Genusswandern in der Silberregion Karwendel

In der Silberregion Karwendel gibt es Wanderwege für Groß und Klein. Tipp: Die wöchentlich geführten Genusswanderungen, die Körper, Geist und Seele in neue Höhen bringen.

400 Kilometer Wanderwege, ein neuer Weitwanderweg, ein etwa 730 km² großer Naturpark und die unendliche Weite im Meer der Alpen: Die Silberregion Karwendel und ihr Sommerprogramm bringen Genusswanderer auf die Beine. Ein Pflichttermin ist die geführte Tour über die Lamsenjochhütte zur Engalm am Großen Ahornboden. Der Talschluss mit über 2.000 Bergahornen vor den imposanten Karwendelfelsen zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Silberregion Karwendel.

(c) Angélica Morales (Silberregion Karwendel)

Im Sommer weiden rund 600 Kühe auf der lieblichen Hochebene. In der Engalm gibt es eine Schaukäserei und einen Bauernladen. Wer den Eng-Bus (jeden Mittwoch) von der Silberregion Karwendel über den Achensee hinauf zum Naturdenkmal Großer Ahornboden und dem Almdorf Eng nimmt, hat noch Luft für einige schöne Ziele rund um den Großen Ahornboden: die Binsalm mit der kleinen Kapelle aus Karwendelsteinen und der Alm mit dem dienstältesten Senner im Alpenpark Karwendel. Auch die sechs Kilometer lange Tour über den Ahornboden in den Enger Grund ist zwar gemütlich, aber überaus eindrucksvoll.

(c) Angélica Morales (Silberregion Karwendel)

Bärenrast und Wolfsklamm

Wunderschön ist die Wanderung von der Bärenrast (1.008 m) durch den Schluchtwald des Stallentales zur Stallenalm (1.323 m). Von dort kann man über ausgedehnte Almlandschaften ins alpine Hochgebirge Richtung Lamsenjochhütte (1.949 m) weiterwandern und zum Großen Ahornboden absteigen. Für die anspruchsvolle Tour über 1.000 Höhenmeter sind Trittsicherheit und Kondition  erforderlich. Zurück ins Tal geht es mit dem Wanderbus der Silberregion Karwendel. Nicht weniger berauschend ist das Naturdenkmal Wolfsklamm bei Stans. Auf dem gesicherten Steig mit 354 Stufen und Holzbrücken gelangen Wanderer durch die tosende Klamm hinauf zum Kloster St. Georgenberg.

(c) Angélica Morales (Silberregion Karwendel)

Traumwandern in den Tuxer Alpen

Unberührte Berglandschaften und gemütliche Almen locken auch von der gegenüber liegenden Talseite hinauf in die Tuxer Berge. Von der Talstation der Kellerjochbahn können Höhenmetersammler hinauf zum Berggasthof Hecherhaus wandern oder von dort die Kellerjochrunde starten. Auf der Tour schweift der Blick vom Großglockner und dem Großvenediger im Osten bis zur Zugspitze im Nordwesten. Schöne Runden bieten sich auch am Weerberg: Der Große Panoramaweg führt von der Hausstatt Richtung Nonsalm und über den Panorama-Höhenweg weiter bis zum Lafasteralm-Niederleger und über Kesselmöser und Weerer Wald zurück zum Hüttegg. Die Sunnseitenrunde zieht eine Schleife von der Hausstatt vorbei an mehreren original erhaltenen Tiroler Asten  (Bergweiden auf halber Höhe) und wieder retour. Beide Runden sind einfach bis mittelschwierig, aber jeweils über zehn Kilometer lang.

Weitere Infos: www.silberregion-karwendel.com

(c) Angélica Morales (Silberregion Karwendel)

Silberregion Karwendel: Sommerprogramm mit geführten Wanderungen
MO: Kräuterwanderung in Weer
DI: Wanderung von der Bergstation Kellerjoch zur Kellerjochhütte – Alt. Mit dem Hüttentaxi in die Loas.
MI: Genusstour über die Lamsenjochhütte zur Engalm – abends: Sagenerzählung auf Schloss Tratzberg.
DOStadtführung durch die Silberstadt Schwaz (keine Anmeldung erforderlich) – Alt. E-Bike-Tour rund um Schwaz.
FR: Mit dem Hüttentaxi zur Weidener Hütte
Anmeldungen immer bis zum Vortag um 16:00 Uhr telefonisch beim Tourismusbüro

(c) Angélica Morales (Silberregion Karwendel)

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top