180 Burgen und Schlösser: Eppan-Südtirol ist Europas burgenreichste Region

180 Burgen und Schlösser geben der Landschaft in und um Eppan-Südtirol ihren einzigartigen Charakter. Bereits in frühen Zeiten konnten die Menschen dem besonderen Reiz dieser Gegend nicht widerstehen und haben hier ihre Burgen, Schlösser und Ansitze errichtet.

Eppan wurde damit zur burgenreichsten Region Europas, was heute seinen Gästen viel Sehenswertes und landschaftlich-kulturell Wertvolles beschert. Die wichtigsten „Drei auf einen Streich“ erleben Kulturinteressierte bei der dreistündigen Burgenwanderung im „Eppaner Burgendreieck“. Ein geprüfter und heiterer Wanderführer begleitet sie von Schloss Korb über das Eppaner Wahrzeichen Burg Hocheppan zur Burgruine Boymont und weiß viel Wissenswertes über die bewegte Geschichte Eppans zu erzählen.

Das Schloss Hocheppan und seine romanische Burgkapelle sind als eines der elf herausragenden kultur- und kunstgeschichtlichen Juwele des Alpenraums Teil der „Alpinen Straße der Romanik“. Ab Ostern kann das Schloss Moos-Schulthaus wieder besichtigt werden. In Eppan Berg verbirgt sich dieser Geheimtipp: ein kleines aber feines Museum für mittelalterliche Wohnkultur.

Auf Schloss Sigmundskron, dem Südtiroler Nationaldenkmal, wurde das Herzstück des „Messner Mountain Museums“, das MMM Firmian, eingerichtet. Dies basiert auf Reinhold Messners Idee, einen Begegnungsraum „Mensch – Berg“ zu schaffen. Neben der Geschichte der Burganlage präsentiert Reinhold Messner die Berge und Alpen in Kunst und Malerei sowie Geschichten über Berge und Bergvölker aus der ganzen Welt. In der erst im Jahr 2005 entdeckten römischen Villa in Aich-Eppan sind gut erhaltene Fresken und Mosaikböden zu bestaunen.

Die beiden Weindörfer St. Michael und St. Pauls sind eine wahre Fundgrube für kulturelle und architektonische Besonderheiten. Eine kunsthistorische Führung durch die einzigartige Kirche von St. Pauls, auch „Dom auf dem Lande“ genannt, sollten Kulturinteressierte auf keinen Fall auslassen.

Um den Weg zu den zahlreichen baulichen Juwelen in Eppan zu erleichtern, wurde im Tourismusverband die neue Wanderkarte „Burgen-Schlossparcours Eppan“ in drei Sprachen aufgelegt. Der Kunst- und Kulturführer Eppans verrät weitere spannende Ziele. Im Wochenprogramm der Region werden regelmäßig Führungen, Ausflüge und Kurse angeboten.

ReiseGuru-Tipp: Hier kannst du Hotels in Eppan mit Bestpreisgarantie buchen.

Weitere Infos: www.eppan.com

 

Fotos: Eppan

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Ausflugstipp: Schloss Hof im Marchfeld

Ein prachtvoller Tagesausflug zum barocken Ensemble von Schloss Hof im Marchfeld bietet viel Geschichte sowie schöne Gartenanlagen und wird so zum Erlebnis für Groß und Klein.

Naturchalets am Gradenbach: Slow Living in Schladming

Mitten in Schladming-Dachstein bieten die Naturchalets am Gradenbach ein Winterrefugium zwischen stiller Natur und lebendiger Bergwelt. Große Glasfronten fangen das Licht der Schneelandschaft ein, Kaminfeuer und private Saunen schenken zugleich wohlige Wärme.

Das Seepark Wörthersee Resort: Energie tanken, genießen und loslassen

Direkt an der malerischen Lendlagune öffnet Das Seepark Wörthersee Resort seine Türen für eine besondere Auszeit. Die Move & Relax Philosophie verbindet hier Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung zu einem ganzheitlichen Wohlfühlerlebnis. Schon beim Betreten liegt ein Gefühl von Energie, Balance und neuer Inspiration in der Luft.

Scroll to Top