalpark Hohe Tauern atmen Familien auf. Die Natur ist ein riesiger Spielplatz mit Bergen, Seen, Schluchten und den Krimmler Wasserfällen. Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten ist das Basislager, auch für große und kleine Allergiker.

Und Action! Ein Pflichtprogramm sind die höchsten Wasserfälle Europas, die vom Achental fast 400 Meter hinunter ins Salzachtal stürzen. Ein Erlebnis ist aber auch die tosende Leitenkammerklamm im Wildgerlostal. Noch näher kommen Familien den wilden Wassern beim Canyoning in der Zemmschlucht, beim Rafting oder Wildwater Tubing in der Salzach.

(c) RB Dittrich (Castello Königsleiten)

Ein cooler Sommertipp ist der große Durlassboden-Stausee bei Königsleiten. Mit Schwimmen, Standup paddeln, Kajak und Tretboot fahren, segeln und surfen ist hier immer was los. Im Flug vergehen die Ferien auch mit dem Gipfelliner über dem Speicherteich, mit Flying Fox über der Dürnbachschlucht, mit dem Arena-Skyliner über dem Gerlosstein und dem Arena Coaster nach Zell am Ziller hinunter. An die Flanken der Berge geht es auf den Klettersteigen und dem Electro-Trial-Parcours an der Dorfbahn in Königsleiten.

(c) RB Dittrich (Castello Königsleiten)

Weniger spektakulär als spielerisch sind die vielen Erlebnisspielplätze rings um Königsleiten, die mit den Sommerbergbahnen ganz easy erreichbar sind. Hinauf in die Gipfelwelt Königsleiten mit dem geheimnisvollen Kröndlwurmsee und dem Jodelwanderweg schweben Familien mit der Dorfbahn. Das Spieleparadies Latschenland Gerlos mit Goaswegal, Holzkugelbahn und Abenteuerspielplatz liegt auf 1.950 Metern am Isskogel. Mit der Free Mountain Card sind die Bergbahnen in Königsleiten und Gerlos kostenlos.

(c) RB Dittrich (Castello Königsleiten)

Von Zell am Ziller geht es hoch zum Fichtenschloss auf der Rosenalm mit vier begehbaren Türmen, See, Wipfelweg, Grillplätzen und Kletterstationen. Zurück ins Tal ist der Arena Coaster mit Wellen, Steilkurven und Jumps der kürzeste Weg. Am Wildkogel in Neukirchen sorgen ein Rutschenweg und eine Mountaincarts-Strecke für Tempo. Der Tipp für einen Regentag ist das Nationalparkzentrum in Mittersill mit seinen Erlebniswelten.

(c) Biohotel Castello Königsleiten

Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist Europas erste Biomusterregion und das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten seit 2016 von Bio Paradies SalzburgerLand zertifiziert. Zum überwiegenden Teil kommen Lebensmittel aus der Region auf den Frühstücksteller – von EiernBauernbrotKäse und Honig bis zum Apfelsaft aus dem eigenen Obstgarten und den Tees aus dem Hotel-Kräutergarten. Das Küchenteam nimmt gern Rücksicht auf Nahrungsmittel-Allergien oder Unverträglichkeiten und kocht auf Wunsch laktose- und glutenfrei. Die pollenarme Luft auf dem 1.600 hohen Sonnenplateau zwischen Salzburg und Tirol und die nur zwölf Kilometer von den Krimmler Wasserfällen mit ihrer Wasserfalltherapie sind auch ideal für Allergiker und Asthmatiker. Aerosol-Inhalations-Therapiepakete (22.05.–23.09.23) gibt es auch speziell für junge Menschen.

Weitere Infos: www.castello-koenigsleiten.at

(c) Biohotel Castello Königsleiten

Action erleben im Nationalpark Hohe Tauern:
Leistungen: 3/7 Ü mit Bergfex Spezialpension
 inkl. hoteleigener SPA-Bereich mit Saunen, Dampfbad, Infrarotkabine, Bio-Kräutergarten mit Liegewiese, Kneippbrunnen (Massageangebote gegen Gebühr). Je nach Aufenthaltsdauer: Klettersteig, 1 Sprung Mega Flying Fox und ½ Tag Radverleih und Canyoning oder Wildwater Tubing (je nach Aufenthaltsdauer), freie Berg- oder Talfahrt mit den Seilbahnen Königsleiten und Gerlos, Gutschein für Leih-E-Bike – Preis p. P.: 3 Ü ab 349 Euro / 7 Ü ab 699 Euro

(c) RB Dittrich (Castello Königsleiten)

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Naturchalets am Gradenbach: Slow Living in Schladming

Mitten in Schladming-Dachstein bieten die Naturchalets am Gradenbach ein Winterrefugium zwischen stiller Natur und lebendiger Bergwelt. Große Glasfronten fangen das Licht der Schneelandschaft ein, Kaminfeuer und private Saunen schenken zugleich wohlige Wärme.

Das Seepark Wörthersee Resort: Energie tanken, genießen und loslassen

Direkt an der malerischen Lendlagune öffnet Das Seepark Wörthersee Resort seine Türen für eine besondere Auszeit. Die Move & Relax Philosophie verbindet hier Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung zu einem ganzheitlichen Wohlfühlerlebnis. Schon beim Betreten liegt ein Gefühl von Energie, Balance und neuer Inspiration in der Luft.

Das Walchsee Resort: Genuss und Erholung im Winter im Tiroler Kaiserwinkl

Im Das Walchsee Resort finden Gäste ideale Voraussetzungen, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und Kraft für den Alltag zu tanken. Eingebettet in die beeindruckende Winterlandschaft des  bietet das Resort höchsten Komfort, erstklassigen Service und die ganzheitliche Move & Relax Philosophie – eine Kombination aus Bewegung, bewusster Regeneration und wohltuender Ernährung, die für

IMPULS HOTEL Tirol in Gastein: Winterurlaub für Körper, Geist und Kreativität

Ein tiefer Atemzug klarer Bergluft – und sofort spürt man: Hier beginnt etwas Neues. Genau für solche Momente ist das IMPULS HOTEL Tirol in Bad Hofgastein geschaffen. Ein Refugium, das Energie, Achtsamkeit und Kreativität vereint: mit privater Thermalquelle, wohltuender Wellness, Yoga, inspirierendem Kunstatelier und – ab Dezember 2025 – einem neuen Ambiente.

Scroll to Top