Basenfasten: Die sanfte Entlastung des Körpers in ausgewählten Hotels

Der moderne Alltag stellt sowohl Körper als auch Geist täglich vor Herausforderungen. Hektik, Stress und eine unausgewogene Ernährung können Spuren hinterlassen und das natürliche Gleichgewicht beeinträchtigen.

Müdigkeit, Verdauungsprobleme und allgemeine Erschöpfung sind häufige Anzeichen dafür, dass eine bewusste Veränderung sinnvoll sein kann. Um neue Energie zu gewinnen und den Körper sanft zu entlasten, bietet das Basenfasten nach der Wacker-Methode einen genussvollen Ansatz.

(c) Wacker GmbH

Die von der Ernährungsexpertin und Fastenberaterin Sabine Wacker entwickelte Methode beruht auf der Erkenntnis, dass ein unausgeglichener Säure-Basen-Haushalt das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen kann. Bereits in den 1990er-Jahren entwarf sie ein Konzept, das den Körper auf sanfte Weise unterstützt – ohne Hungergefühle.

(c) Kitzspitz Naturhotel

Im Gegensatz zu klassischen Fastenkuren, bei denen feste Nahrung weggelassen wird, setzt das Basenfasten auf bewusst ausgewähltefrische und natürliche Lebensmittel. Dadurch wird der Organismus auf natürliche Weise entlastet, während gleichzeitig eine ausgewogene Ernährung erhalten bleibt.

(c) Krone Natur Landhaus

Beim Basenfasten werden ausschließlich basische Lebensmittel verzehrt, während säurebildende Nahrungsmittel für eine bestimmte Zeit gemieden werden. Fleisch, Milchprodukte, Brot, Kaffee und Zucker kommen nicht auf den Tisch. Stattdessen stehen frisches Obstknackiges Gemüsegekeimtes Getreidearomatische Kräuter, Nüsse und hochwertige pflanzliche Öle im Mittelpunkt. Diese Lebensmittel sind leicht verdaulich, entlasten den Organismus und die Verdauung und regen sanft den Stoffwechsel an.

(c) Kitzspitz Naturhotel

Bereits nach wenigen Tagen berichten viele Menschen von mehr Energie, einer verbesserten Verdauung und einem angenehmen Gefühl der Leichtigkeit. Der Verzicht auf belastende Lebensmittel kann zudem für erholsameren Schlaf sorgen und das Hautbild sichtbar verbessern.

(c) Gut Edermann

Viele nutzen das Basenfasten als ersten Schritt in eine gesündere Lebensweise, da es das Bewusstsein für nährstoffreiche Lebensmittel schärft und langfristige, gesunde Ernährungsgewohnheiten fördert.

(c) bora HotSpaResort

Spezialisierte Hotels bieten Basenfasten mit umfassender Betreuung und einem ganzheitlichen Ansatz an. Neben einer auf das Konzept abgestimmten Ernährung können Gäste hier von Wellness-Anwendungensanften Bewegungsprogrammen und der positiven Wirkung der Natur profitieren. Die professionelle Begleitung erleichtert die Umsetzung der Fastenkur und hilft, die positiven Effekte nachhaltig zu verankern.

(c) Rosenalp Gesundheitsresort und Spa

Die Kombination aus bewusster Ernährung, körperlicher Entspannung und mentaler Erholung macht das Basenfasten zu einer regenerierenden Erfahrung. Es kann neue Energie schenken, das allgemeine Wohlbefinden steigern und eine wertvolle Auszeit für Körper und Geist bieten.

Hier geht´s zu den basenfasten Hotels

(c) Parkhotel Marlena

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Ausflugstipp: Schloss Hof im Marchfeld

Ein prachtvoller Tagesausflug zum barocken Ensemble von Schloss Hof im Marchfeld bietet viel Geschichte sowie schöne Gartenanlagen und wird so zum Erlebnis für Groß und Klein.

Naturchalets am Gradenbach: Slow Living in Schladming

Mitten in Schladming-Dachstein bieten die Naturchalets am Gradenbach ein Winterrefugium zwischen stiller Natur und lebendiger Bergwelt. Große Glasfronten fangen das Licht der Schneelandschaft ein, Kaminfeuer und private Saunen schenken zugleich wohlige Wärme.

Das Seepark Wörthersee Resort: Energie tanken, genießen und loslassen

Direkt an der malerischen Lendlagune öffnet Das Seepark Wörthersee Resort seine Türen für eine besondere Auszeit. Die Move & Relax Philosophie verbindet hier Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung zu einem ganzheitlichen Wohlfühlerlebnis. Schon beim Betreten liegt ein Gefühl von Energie, Balance und neuer Inspiration in der Luft.

Scroll to Top