Tiroler Silberpfad Trophy 2025 – Die härteste Herausforderung des Jahres

Am 20. September 2025 wird der Weitwanderweg Tiroler Silberpfad zum ultimativen Schauplatz für Trailrunner, Läufer und Wanderer, die nicht nur ihre körperlichen Grenzen austesten wollen, sondern auch ihre mentale Stärke.

Die Tiroler Silberpfad Trophy fordert ihre Teilnehmer mit drei packenden Distanzen heraus – von der epischen 86 km Strecke über den anspruchsvollen 42 km Marathon bis hin zum knackigen 23 km Sprint. Start und Ziel befinden sich in Schwaz, im Herzstück der Silberregion Karwendel. Doch was die Teilnehmer erwartet, ist alles andere als einfach: Hier geht es an die Substanz – in Kampf gegen die eigenen Grenzen und die unbändige Natur der Region.

(c) Silberregion Karwendel

Der Tiroler Silberpfad verläuft auf mittlerer Höhenlage im Inntal entlang und fordert seine Teilnehmer mit einer einzigartigen Mischung aus Naturerlebnis und sportlicher Härte heraus. Auf den langen Distanzen gilt es, ca. 3.500 Höhenmeter zu bezwingen. Die Anstiege und technischen Schwierigkeiten bei den Abstiegen verlangen nicht nur Ausdauer, sondern auch Geschicklichkeit und mentale Stärke. Hier sind keine leichten Strecken zu erwarten – jede Kurve, jeder Höhenmeter fordert die Läufer bis zum Limit. Wer das Ziel erreicht, hat sich den Titel „Härtester Trailrunner“ verdient.

(c) Silberregion Karwendel

Der Ultra (86 km): Wer den ganzen Tag mit den Elementen kämpfen will, stellt sich der Herausforderung auf der 86 km langen Strecke. Über 3.000 Höhenmeter müssen gemeistert werden – an einem Tag, in einem Zug. Es ist der ultimative Test der physischen und psychischen Belastbarkeit. Doch wer durchhält und das Ziel erreicht, wird mit einem unvergesslichen Erlebnis in der Tiroler Bergwelt belohnt – der verdiente Lohn für Schmerz, Schweiß und unerschütterliche Willenskraft.

Der Marathon (42 km): Auch der Marathon lässt keine Wünsche offen und ist mit 2.700 Höhenmetern eine echte Herausforderung. Für alle, die einen perfekten Mix aus Ausdauer, Technik und mentaler Stärke suchen, ist der 42 km lange Trail ein Muss. Hier trifft die pure Trailrunning-Passion auf das wunderschöne Bergpanorama. Wer hier an seine Grenzen geht, wird mit einem einzigartigen Lauferlebnis belohnt.

Der Sprint (23 km): Für alle, die es kürzer, aber nicht weniger intensiv mögen, gibt es den 23 km Sprint. Auch hier geht es bergauf, bergab und über herausforderndes Terrain. Ein harter Kampf gegen die Zeit und die eigenen Grenzen – denn die schnellsten Läufer müssen ihre Kräfte perfekt dosieren, um sich in diesem kurzen, aber intensiven Rennen an die Spitze zu kämpfen.

(c) Silberregion Karwendel

Die Tiroler Silberpfad Trophy ist nicht nur ein Rennen – sie ist eine Herausforderung, die den Unterschied zwischen „gut“ und „großartig“ ausmacht. Die Berge fordern alles, was du hast. Die Strecke ist gnadenlos, der Körper wird bis an die Grenzen getrieben, und der Kopf muss lernen, mit sich selbst zu kämpfen. Doch für diejenigen, die sich dieser Herausforderung stellen, wird der Moment der Ziellinie unvergesslich sein – ein Sieg über sich selbst und die Elemente.

Die Veranstaltung richtet sich an sportaffine Menschen, die die Herausforderung lieben. Ob erfahrene Trailrunner, ambitionierte Marathonläufer oder Sportbegeisterte, die ihre Grenzen austesten wollen – der Tiroler Silberpfad ist nichts für schwache Nerven, sondern für jene, die den Kampf gegen sich selbst suchen.

(c) Silberregion Karwendel

Die Anmeldeslots sind bereits geöffnet, warte also nicht, sondern fixiere dir gleich schon deinen Startplatz bei einen der drei Disziplinen (TIME2WIN – Tiroler Silberpfad Trophy). Interessierte Läufer sollten sich frühzeitig informieren, da die Startplätze limitiert sind.

Nur die Mutigen wagen sich auf den Tiroler Silberpfad – bist du einer von ihnen? Jetzt anmelden! Weitere Informationen unter: www.tiroler-silberpfad-trophy.com

Kontakt: Tourismusverband Silberregion Karwendel, Münchner Straße 11, 6130 Schwaz

info@silberregion-karwendel.com, Tel. +43 5242 63240

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top