Ein gesunder Start in den Sommer: Basenfasten nach Wacker im Basenfasten-Hotel

Der Sommer steht vor der Tür – die perfekte Zeit, um Körper und Geist zu erfrischen, neue Energie zu tanken und mit Leichtigkeit in die warme Jahreszeit zu starten.

Wer sich vitalisieren und seinem Wohlbefinden etwas Gutes tun möchte, findet im Basenfasten nach der Wacker-Methode eine sanfte und genussvolle Möglichkeit, den Körper zu entlasten. Speziell auf das Basenfasten ausgerichtete Hotels bieten das ideale Umfeld, um diesen regenerativen Prozess unter professioneller Betreuung zu erleben.

(c) Laudensacks Parkhotel (basenfasten)

Das Basenfasten nach der von Sabine Wacker entwickelten Methode ist keine klassische Fastenkur, sondern ein bewusster Verzicht auf säurebildende Lebensmittel. Während herkömmliche Fastenkuren oft mit Hungergefühlen verbunden sind, ermöglicht das Basenfasten eine ausgewogene, natürliche Ernährung, die den Organismus entlastet und gleichzeitig nährt. Frische, basische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Keimlinge, Nüsse und hochwertige Pflanzenöle stehen im Mittelpunkt und helfen dem Körper, sein Säure-Basen-Gleichgewicht auf sanfte Weise wiederherzustellen.

(c) basenfasten

Bereits nach wenigen Tagen Basenfasten berichten viele Teilnehmer von einer spürbaren Veränderung: Mehr Energie, eine verbesserte Verdauung und ein angenehmes Gefühl der Balance sind häufige Effekte. Der Verzicht auf belastende Nahrungsmittel kann auch den Schlaf und das Hautbild sichtbar verbessern. Viele nutzen diese Form der Entlastung als Einstieg in eine bewusstere und nachhaltigere Ernährungsweise.

(c) AktiVital Hotel (basenfasten)

Ein Aufenthalt in einem auf Basenfasten spezialisierten Hotel bietet die perfekte Gelegenheit, sich ganz auf den eigenen Körper zu konzentrieren. Neben einer speziell abgestimmten Ernährung profitieren die Gäste von einem ganzheitlichen Konzept: Wellnessanwendungen, sanfte Bewegungsprogramme wie Yoga und entspannende Naturerlebnisse unterstützen den Regenerationsprozess auf allen Ebenen. Die meist direkt in der Natur gelegenen Hotels bieten ideale Möglichkeiten für Aktivitäten wie Wandern, Golfen, Radfahren oder Nordic-Walking-Touren – ideal, um den Stoffwechsel in Schwung zu bringen.

(c) Hotel Frohe Aussicht (basenfasten) .jpg

Auch bleibt Zeit für Entdeckungstouren. Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung sorgen für Abwechslung und Freizeitspaß. Wellnessbewusste Gäste kommen in den gepflegten Beauty- und SPA-Bereichen der Hotels voll auf ihre Kosten. Hier kann man sich einfach zurücklehnen und nach allen Regeln der Kunst verwöhnen lassen. Entschlackende Massagen, wohltuende Wellness-Behandlungen und entspannende Saunagänge verstärken den Erholungseffekt zusätzlich.

(c) Paul_Glaser (Hotel Insel der Sinne)

Basenfasten ist weit mehr als eine Diät oder eine kurzfristige Entlastung. Es ist eine wohltuende Erfahrung, die Körper und Geist erfrischt und eine neue Leichtigkeit schenkt. Wer sich bewusst etwas Gutes tun möchte, findet in einem Basenfasten-Hotel den idealen Rahmen, um genussvoll und gestärkt in die sonnige Jahreszeit zu starten.

(c) NAKUK (basenfasten)

Das Basenfasten nach der Wacker-Methode lässt sich prima ohne ärztliche Betreuung als Gesundheitsurlaub genießen. Wer jedoch bereits mit gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert ist, kann auf die fachkundige medizinische Betreuung in den Bastenfasten-Hotels zurückgreifen. Dort finden Gäste eine Klinik sowie Gesundheitsresorts, in denen eine individuelle medizinische Begleitung angeboten wird – ideal, um den eigenen Gesundheitszustand zu verbessern und den Fastenprozess optimal zu unterstützen.

Hier geht´s zu den basenfasten Hotels

(c) Landhotel Altes Zollhaus (basenfasten)

 

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Ausflugstipp: Schloss Hof im Marchfeld

Ein prachtvoller Tagesausflug zum barocken Ensemble von Schloss Hof im Marchfeld bietet viel Geschichte sowie schöne Gartenanlagen und wird so zum Erlebnis für Groß und Klein.

Naturchalets am Gradenbach: Slow Living in Schladming

Mitten in Schladming-Dachstein bieten die Naturchalets am Gradenbach ein Winterrefugium zwischen stiller Natur und lebendiger Bergwelt. Große Glasfronten fangen das Licht der Schneelandschaft ein, Kaminfeuer und private Saunen schenken zugleich wohlige Wärme.

Das Seepark Wörthersee Resort: Energie tanken, genießen und loslassen

Direkt an der malerischen Lendlagune öffnet Das Seepark Wörthersee Resort seine Türen für eine besondere Auszeit. Die Move & Relax Philosophie verbindet hier Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung zu einem ganzheitlichen Wohlfühlerlebnis. Schon beim Betreten liegt ein Gefühl von Energie, Balance und neuer Inspiration in der Luft.

Scroll to Top