Frühsommer in Algund: Genussurlaub vor den Toren Merans

Die Temperaturen klettern immer höher, ein sattgrüner Teppich überzieht das Meraner Becken: In Algund fängt jetzt die Zeit der Genüsse an. Gartenflair, Bauernpromenade und Weingenuss lassen Lebensgenießer am Algunder Kirchplatz aus dem Vollen schöpfen.

Grüne Kraftquelle vor den Toren Merans: Wer Algund einmal im Frühsommer besucht hat, vergisst die schönen Blumengärten mit Palmen und Olivenbäumen, die frisch-grünen Rebhänge, die prächtigen Apfel- und Obstgärten vor der schneebedeckten Texelgruppe niemals mehr. Nirgendwo sonst treffen mediterranes Flair und alpine Bodenständigkeit so unmittelbar aufeinander wie hier, nur zwei Kilometer von Meran entfernt. Algund liefert im Frühsommer aber drei weitere Gründe für einen Besuch.

(c) Christian Gufler (TV Algund)

Auch wenn es ringsum grünt und blüht: Es geht immer noch ein bisschen mehr, beim Gartenflair Algund (18.–21.04.24) am Algunder Kirchplatz. Der Markt macht Lust auf das Leben unter freiem Himmel. Alles, was Haus, Balkon, Terrasse und Garten zur vollen Blüte bringt, gibt es zu erstehen. Mediterrane Pflanzen ebenso wie Palmen, Kakteen, Olivenbäume, Obst- und Beerengehölze. Stände mit Gartendeko und schöner Terrakotta, Kräuter und Kräuterprodukten bringen Gartenliebhaber in Verzückung. Tipp: Echte grüne Daumen gönnen sich auch das Rahmenprogramm mit Gartenführungen, Workshops und Kräuterwanderungen. Zwischendurch gibt es immer wieder Gelegenheit, bei Livemusik und Köstlichkeiten am Gastronomiestand aufzutanken.

(c) Frieder Blickle (TV Algund)

Die regionale Vielfalt von 300 Sonnentagen steht in Algund das ganze Jahr auf dem Speiseplan. Bei der Bäuerlichen Genusspromenade (10.05.24) am Algunder Kirchplatz gibt es Gelegenheit, die besten Lebensmittel aus der Region auf einem Platz zu verkosten. Das sind vor allem Speck und Kas, Spargel, Schüttelbrot und Honig, aber noch weit mehr. Durch die Vielfalt der Qualitätsprodukte von Algunder Bauern und Lebensmittelproduzenten aus der Region muss man sich erst einmal „durchverkosten“. Das Spannende: Algund hat drei Höhenlagen, auf denen unter verschiedenen klimatischen Voraussetzungen produziert wird. Echte Profis setzen vor diesem Hintergrund Augen, Ohren, Nase und natürlich Gaumen für eine Vergleichsverkostung ein.

(c) Frieder Blickle (TV Algund)

Algund ist eine der ältesten Weinbaugemeinden Südtirols und als solche eine Empfehlung für Weinkenner. Ihre Geschichte wird auf dem Algunder Weinlehrpfad am Algunder Waal und am Schlundensteinweg lebendig. Die milden Temperaturen des Meraner Beckens und die ideal ausgerichteten Hänge Algunds schaffen perfekte Bedingungen für charakterstarke Rotweine. Viele Weinhöfe, Kellereien, Buschenschänke und Vinotheken lassen in die Algunder Rebkultur eintauchen.

(c) Frieder Blickle (TV Algund)

Auch beim 2. Südtiroler Weingenuss Algund (11.05.24) knallen die Korken. 24 innovative Winzer und kleine Weinbauern aus ganz Südtirol präsentieren auf dem Kirchplatz in Algund ihre nach speziellen Methoden gekelterten und vinifizierten Weißen und Roten, Rosés, Sekt und Süßweine. Ein Fest für Lebensgenießer, Sommeliers und Weinliebhaber. Bezahlt wird auf den Ständen mit Korken. Die Wechselstube in die Algunder Weinwährung ist der Tourismusverein Algund. Tipp: Am Gastro-Stand der Algunder Bäuerinnen gibt es zwischendurch Bissfestes und Musik.

Weitere Infos: www.algund.info

(c) Hannes Niederkofler (TV Algund)

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top