Erstmals in Bruneck (Dolomitenregion Kronplatz): TFA TourismusForum Alpenregionen

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen (31.03.–02.04.25) findet erstmals in Südtirol statt. Bruneck als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation richtet die dreitägige Veranstaltung aus.

Bruneck ist Teil der Dolomitenregion Kronplatz und liegt an den Ausläufern des UNESCO-Weltkulturerbes Dolomiten. Das 34. TourismusForum Alpenregionen (31.03.–02.04.25) bringt in Bruneck Vertreter der renommiertesten alpinen Touristenziele zusammen, darunter Zermatt, Gstaad, Kitzbühel, Schladming, den Pragser Wildsee und die Drei Zinnen.

(c) wisthaler.com (Dolomitenregion Kronplatz)

Unter dem Motto “KRONologie des Wandels” beschäftigt man sich mit den Herausforderungen und Chancen für den alpinen Tourismus in einer sich rasch verändernden Welt. Die Schwerpunkte reichen von Hotspot-Management über innovative Hotelkonzepte bis hin zu neuen Abo-Modellen, die den Skiurlaub der Zukunft prägen werden. Gleichzeitig wird mit der Thematik „Longevity“ ein inspirierender Blick über den Tellerrand geworfen.

(c) Harald Wisthaler (Kronplatz Brand)

Die Dolomitenregion Kronplatz liefert gute Inspirationen dafür, wie sich der alpine Tourismus nachhaltig entwickeln kann. San Vigilio Dolomites erhielt als erstes Reiseziel in Südtirol 2021 die Zertifizierung des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) der Vereinten Nationen. Olang und das Antholzertal streben diese Zertifizierung an. Die Seilbahnunternehmen der Region arbeiten gezielt an der Reduzierung von Umweltbelastungen.

(c) Harald Wisthaler (Kronplatz Brand)

Bruneck am Übergang zwischen italienischer, deutscher und ladinischer Kultur liefert ein konkretes Beispiel dafür, wie der alpine Tourismus nachhaltig und verantwortungsbewusst in die Zukunft gehen kann. Spezielle Forumstouren liefern Einblicke in die Skigebiete Kronplatz und 3 Zinnen Dolomites sowie in die Gourmetwelt von Norbert Niederkofler.

(c) Harald Wisthaler (Kronplatz Brand)

Siehe auch www.kronplatz.com

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Hotel Alpina: Winterruhe und Wellnessglück im Kaiserwinkl

Höchste Zeit für eine Auszeit? Im Tiroler Kaiserwinkl erleben Gäste Wintertage voller Ruhe, Genuss und alpiner Romantik. Das Hotel Alpina****s Wellness & Spa Resort in Kössen ist der ideale Ort, um Stress und Hektik hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Direkt vor der Hoteltür funkeln die Schneekristalle in der Sonne, Langläufer steigen

Riverresort Donauschlinge: Magische Wintertage am großen Strom

Wenn sich der Winter über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen legt, herrscht eine magische Ruhe in der Region. Das direkt an der Donau gelegene, liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** bietet Raum, den Alltag hinter sich zu lassen und bei Wellness, kulinarischen Genüssen und Muße-Stunden in der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Nachhaltiger Winterurlaub im Raurisertal

Schon seit 140 Jahren wird im Raurisertal Ski gefahren, laut skiresort.at einem der „landschaftlich schönsten Skigebiete im gesamten Alpenraum“. Um die Schönheit zu erhalten, investieren die Rauriser Hochalmbahnen und viele Rauriser Hotels in einen nachhaltigen Betrieb.

Wohlfühlhotel Schiestl: Von den Zillertaler Pisten in den Pool

Das Wohlfühlhotel Schiestl ist ein traditioneller Familienbetrieb am sonnigen Eingang ins Zillertal und die erste Adresse fürSkiurlauber und Winter-Wellness-Genießer. Nach dem Carven auf den 550 Kilometer Pisten des Zillertales lockt das „Badeschlössl“ zum Chillen.

Scroll to Top