Reiseguru exklusiv: Sechs Highlights in Südtirol

Sechs faszinierende Reiseziele in Südtirol: Drei eindrucksvolle Seen und drei lebendige Städte zwischen Alpenpanorama, Kultur und Naturgenuss.

Wenn Sie sich eine Reise vorstellen, die höchste Berggipfel, klare Gebirgsseen, historische Altstädte und Genussmomente verbindet, dann lassen Sie sich entführen in die Vielfalt von Südtirol – dorthin, wo Dolomitengipfel auf mediterranen Charme treffen, wo alpine Ruhe und städtische Lebendigkeit eine harmonische Verbindung eingehen. Wir nehme Sie mit zu sechs echten Highlights: drei Seen und drei Städte. Jedes Ziel bietet seinen ganz eigenen Zauber – und gemeinsam ergeben sie eine unvergessliche Reisestory.

(c) Stefan Gruber

Pragser Wildsee

Hoch oben in den Dolomiten gelegen, auf rund 1 494 Metern über dem Meeresspiegel, überrascht der Pragser Wildsee mit einer Fläche von etwa 31 Hektar und einer maximalen Tiefe von 36 Metern.

Ein märchenhafter See, der von seinen smaragdgrünen bis türkisfarbenen Wasserflächen und vom steil aufragenden Berg Seekofel umrahmt wird.

(c) Stefan Gruber

Was macht den Besuch hier so besonders? Sie können rund um den See spazieren: Der Rundweg führt über etwa 3,5 Kilometer und dauert ca. 1,5 Stunden.

Wer möchte, kann sich ein Boot mieten und vom Ufer aus die Ruhe des Wassers genießen. Besonders empfehlenswert: Früh morgens vor dem großen Andrang erscheinen die Spiegelungen im Wasser fast surreal – ein Moment der Stille mit Blick auf steile Felswände und dichte Wälder.

(c) Stefan Gruber

Tipp für Ihren Ausflug: Kommen Sie am besten früh, denn der Ort ist beliebt – und in Spitzenzeiten kann es zu Besucherregulierungen kommen. Packen Sie eine leichte Jacke ein – selbst im Sommer kann die Höhenlage spürbar sein – und planen Sie ausreichend Zeit für eine Pause am Ufer oder eine kleine Einkehr im nahegelegenen Gasthaus.

(c) Stefan Gruber

Toblacher See

Im Höhlensteintal nahe der Gemeinde Toblach (italienisch Dobbiaco) liegt der Toblacher See – ein stiller Begleiter inmitten der Dolomiten. Die Entstehung des Sees geht auf mehrere Bergstürze zurück, die das Tal einst blockierten.

Leicht zugänglich, ruhig und von beeindruckender Natur umgeben – das macht den See zu einem entspannten Ausflugsziel.

(c) Stefan Gruber

Zu den Besuchsmöglichkeiten gehört ein barrierearmer Naturlehrpfad entlang des Ufers, bei dem mehrere Stationen über Flora, Fauna und Landschaft informieren.

Wer Lust hat, kann hier rudern oder einfach am Wasser sitzen und die Bergkulisse ins Blickfeld nehmen. Zudem ist der Toblacher See ein guter Ort für Vogelbeobachtung, insbesondere in den Zugzeiten der Vögel im Frühjahr und Herbst.

(c) Stefan Gruber

Für Ihren Aufenthalt: Wählen Sie den Parkplatz nahe dem See als Startpunkt und genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang ohne großen Aufwand. Besonders familienfreundlich gestaltet sich der Rundweg, der auch mit Kinderwagen gut machbar ist. Und nehmen Sie sich Zeit für ein Picknick am Ufer – das Panorama ist ein Traum.

(c) Stefan Gruber

Antholzer See

Ganz im Osten von Südtirol, im Kopf des Antholzertals, auf rund 1 642 Metern Seehöhe, ruht der Antholzer See – einer der schönsten Bergseen der Alpen.

(c) Stefan Gruber

Mit einer Fläche von etwa 44 Hektar und einer maximalen Tiefe von rund 38 Metern zählt er zu den größten Bergseen der Region.

Umgeben von dichten Nadelwäldern und den mächtigen Gipfeln des Naturparks Rieserferner‐Ahrn, ist der See gleichermaßen Ort der Ruhe wie Ausgangspunkt für Naturerlebnisse.

Der Rundweg am See ist ein besonders entspannter Spaziergang für Familien, dabei laden Info‐Stationen am Weg die Besucher ein, Flora und Fauna des Tales kennenzulernen.

(c) Stefan Gruber

Wenn Sie hierher kommen, planen Sie Zeit für einen gemütlichen Stopp ein – eine Bank am Ufer, ein kleiner Kaffee oder einfach das bewundernde Hinsehen auf das spiegelglatte Wasser mit Bergreflexionen. Im Winter gefriert der See, was ihn in eine stille, fast magische Winterlandschaft verwandelt.

Bozen

Willkommen in der Hauptstadt von Südtirol, in Bozen – jener Stadt, in der sich Nord und Süd begegnen, wo mediterranes Lebensgefühl auf alpine Gelassenheit trifft.

Die Altstadt mit ihren Arkaden – den Lauben – lädt zum Flanieren ein, zum Verweilen bei einem Espresso, zum Beobachten von Menschen und Geschichten.

(c) Stefan Gruber

Ein Spaziergang durch Bozen zeigt das besondere Erbe: Hier mischen sich österreichische und italienische Kultur, Architektur und Sprache sichtbar ineinander.

(c) Stefan Gruber

Weinberge und mediterrane Pflanzen umgeben die Stadt, im Talgewässer der Etsch und gegen die Felswände der Dolomiten im Hintergrund.

Ein guter Tipp: Verbringen Sie einen Vormittag in der Altstadt, schlendern Sie durch die Märkte, schauen Sie in kleine Boutiquen und genießen Sie mittags ein Gericht, das alpine Zutaten und italienische Leichtigkeit verbindet.

(c) Stefan Gruber

Danach lassen Sie sich von einer Seilbahn hinauf zur Renon‐Hochebene bringen – möglicherweise eröffnet sich Ihnen ein Panorama, das Ihnen den Atem verschlägt. Ein Besuch in Bozen ist zugleich Einstieg wie Ruhepunkt – ideal, um kulturell anzukommen und sich auf die Bergseite Südtirols einzustimmen.

Brixen

Die Stadt Brixen – auch Bressanone genannt – ist ein wahres Juwel in Südtirol: Sie gilt als die älteste Stadt Tirols und verführt mit verwinkelten Gassen, historischen Gebäuden und einem ruhigen, aber lebendigen Zentrum.

Der Dom Mariä Himmelfahrt in Brixen ist ein herausragendes Beispiel barocker Architektur. Einen Besuch Wert ist auf jeden Fall auch die Hofburg, die im Herzen von Brixen liegt.

(c) Stefan Gruber

Neben wechselnden Ausstellungen kann man auch die wunderschönen Räumlichkeiten besichtigen, die einen auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen.

Beim Betreten fällt sofort der ruhige Innenhof ins Auge: Arkaden umgeben ihn über mehrere Geschosse, der Boden einst von einem Wassergraben umrundet, heute elegant über eine Brücke erreichbar. Die Fassaden zeigen am Erdgeschoss die angedeutete Wehrhaftigkeit mit rustizierten Quadern, darüber öffnen sich große Fenster mit Stuckrahmungen im Obergeschoss – Symbol für den Wandel von Burg zu Residenz.

(c) Stefan Gruber

In den Räumen der Hofburg erwartet Sie eine Schatzkammer der Geschichte und Kunst. Die Hofkirche zur Unbefleckten Empfängnis im Westflügel beeindruckt mit Stuckdekorationen, Fresken von Kaspar Waldmann und Marmorportalen, die barocke Pracht sichtbar machen.

(c) Stefan Gruber

Der sogenannte Kaisertrakt, geschaffen im frühen 18. Jahrhundert, zeigt Räume wie das kaiserliche Wohnzimmer und Tafelzimmer mit Originalmöbeln, Stuckdecken und Majolikakaminen – Zeugnis herrschaftlicher Ausstattung und Lebensart.

(c) Stefan Gruber

Heute beherbergt die Hofburg das Diözesanmuseum sowie das Krippenmuseum und das Diözesanarchiv – an diesem Ort finden sich Kunstwerke vom frühen Mittelalter über Gotik, Renaissance bis zum Barock, liturgische Geräte, Statuen, Glasmalereien und Möbelstücke von hohem kunsthistorischen Wert.

(c) Stefan Gruber

Besonders das Krippenmuseum, mit einer Sammlung von Figurenkrippen aus mehreren Jahrhunderten, gilt als außergewöhnlich und begeistert nicht nur Kenner.

Ein Besuch der Hofburg in Brixen ist nicht nur ein Spaziergang durch Räume, sondern eine Reise durch Jahrhunderte. Spüren Sie die Aura vergangener Herrschaft, bewundern Sie Details wie Tonskulpturen im Arkadenhof oder die Wappen der Hofräte in der Ratsstube, und lassen Sie sich von der Atmosphäre dieses einzigartigen Bauwerks verführen. Empfehlenswert ist eine Führung, um versteckte Details wie Originaldecken oder Fresken zu entdecken, und im Anschluss ein Spaziergang durch den angrenzenden Hofburggarten, der seit dem Mittelalter angelegt ist und gegenwärtig noch als Baum- und Obstgarten gepflegt wird.

(c) Stefan Gruber

Wer durch die Altstadt von Brixen schlendert, erlebt eine harmonische Verbindung von Kultur, Genuss und Natur. Eingebettet ins Eisacktal, von Bergen umgeben – ideal für ein Tagesziel mit Stadt‐ und Naturanteil.

Ein Besuch in Brixen lässt sich gut mit einer Weinverkostung in der Umgebung kombinieren, oder mit einer Runde durch die Altstadt und einem Mittagessen in einem traditionsreichen Gasthaus. Danach entweder ein Spaziergang entlang des Flusses Eisack oder ein kleiner Ausflug in die nahe Bergwelt lassen den Tag perfekt ausklingen.

(c) Stefan Gruber

Bruneck

Zuletzt nehmen wir Sie mit in die charmante Stadt Bruneck im Herzen des Pustertals – ein Ziel wo Geschichte, Bergpanorama und modernes Leben zusammentreffen. Bruneck liegt auf etwa 835 Metern Seehöhe und zählt rund 17 000 Einwohner.

Die Hauptstraße der Altstadt – die Stadtgasse – verläuft halbkreisförmig um den Schlossberg und zeigt sorgfältig erhaltene Fassaden mit mittelalterlichen Fresken.

(c) Stefan Gruber

Über der Stadt thront das Schloss Bruneck aus dem 13. Jahrhundert, heute Sitz eines Museums, das sich dem Leben und Denken der Bergvölker widmet.

Der Name Bruneck stammt von der Burg selbst – sie war Ausgangspunkt für die Entwicklung der Stadt.

(c) Stefan Gruber

Vor Ort erwarten Sie gemütliche Cafés, gute Einkaufsmöglichkeiten, und wenn Sie Lust haben, geht es weiter hinaus zur modernen Seilbahn auf den Kronplatz – einem der beliebtesten Aussichts‐ und Aktivberge der Region.

(c) Stefan Gruber

Bruneck eignet sich perfekt als Basis für Ausflüge in die Natur – oder als Stadtaufenthalt mit Bergblick.

(c) Stefan Gruber

Warum gerade diese sechs Ziele?

Die Kombination aus drei eindrucksvollen Seen und drei lebendigen Städten spiegelt die Vielfalt Südtirols: Naturerlebnis und urbane Entdeckung, Ruhe und Aktivität, Geschichte und Moderne. Die Seen liefern stille Momente von Bergschönheit, die Städte geben Einblick in Kultur, Genuss und gelebten Alltag zwischen Alpen und Weinreben. Zusammen ergeben sie eine Reise, die zugleich entspannend wie abwechslungsreich ist.

(c) Stefan Gruber

Packen Sie Ihre Tasche, wählen Sie passende Schuhe, lassen Sie das Handy für ein paar Stunden vibrieren und genießen Sie – in Bozen, Brixen und Bruneck, an den Ufern des Toblacher Sees, des Antholzer Sees und des Pragser Wildsees. Südtirol wartet auf Sie.

(c) Stefan Gruber

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Reiseguru exklusiv: Sechs Highlights in Südtirol

Sechs faszinierende Reiseziele in Südtirol: Drei eindrucksvolle Seen und drei lebendige Städte zwischen Alpenpanorama, Kultur und Naturgenuss. Wenn Sie sich eine Reise vorstellen, die höchste Berggipfel, klare Gebirgsseen, historische Altstädte und Genussmomente verbindet, dann lassen Sie sich entführen in die Vielfalt von Südtirol – dorthin, wo Dolomitengipfel auf mediterranen Charme treffen, wo alpine Ruhe und

Ausflugstipp: Schloss Hof im Marchfeld

Ein prachtvoller Tagesausflug zum barocken Ensemble von Schloss Hof im Marchfeld bietet viel Geschichte sowie schöne Gartenanlagen und wird so zum Erlebnis für Groß und Klein.

Naturchalets am Gradenbach: Slow Living in Schladming

Mitten in Schladming-Dachstein bieten die Naturchalets am Gradenbach ein Winterrefugium zwischen stiller Natur und lebendiger Bergwelt. Große Glasfronten fangen das Licht der Schneelandschaft ein, Kaminfeuer und private Saunen schenken zugleich wohlige Wärme.

Scroll to Top