Olang: Dolomiten-Sightseeing in den schönsten Bergen der Welt

Fanes-Sennes-PragsDrei Zinnen, Puez-Geisler und Rieserferner-Ahrn: Für den Ausblick auf vier Naturparks und die „Breitleinwand“ des UNESCO-Welterbe Dolomiten lohnt sich die Auffahrt auf den Olanger Hausberg das ganze Jahr.

Ein besonderes Erlebnis ist die Aussicht vom Kronplatz. Mit gutem Grund wählte der Extrembergsteiger, Abenteurer, Buchautor und Museumsgründer Reinhold Messner den Kronplatzgipfel als Standort für sein MMM Corones. Im sechsten Mountain Museum am Rande des Kronplatzplateaus geht es um die traditionelle Alpingeschichte, die Reinhold Messner prägte und die er selbst auch ganz entscheidend mitschrieb. Als Pionier versetzte er die Grenzen des Vorstellbaren durch seine Achttausenderbesteigungen im Alleingang ohne Sauerstoff, Infrastruktur und Fixseile. Der unverwechselbare Museumsbau von Zaha Hadid bezieht die Dolomiten – laut Messner die „schönsten Berge der Welt“ – in die Ausstellung mit ein. Der Blick geht durch große Fensterflächen in alle Himmelsrichtungen über die Landesgrenzen und die Dolomiten hinaus bis zum Ortler im Westen, der Marmolada im Süden und den Zillertaler Alpen im Norden.

(c) Manuel Kottersteger (Olang)

Auf dem Kronplatz-Gipfel soll der Sage nach die Fanes-Prinzession Dolasilla gekrönt worden sein. Auch das sagenhafte Auenland der Fanes ist vom Kronplatzgipfel zum Greifen nah. Es liegt im Naturpark Fanes-Sennes-Prags, dem größten Naturpark Südtirols mit einer Landschaft, welche die Menschen schon vor Jahrtausenden zu Geschichten inspirierte. Nur knapp 30 Straßenkilometer liegen zwischen Olang und dem Berggasthof Pederü auf 1.550 Metern am oberen Ende des Rautals.

(c) Alexander Filz (Olang)

Von hier aus kann das Auenland der Fanes erkundet werden: südwärts liegen die Faneshütte und die Lavarellahütte mit dem Limosee (ca. 2.050 m) sowie dem „Parlament der Murmeltiere“. Diese geologische Besonderheit ist ein natürlich entstandenes, gigantisches Amphitheater mit Stufen aus Dolomit-Schichtungen. Wer von Berggasthof Pederü Richtung Norden wandert, gelangt zur Sennes-Hütte (2.120 m) mit dem prachtvollen Lago Fosses. Nur knapp 20 Kilometer sind des von Olang zum smaragdgrünen Pragser Wildsee im Pragsertal. An seiner Südseite soll einst ein nur mit dem Boot zugänglicher Eingang ins unterirdische Fanesreich gelegen sein.

(c) Alexander Filz (Olang)

Überragt wird er vom imposanten Seekofel, der auf ladinisch Sass dla Porta (Torberg) heißt. Von dort erreicht man in einer halben Stunde die malerische Grünwaldalm zwischen der Sennesgruppe und der Hochalpe. Die Plätzwiese am Südende des Pragsertals ist von Olang aus in 25 Autominuten erreicht. Hier grüßen die Dolomiten von allen Seiten – Drei Zinnen, Tofana, Monte Cristallo und Hohe Gaisl. Im Höhlensteintal bei Toblach mit dem türkisgrünen Dürrensee rückt das UNESCO-Welterbe Drei Zinnen noch näher.

(c) Manuel Kottersteger (Olang)

Der Toblachersee, einer der schönsten Seen in den Dolomiten, liegt am Eingang des Tales. Über kurvenreiche, enge Dolomitenstraßen gelangt man zum Misurinasee (1.750 m) mit seinem sensationellen Ausblick auf die weltberühmten, bleichen Berge. Zu vielen Zielen im Pustertal geht es bequem und stressfrei mit der Pustertalerbahn. Sie ist mit dem Südtirol Guest Pass kostenlos, so wie auch sämtliche Öffis und einige Aufstiegsanlagen Südtirols.

(c) Manuel Kottersteger (Olang)

Weitere Infos unter www.olang.com

 

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top