Ostkanada-Special Teil 7: Der weltbekannte Cabot Trail

In Teil 7 unseres großen Ostkanada-Specials berichten wir über unsere Fahrt nach Cape Breton Island im Osten Nova Scotias und die Rundfahrt am weltberühmten Cabot Trail.

Nachdem wir Prince Edward Island verlassen haben, fahren wir die Küste entlang ostwärts in Richtung Nova Scotia. Nach einer Übernachtung in New Glasgow geht es am nächsten Morgen weiter bis Sydney, Nova Scotia, das ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zum Cabot Trail ist.

ReiseGuru-Tipp:
Empfehlenswert, weil nicht übermäßig teuer, recht schön und vor allem günstig gelegen ist das Hotel Cambridge Suites Sydney, das einen guten Blick auf den Sonnenuntergang über dem Hafen von Sydney bietet.


Der Cabot Trail ist ein Highway auf Cape Breton Island, der im Sommer auch ohne Allradantrieb problemlos befahrbar ist.

Er bildet eine Panoramastraße, die zwischen den Orten Cheticamp und Ingonish im nördlichen Cape-Breton-Highlands-Nationalpark verläuft.


Die wunderschöne Panoramastraße bietet Ausblicke vom Allerfeinsten und gilt deshalb völlig zu Recht als eine der schönsten Straßen Nordamerikas.


Steilküsten und Strände verschiedenster Art prägen die nach dem italienischen Eroberer John Cabot (Giovanni Caboto) benannte Küstenstraße. Cabot erkundete 1497 als erster Europäer die Insel.

 

Fels-, Kiesel- und Sandstrände in wunderschönen Farben und Wolkenstimmungen wie aus dem Bilderbuch lassen das Herz jedes (Hobby)fotografen höher schlagen.

 

Wer mehrere Tage am Cabot Trail verbringen möchte, dem wird ebenfalls bestimmt nicht langweilig werden, denn hier bieten sich Gelegenheiten zur Walbeobachtung, zum Fischen, Golfen, Reiten, der Vogelbeobachtung, zu Kajak- und Bootstouren.

Die kleinen Fischerorte entlang der etwa 300 km langen Panoramastraße fügen sich in die Landschaft ein, als wären sie aufgemalt.

 
 
 

Der Bau des ursprünglichen Cabot Trails wurde bereits 1932 abgeschlossen. Der Highway wurde allerdings danach noch mehrfach ausgebaut.

 
Typisch für Nova Scotia ist der oft recht plötzlich einfallende, jedoch ebenso rasch wieder verschwindende und meist auch nur sehr lokal begrenzte Nebel, der nicht nur unser Mietauto in eine mystische Stimmung getaucht hat.

 

Natürlich haben auch wir es uns nicht entgehen lassen, ein recht häufig auf Postkarten abgebildetes Teilstück des Cabot Trails abzulichten.

ReiseGuru-Tipp:
Sehenswerte Orte entlang des Cabot Trail sind:
Margaree mit seinem Lachs-Museum
Chéticamp (Acadian Museum)
Pleasant Bay (Ausgangspunkt für Walbeobachtungsfahrten)
Ingonish (schöner Golfplatz und Kajaktouren)
St. Ann‘s Bay (14 feine Kunstgeschäfte von der Töpferei bis zur Glasbläserkunst) und
Baddeck(Golfplatz, Vogelbeobachtung, Fischen etc.)
Im bald folgenden Teil 8 unseres großen Ostkanada-Specials werden wir über die Südküste Nova Scotias, dessen schöne Hauptstadt Halifax, den Touristenmagnet Peggy’s Cove und vieles mehr berichten.

Alle Fotos: Stefan Gruber und Dr. Marianne Skarics-Gruber

 

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Der KAISERHOF Wien: Ein charmantes Refugium mitten in der Stadt

Wien im Sommer ist ein Lebensgefühl: Spaziergänge durch kühle Innenhöfe, laue Abende an der Donau und ein Glas Grüner Veltliner unter alten Kastanien im Schanigarten. Und mittendrin befindet sich der KAISERHOF Wien, ein Hotel, das den Charme der Stadt wie kaum ein anderes einfängt.

Tage voll Genuss, Erlebnis und Magie im Riverresort Donauschlinge

Sommer spielt sich hier das süße Leben am Wasser ab. Es geht zum Baden, zum Radfahren und Wandern. Das Riverresort versteht es, die Sommertage und -nächte zu verzaubern. Mit köstlichem Essen, mit Wellness und abwechslungsreichen Aktivtagen. Und nicht zuletzt mit rauschenden Sommerfesten.

Scroll to Top