Wander- und Bauernherbst mit vielen Veranstaltungen im Raurisertal

Alte Rezepte, Regionales und Selbstgemachtes: Im Raurisertal ist das nicht Trend, sondern Tradition. Bei der Bauernherbsteröffnung, beim Alm- und Hoffest, beim Hirtertanz und am Schmankerlmarkt darf ordentlich gefeiert werden. Die Hochtäler und Berge locken mit kräftigen Farben und glasklarer Weitsicht.

Die Bauernherbstzeit gilt im Raurisertal als fünfte Jahreszeit um Almabtrieb und Erntedank. Mit ihr beginnt eine Zeit der Feste, des bäuerlichen Lebens und des Genusses. Auf dem Rauriser Schmankerlmarkt im Voglmaierpark werden selbstgemachter Speck, Käse und Honig angeboten.

(c) Florian Bachmeier

Es gibt Schnäpse und Liköre zum Verkosten aber auch Kaffee und Kuchen, Bauernkrapfen und weitere Köstlichkeiten. Wunderschön sind die angebotenen Drechselarbeiten, Basteleien, Dekos, Schmuckstücke, Stirnbänder – wohlriechend die selbstgemachten Seifen und Cremen.

(c) Lukas Pilz (TVB Rauris)

Die Natur lockt jetzt mit kräftigen Herbstfarben ins Raurisertal, mit milden Temperaturen, einer traumhaften Fernsicht und unzähligen Wanderwegen. In den Rauriser Seitentälern sind Herbstwanderer mit Nationalpark-Rangern unterwegs.

(c) Lukas Pilz (Tourismusverband Rauris)

Es geht durch den Rauriser Urwald (MO), ins Tal der Geier (MI) und zur Hirschbrunft (19.+26.09.24). Auch noch im September und Oktober wird gemeinsam ins Krumltal gewandert. Lärchengelb, Buchengold, Ahornrot und Gletscherweiß sind die Begleiter auf dem Tauerngold-Erlebnisweg im Talschluss Kolm Saigurn. Auf Spuren des Goldbergbaus geht es vorbei an verfallenen Stollen, Knappen- und Werkshäusern bis hinauf auf 2.350 Meter an den Rand des Sonnblickgletschers. Für den traumhaften Weitblick in die Goldberggruppe, ins Steinerne Meer, zu Hochkönig und Dachstein lohnt sich auch die Fahrt auf die Rauriser Hochalm (1.800 m). Dann geht es vorbei am schön angelegten Hochalm-Speichersee über Tillys Waldpfad Richtung Mittelstation, auf dem man nebenbei alles über die Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Hohe Tauern erfährt.

Die Hochalmbahn ist noch bis Ende Oktober geöffnet, die Greifvogelwarte an der Bergstation bis Ende September. Bevor die Kühe von den Almen ins Tal getrieben werden, ist noch Zeit für Almkräuterwanderungen und dem Almfest, auf der Rieser Aste im zehn Kilometer entfernten Taxenbach etwa. Ein berauschendes Erlebnis verspricht dort auch die geführte Tour durch die Kitzlochklamm (30.08.+06.09.24), ganz besonders abends im Lichterschein (20.+27.08.24).

(c) Lukas Pilz (TVB Raurisertal)

Die Bauernherbstzeit startet in diesem Jahr offiziell mit dem großen Bauernherbst-Eröffnungsfest in Rauris (24.08.24). Bäuerliche Traditionen, echtes Brauchtum und kulinarischer Genuss stehen beim großen Festumzug ebenso im Mittelpunkt, wie bei der Trachtenschau, am Bauern- und Handwerkermarkt. Alle, die Tracht lieben – die Rauriser Herreiter und Schnalzergruppe, die Heimatgruppe und Landjugend, Bäuerinnen und Bauern – tragen Lederhosen und Dirndl mit Stolz.

(c) Lukas Pilz (TVB Rauris)

Traditionelles Handwerk wird präsentiert und die Raurisker lassen ein Stück Geschichte rund um den Goldbergbau und den Saumhandel aufleben. Der Bauernherbst ist im Raurisertal eine Zeit voll geselligem Miteinander beim Hoffest, Heimatabenden im Hotel Alpina und im Landgasthof Weixen oder beim Hirtertanz im Rauriser Tauernhaus (30.08.+13.09.+28.09.24). Den Abschluss des Bauernherbstes bildet das traditionelle Erntedankfest (29.09.24) mit einem festlichen Einzug der Marktstraße entlang zur Kirche. Die mitgetragene Erntekrone gilt als Dank für eine reiche Ernte.

Weitere Infos: www.raurisertal.at

(c) Florian Bachmeier (TVB Raurisertal)

Herbstveranstaltungen Raurisertal 2024
15.08.24
Almfest auf der Rieser Aste – Taxberg
20.+27.08.24: Lichterwanderungen Kitzlochklamm – Taxenbach
22.08.24Kräuterführung am Schlossberg – Taxenbach
24.08.24: Landesweite Bauernherbst-Eröffnung – Rauris
30.08.+06.09.24: Geführte Wanderung in die Kitzlochklamm – Taxenbach
30.08.24Heimatabend im Hotel Alpina – Rauris
05.+26.09.24Almkräuterwanderung Gollehenalm – Fleckweide Seidlwinkltal
07.+08.09.24Hoffest beim Schwoaga – Wörth
08.09.24: Bauernherbstfest Taxenbach
10.+19.+24.09.24, 01.+08.10.24Geführte Wanderung ins Krumltal
13.09.24Heimatabend beim Landgasthof Weixen – Seidlwinkltal
26.09.24Nationalpark Exkursion zur Hirschbrunft – Wörth
28.09.24Hirtertanz – Rauriser Tauernhaus, Seidlwinkltal
29.09.24: Erntedankfest – Rauris
06.10.24Erntedankfest – Bucheben

(c) Florian Bachmeier (TVB Raurisertal)

Jeden MO bis 02.09.24: Nationalpark Exkursion in den Rauriser Urwald – Parkplatz Lenzanger
Jeden MI bis 04.09.24: Nationalpark Exkursion ins Tal der Geier – Parkplatz Krumltal
Jeden DO bis 05.09.24: Rauriser Schmankerlmarkt – Voglmaierpark

(c) Florian Bachmeier (TVB Raurisertal)

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top