Das Hollmann am Berg: Wandern, walken, biken und genießen

Robert Hollmann redet nicht lange um den heißen Brei: „Ich reise unfassbar gerne – und ich hasse Hotels.“ Daher gibt es für ihn nur eines: Hotels neu erfinden. Dass dies dem charismatischen Freigeist mehr als gelungen ist, wissen die Liebhaber der außergewöhnlichen Hollmann Vergnügungsstätten – vier an der Zahl sind es – in Wien, in Sri Lanka, in Triest und auf der wunderschönen Turracher Höhe.

Die Turracher Höhe im Dreiländereck Steiermark-Kärnten-Salzburg ist ein Geheimtipp für Bergspitzen-Gucker und Waldrauschen-Lauscher. Im „Hollmann am Berg“ verfallen Gäste, die das Alltägliche und Belanglose ebenso hinter sich lassen wie ihr Gastgeber, dem unverwechselbaren Hollmann-Geist.

(c) Heldentheater (Hollmann am Berg)

Zwischen Gipfeln und Bergsee, auf einem Hochplateau auf 1.800 Metern Höhe, begeistert das Hollmann am Berg Individualisten, die ihren persönlichen Lifestyle ausleben. Das kleine, aber feine Ensemble hat Charakter: „Drei Riesen“ – Troadkästen, die nach alter Zimmermannskunst wie ein typischer alter Getreidespeicher gebaut wurden – reichen bis in die Baumspitzen. Natürlich anders als immer schon und anderswo, sonst wäre es kein „echter Hollmann“: Die Hütten sind Türme, der Aufstieg vergnüglich, in jeder Hütte eine Überraschung. „Toni“, „Luki“ und „Franzi“ schmiegen sich in die Zirben und Föhren. So lauten die liebevollen Namen für die ideenreichen Refugien. „Toni“ lieben die Kinder für ihre Schlafkojen, die Erwachsenen für die großzügige Sauna. „Luki“ lädt Freunde und Familien in die urgemütliche Stube zum Spielen und Ratschen.

(c) Heldentheater (Hollmann am Berg)

Aus seiner Sauna geht es direkt ins Freie in den Wald. Die Außendusche ist genau dort, wo man sie braucht – High Life nach Art des Hauses Hollmann. Die dritte im Bunde, „Franzi“, wartet mit einer traumhaften  Waldterrasse auf. So unkompliziert kann Hüttenurlaub sein. In der Scheune gibt es Raum für Vieles: Für Partys und Familienfeste, für Business Meetings und Vorträge für bis zu 30 Personen. Das Hollmann am Berg zeigt sich nicht nur Zweibeinern außergewöhnlich charming, sondern hat auch ein großes Herz für wedelnde Vierbeiner.

(c) Heldentheater (Hollmann am Berg)

Das Hollmann am Berg ist gemacht für Menschen, die sich nach ausgedehnten Zirbenwäldern, nach frischer Luft, nach Stille, Träumen im Wald und tiefem Durchschnaufen sehnen. Gipfelstürmer und Almwanderer beschreiten hier ihre Wege. Mountain- und E-Bike-Trails locken nach draußen, es geht zum Walken und gemütlichen Spazieren zur nächsten Almwirtschaft. Die alpine Achterbahn, der Nocky Flitzer, ist nicht nur bei den Kindern der große Renner. Kleine Entdecker kommen zum Edelsteine Schürfen und Gold Waschen in der idyllischen Natur im Biosphärenpark Nockberge.

(c) Weichselbraun (Hollmann am Berg)

Freunde, Generationen, Familien gehen im Hollmann am Berg eine Liaison mit der Natur ein. Hüttenurlaub neu gedacht – darauf legt Robert Hollmann größten Wert. Seinen Gästen fehlt es weder an kleinen noch an großen Dingen, und das rund um die Uhr. Eine Auszeit im Hochwald, damit schlägt Robert Hollmann herkömmlichen Hotels ein Schnippchen. Und wer es einmal erlebt hat, der wird die „Erholungsstätte“ à la Hollmann nicht mehr missen wollen.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Hotel Alpina: Winterruhe und Wellnessglück im Kaiserwinkl

Höchste Zeit für eine Auszeit? Im Tiroler Kaiserwinkl erleben Gäste Wintertage voller Ruhe, Genuss und alpiner Romantik. Das Hotel Alpina****s Wellness & Spa Resort in Kössen ist der ideale Ort, um Stress und Hektik hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Direkt vor der Hoteltür funkeln die Schneekristalle in der Sonne, Langläufer steigen

Riverresort Donauschlinge: Magische Wintertage am großen Strom

Wenn sich der Winter über das Naturwunder Donauschlinge Schlögen legt, herrscht eine magische Ruhe in der Region. Das direkt an der Donau gelegene, liebevoll geführte Riverresort Donauschlinge**** bietet Raum, den Alltag hinter sich zu lassen und bei Wellness, kulinarischen Genüssen und Muße-Stunden in der Natur neue Kraft zu schöpfen.

Nachhaltiger Winterurlaub im Raurisertal

Schon seit 140 Jahren wird im Raurisertal Ski gefahren, laut skiresort.at einem der „landschaftlich schönsten Skigebiete im gesamten Alpenraum“. Um die Schönheit zu erhalten, investieren die Rauriser Hochalmbahnen und viele Rauriser Hotels in einen nachhaltigen Betrieb.

Wohlfühlhotel Schiestl: Von den Zillertaler Pisten in den Pool

Das Wohlfühlhotel Schiestl ist ein traditioneller Familienbetrieb am sonnigen Eingang ins Zillertal und die erste Adresse fürSkiurlauber und Winter-Wellness-Genießer. Nach dem Carven auf den 550 Kilometer Pisten des Zillertales lockt das „Badeschlössl“ zum Chillen.

Scroll to Top