Wunderschöner Wander- und Kulturherbst in der Dolomitenregion Kronplatz

Der Wanderherbst ist in der Dolomitenregion Kronplatz ebenso legendär, wie die typischen Südtiroler Feste, die dann gefeiert werden. Die Region setzt außerdem auf nachhaltigen Tourismus und eine gute Erreichbarkeit. Gute Voraussetzungen für bildschöne Herbsttage.

Während die Südtiroler Natur ihr alljährliches farbenprächtiges Spektakel entfaltet, lockt die Dolomitenregion Kronplatz hinaus zu puristischen Erlebnissen zwischen Berg und Tal. Drei Naturparks laden ringsum zum Wandern und Mountainbiken vor einem unvergesslichen Dolomitenpanorama. Urige Almhütten am Berg und Restaurants im Tal laden dazu ein, die Früchte der diesjährigen Ernte zu verkosten.

(c) wisthaler.com (Dolomitenregion Kronplatz)

Der Stegener Markt (26.–28.10.25) bei Bruneck ist der größte Markt ganz Tirols und ein alljährliches Highlight im Herbst. Südtiroler Qualitätsprodukte, alles für den Haushalt, Kleider, Schuhe, Spielzeug und sogar Traktoren werden hier angeboten. Es gibt einen Lunapark für die ganze Familie und natürlich einen Maronibrater. Beliebt ist außerdem das Südtiroler Speckfest (27.–28.09.25) am Kronplatz-Gipfel mit den besten Südtiroler Speckerzeugern. Sehenswert ist der Kronplatz-Gipfel aber auch wegen des Messner Mountain Museums (MMM Corones). Das von Zaha Hadid entworfene Museum widmet sich dem Thema Bergsteigen anhand von Reinhold Messners Sammlungen, Bildern und Gegenständen. Ein weiterer Tipp für Alpinismus-Fans ist das LUMEN Museum für Bergfotografie in einer umgebauten Bergstation auf 2.275 Metern. Viele Hütten und Restaurants in der Dolomitenregion Kronplatz laden bis weit in den Herbst hinein zum Verkosten von typischen Südtiroler Spezialitäten.

(c) KOTTERSTEGER (Dolomitenregion Kronplatz)

Mit seinen gemäßigten Temperaturen, den kräftigen Farben, der klaren Luft und entsprechender Fernsicht ist der Herbst in der Dolomitenregion Kronplatz die ideale Zeit zum Wandern und Biken. Am Kronplatz, dem besten Aussichtsberg Südtirols reicht der Blick von den Lienzer und Pragser Dolomiten mit den Drei Zinnen bis zu Fanes, Sella, Geislerspitzen und Peitlerkofel sowie „König“ Ortler. Mit den geöffneten Bergbahnen ab Bruneck, Olang, dem Furkelpass und San Vigilio ist das weite Plateau leicht erreichbar. Oben laden traumhaft schöne Rundwanderwege zum Panorama genießen: der einstündige Concordia 360° ebenso wie der Rundweg Corones die Via Artis als höchste Freilichtgalerie der Welt. Tal- und bergwärts gibt es am Kronplatz außerdem jede Menge schöne Wanderwege, Klettersteige, Mountainbike-Strecken und Downhill-Trails. Beim SAAC Bike Camp Kronplatz (11.–12.10.25) können Technik und Sicherheit am Bike perfektioniert werden. Das ursprüngliche Antholzertal lockt mit zauberhaften Wasserwelten, eisigen Gletschern, tosenden Wasserfällen und malerischen Bergseen im Naturpark Rieserferner-Ahrn. San Vigilio und San Martin eröffnen Tore zu den Naturparks Fanes-Sennes-Prags und Puez-Geisler im UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten.

(c) KOTTERSTEGER (Dolomitenregion Kronplatz)

Zu der DolomitenregionKronplatz zählt die gesamte Ferienregion zwischen Bruneck, San Vigilio, Olang, Kiens und dem Antholzertal. Hier setzt man auf nachhaltigen Tourismus, ökologische und soziale Verantwortung sowie eine gute Erreichbarkeit. San Vigilio wurde als eine der ersten Destinationen weltweit nach GSTC-Standards (Global Sustainable Tourism Council) zertifiziert. In Mitgliedsbetrieben gibt es den Kronplatz Guest Pass als kostenloses Ticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol. Shuttle-Services wie „Südtirol Transfer“ und der Kronplatz Airport Shuttle schaffen gute Verbindungen von Bahnhöfen und Flughäfen zur Unterkunft in der Dolomitenregion Kronplatz.

(c) Dolomitenregion Kronplatz

3-Sterne- und 5-Hauben-Koch Koch Norbert Niederkofler ist schon seit 25 Jahren für eine herausragende Kulinarik bekannt. Seit kurzem rangiert sein Atelier Moessmer in Bruneck auf Platz 20 unter den „World’s 50 Best Restaurants“.

Das Atelier Moessmer in Bruneck setzt ausschließlich auf lokale, saisonale und verantwortungsvoll produzierte Zutaten, erklärt Norbert Niederkofler: „Unsere Küche erzählt Geschichten: Von den Bergen, ihren Produkten und den Menschen, die sie mit Sorgfalt kultivieren. Es geht nicht nur ums Kochen, sondern um eine Haltung, die auf Respekt, Harmonie und dem tiefen Wunsch basiert, etwas weiterzugeben.“ Niederkoflers „Cook the Mountain-Philosophie“ honorieren Gourmetkritiker mit 3 Michelin-Sternen, 5 Gault Millau-Hauben und 1 Grüne Haube – und seit kurzem auch mit Platz 20 unter den „World’s 50 Best Restaurants“. Unter der Leitung von Niederkofler, Restaurantleiter und Weindirektor Lukas Gerges sowie Küchenchef Mauro Siega sorgt das junge Team für gastronomisch-sinnliche Erlebnisse: im Atelier Moessmer in Bruneck – ebenso wie im AlpiNN by Norbert Niederkofler auf 2.235 Metern Höhe am Kronplatz-Gipfel.

Mehr Infos: kronplatz.com

(c) Markus Ranalter (Dolomitenregion Kronplatz)

Herbstangebote in der Dolomitenregion Kronplatz

Golden Summit Weeks in Olang, Bruneck und Kiens (01.10.–09.11.25): 1 freie Berg- und Talfahrt pro Tag mit den Kabinenbahnen Bruneck/Reischach oder Olang. www.kronplatz.com

Herbst in San Vigilio Dolomites (06.09.–02.11.25): Mehr als 15 Angebote kostenlos oder verbilligt, darunter geführte Wanderungen, Museen und die längste Zipline Europas. www.sanvigilio.com

Autumn Package im Antholzertal (13.09.–12.10.25): 15 Angebote kostenlos oder verbilligt, darunter Verkostungen, Kultur und Sport. www.antholzertal.com

Kronplatz Guest Pass für freie Fahrt mit Bus und Zug in ganz Südtirol.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Riverresort Donauschlinge: Magische Wintertage am großen Strom

Wenn sich der Winter über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen legt, herrscht eine magische Ruhe in der Region. Das direkt an der Donau gelegene, liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** bietet Raum, den Alltag hinter sich zu lassen und bei Wellness, kulinarischen Genüssen und Muße-Stunden in der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Nachhaltiger Winterurlaub im Raurisertal

Schon seit 140 Jahren wird im Raurisertal Ski gefahren, laut skiresort.at einem der „landschaftlich schönsten Skigebiete im gesamten Alpenraum“. Um die Schönheit zu erhalten, investieren die Rauriser Hochalmbahnen und viele Rauriser Hotels in einen nachhaltigen Betrieb.

Wohlfühlhotel Schiestl: Von den Zillertaler Pisten in den Pool

Das Wohlfühlhotel Schiestl ist ein traditioneller Familienbetrieb am sonnigen Eingang ins Zillertal und die erste Adresse fürSkiurlauber und Winter-Wellness-Genießer. Nach dem Carven auf den 550 Kilometer Pisten des Zillertales lockt das „Badeschlössl“ zum Chillen.

Hotel Jagdhof im Kleinwalsertal: Von der Piste in den Pool

130 Kilometer Pisten, zwei Länder und ein Hotel ganz nah am Skierlebnis. Der Jagdhof liegt nur fünf Gehminuten vom größten Skigebiet der Zweiländer-Skiregion entfernt. Er erhält aber auch wegen seiner besonderen Gastlichkeit beständig gute Noten auf den internationalen Hotelforen.

Scroll to Top