Ausflugstipp: Schloss Hof im Marchfeld

Ein prachtvoller Tagesausflug zum barocken Ensemble von Schloss Hof im Marchfeld bietet viel Geschichte sowie schöne Gartenanlagen und wird so zum Erlebnis für Groß und Klein.

Im Osten Niederösterreichs, im Marchfeld nahe der Grenze zur Slowakei, erhebt sich das eindrucksvolle Schloss Hof in der Gemeinde Engelhartstetten. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der Architektur, sondern auch wegen der weitläufigen Gartenanlagen, dem historischen Gutshof und dem vielseitigen Erlebnisangebot für Familien.

Die Ursprünge von Schloss Hof reichen bis ins 17. Jahrhundert. Bereits in den 1620er-Jahren wurde östlich der mittelalterlichen Feste Hof eine Schlossanlage errichtet.

(c) Stefan Gruber

Im Jahr 1725 erwarb der Generalfeldmarschall Prinz Eugen von Savoyen die Herrschaft und ließ das vorhandene Kastell durch Umbauten von Johann Lukas von Hildebrandt zu einer herrschaftlichen barocken Anlage ausbauen. Unter seiner Regie entstanden das Schloss, der Ehrenhof und die Gartenanlage nach französischem Vorbild.

(c) Stefan Gruber

Im Jahr 1755 ging das Anwesen in den Besitz von Maria Theresia und wurde Teil des habsburgischen Privat- und Familienfonds.  Im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts diente das Schloss verschiedenen Zwecken, unter anderem militärischer Nutzung.

(c) Stefan Gruber

Seit zahlreichen Restaurierungen wird Schloss Hof heute als Publikumsmagnet geführt und bietet Besuchern Tätigkeiten in Schloss, Garten und Gutshof.

(c) Stefan Gruber

Das Schloss selbst präsentiert sich als zweistöckiger Bau mit stattlichem Ehrenhof und barockem Ambiente.

(c) Stefan Gruber

Besondere Räume vermitteln das Lebensgefühl des 18. Jahrhunderts mit prunkvollen Salons, herrschaftlichen Möbeln und Deckenfresken. Im Rundgang durch das Schloss erfährt man vieles über das höfische Leben jener Zeit.

(c) Stefan Gruber

Gartenanlagen – das grüne Herzstück

Eines der stararchitektonischen Besonderheiten von Schloss Hof ist der große Barockgarten. Er erstreckt sich auf über siebene Terrassen, die sanft zur Marchniederung abfallen.

(c) Stefan Gruber

Der Garten ist angelegt nach französischem Vorbild und zeichnet sich durch symmetrische Broderiebeete, Brunnenanlagen, Statuen und kunstvolle Perspektiven aus. Die Hanglage bot ideale Voraussetzungen für dieses Konzept – Wasser- und Sichtachsen wurden gezielt eingesetzt.

(c) Stefan Gruber

Im Frühjahr und Sommer blühen Tausende von Blumen und verwandeln die Anlage in ein lebendiges Farbenspiel.  Wer gern spaziert, staunt über die meisterhafte Gartenkunst und findet zahlreiche ruhige Plätze zum Verweilen.

(c) Stefan Gruber

Neben Schloss und Garten gehört zum Gesamtareal auch ein Gutshof mit ländlichem Charakter. Hier sind zahlreiche Tiere zu sehen – darunter Ziegen, Alpakas, weiße Esel und Hühner – der Besuch eignet sich besonders für Familien mit Kindern. Es gibt Spielplätze, Bastelangebote und interaktive Erlebnisstationen auf dem Areal.

(c) Stefan Gruber

In Kombination mit dem Schloss- und Gartenbesuch wird so ein abwechslungsreicher Ausflug möglich, bei dem historische Eleganz und ländliche Idylle aufeinandertreffen.

(c) Stefan Gruber

Schloss Hof verbindet herrschaftliche Barockarchitektur, prachtvolle Gartenkunst und lebendige Erlebniswelten zu einem abwechslungsreichen Gesamterlebnis. Für Liebhaber von Geschichte und Kunst bietet es einen Blick in das höfische 18. Jahrhundert. Für Familien ist es ein Ort zum Mitmachen, Entdecken und Verweilen. Für Naturfreunde sind Terrasse, Wasseranlagen und der Gutshof Orte der Ruhe und Freude zugleich. Die Lage im Marchfeld – östlich von Wien – macht den Besuch leicht und bequem erreichbar.

(c) Stefan Gruber

Ein Ausflug nach Schloss Hof ist somit mehr als nur ein klassischer Museumsbesuch. Er verbindet historische Pracht mit lebendiger Erlebniswelt und eignet sich für alle Generationen.

Wer das barocke Erbe Österreichs erleben möchte, wer Gartenkunst und Architektur liebt oder einfach einen entspannten Tag im Grünen verbringen will – hier im Marchfeld findet man all das. Wichtig ist, genug Zeit einzuplanen, um Schloss, Garten und Gutshof in Ruhe auf sich wirken und sich von der Atmosphäre vergangener Zeiten verzaubern zu lassen.

(c) Stefan Gruber

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Ausflugstipp: Schloss Hof im Marchfeld

Ein prachtvoller Tagesausflug zum barocken Ensemble von Schloss Hof im Marchfeld bietet viel Geschichte sowie schöne Gartenanlagen und wird so zum Erlebnis für Groß und Klein. Im Osten Niederösterreichs, im Marchfeld nahe der Grenze zur Slowakei, erhebt sich das eindrucksvolle Schloss Hof in der Gemeinde Engelhartstetten. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der Architektur,

Naturchalets am Gradenbach: Slow Living in Schladming

Mitten in Schladming-Dachstein bieten die Naturchalets am Gradenbach ein Winterrefugium zwischen stiller Natur und lebendiger Bergwelt. Große Glasfronten fangen das Licht der Schneelandschaft ein, Kaminfeuer und private Saunen schenken zugleich wohlige Wärme.

Das Seepark Wörthersee Resort: Energie tanken, genießen und loslassen

Direkt an der malerischen Lendlagune öffnet Das Seepark Wörthersee Resort seine Türen für eine besondere Auszeit. Die Move & Relax Philosophie verbindet hier Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung zu einem ganzheitlichen Wohlfühlerlebnis. Schon beim Betreten liegt ein Gefühl von Energie, Balance und neuer Inspiration in der Luft.

Scroll to Top