USA/Ostkanada-Kreuzfahrt, Teil 2: Kulinarik auf der “Explorer of the Seas”

Die “Explorer of the Seas” schafft es spielend, sowohl Gourmets als auch Gourmands zu entzücken. Die Speisen an Bord sind im Reisepreis inkludiert, lediglich in zwei der zahlreichen Lokale gibt es eine Gedeckgebühr.

Im 3-geschoßigen, noblen Hauptspeisesaal der Explorer isst man á la carte. Die täglich wechselnde Karte bietet eine reiche Auswahl an Vor-, Haupt- und Nachspeisen, zu denen die freundlichen Kellner gerne erlesene Weine anbieten. Auch an Vegetarier ist gedacht: Zumindest eine Hauptspeise ist jeden Tag fleischlos. Im Hauptspeisesaal gibt es Mittag- und Abendessen, wobei man beim Dinner wählen kann, ob man um 17:30, um 20:00 oder zu vorher nicht festgelegten Zeiten speisen möchte

Es gibt hier einen fixen Sitzplatz (der bei Nichtgefallen problemlos geändert werden kann), wodurch man die Gelegenheit hat, einige Mitreisende immer wieder zu sehen und somit, wenn man das möchte, besser kennen zu lernen. Auch Frühstück wird in einem der drei Stockwerke des Hauptspeisesaals angeboten.

Weiters gibt es das große Buffetrestaurant, das Frühstück, Mittagessen, Jause und Abendessen anbietet und dabei keine Wünsche offen lässt. Die hervorragend zubereiteten Speisen decken die Palette von asiatischen, über traditionell amerikanischen bis hin zu italienischen Gerichten ab. Zudem gibt es mehrere Suppen zur Auswahl, ein reichhaltiges Salatbuffet sowie eine große Fülle an unterschiedlichen Nachspeisen wie Kuchen, Torten Obst und Obstsalat, Eis, Cookies sowie eine eigene Abteilung für Diabetiker.

Im “Johnny Rockets”, einem American Diner im Stil der 50er Jahre, wo man eine geringe Gedeckgebühr zahlt, gibt es Burger und Co. vom Feinsten, während das italienische Spezialitätenrestaurant “Portofino” mit erlesenen kulinarischen Köstlichkeiten aufwartet. Auch hier zahlt man eine Gedeckgebühr, kann dafür aber, wie im “Johnny Rockets” auch, soviel essen, wie man möchte.

Für die ganz Hungrigen hat das Café auf der Royal Promenade rund um die Uhr geöffnet. Dort gibt es Snacks wie Sandwiches, Kuchen oder Cookies sowie Cafe, Kakao, Tee und andere Getränke.

explorernachspeise

A pro pos Getränke: Im Reisepreis inklusive ist der unbegrenzte Genuss von Wasser, Eistee und Zitronenlimonade. Das dazu buchbare Softdrinkpaket ermöglichst zudem den unlimitierten Konsum von Cola, Cola Light, Sprite und einigen anderen Softdrinks sowie das unbegrenzte Nachfüllen der im Paket enthaltenen Thermoskanne mit ebendiesen Getränken. Für Weinliebhaber empfiehlt sich die Buchung des Weinpaketes.

Ein kleines, aber feines Highlight ist der beliebte Softeisautomat, an dem man von 11-21:00 Erdbeer-, Vanille- und Schokoladeneis zur freien Entnahme erhält.

Wen all das noch nicht restlos sättigt, der kann sich am Zimmerservice erfreuen, der rund um die Uhr zur Verfügung steht und lediglich in den Nachtstunden kostenpflichtig ist.

Bei solch kulinarischer Fülle ist der Lebensmittelverbrauch an Bord natürlich enorm. So werden auf der “Explorer of the Seas” pro Woche 105 000 Hauptspeisen, 300 680 Desserts, 234.000 Appetithäppchen und 69.000 Steaks serviert, was den beachtlichen Verzehr von 8 Tonnen Rindfleisch, 4,8 Tonnen Hühnerfleisch, 560 Kilo Lobster, 600 Kilo Kaffee, 14 Tonnen Früchte, 26 Tonnen Gemüse, 5 600 Liter Milch, 18 000 Pizzastücken und 30 200 Liter Eiscreme bedeutet.

Alle Fotos: Stefan Gruber

Weitere Infos:

www.royalcaribbean.com
www.caravelle.at

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top