Das Ultental – Südtirols stille Schönheit stellt sich vor / Teil 2

Entlang des Ultentals stehen nicht nur mächtige Berggipfel Spalier. Das Ultental ist auch ein Land des Wassers und damit auch der Seen.

Die meisten Bergseen des Ultentals sind Relikte der Eiszeit. Die gewaltige Eisdecke in den Alpen war geschmolzen, sie hinterließ allerdings ihre Handschrift – viele ausgeschürfte Becken blieben in den Bergen zurück, die dann zum Ursprung wurden für die meisten der heutigen Bergseen.

Malerische Bergseen:

Laugensee: liegt in einer Mulde zwischen den beiden Gipfeln Großer und Kleiner Laugen, glasklarer Bergsee auf etwa 2.180 m Seehöhe, in ca. 2,5 Std. Gehzeit vom Gampenpass aus erreichbar.

Felixer Weiher: beliebter Badesee unweit von St. Felix am Deutschnonsberg, bekannt für seine ausgezeichnete Wasserqualität, von St. Felix 45 Min. Gehzeit.

© Frieder Blickle (Ultental)

Alplahner See: liegt etwas oberhalb der gleichnamigen Alm auf etwa 2.300 m, der direkte Weg führt von St. Gertraud über Köllgrub zur Äußeren und Inneren Alplahner Alm und weiter zum Alplahner See.

Koflraster Seen: liegen auf 2.400 m oberhalb von St. Walburg, sind in etwa zweistündiger Gehzeit vom Simian-Hof aus erreichbar.

Langsee: auf 2.340 m oberhalb von Weißbrunn, im Talschluss des Ultentals; hier entspringt auch die Falschauer.

Fischersee: von St. Gertraud aus in ca. 2,5 Std. Gehzeit zu erreichen, Stausee liegt auf knapp über 2.000 m.

Falkomai-Seen: Die drei Seen liegen oberhalb der Innerfalkomai-Alm auf knapp 2.500 m. Der Plombodensee, einer der drei Seen, hat eine Länge von 335 m. Der Falkomaisee nahe der Außerfalkomaialm liegt auf 2.170 m und gewährt ein traumhaftes Dolomitenpanorama.

Schrummsee: kleiner, sehr schöner See, auch Klapfbergersee genannt, ist über das unberührte Klapfbergtal erreichbar.

Haselgruberseen im Nationalpark Stilfserjoch: eingefasst von mächtigen Felsplatten, auf 2.544 m Höhe, von St. Gertraud aus durch das Kirchbergtal erreichbar

Anreise:

Auto: Von Norden über den Brennerpass: Brenner-Autobahn A22 bis Bozen Süd, Schnellstraße Ri. Meran bis Ausfahrt Meran Süd (Industriezone Lana), weiter Ri. Lana, der Beschilderung „Ultental“ folgen.
Von Nordwesten über den Reschenpass: über den Reschenpass durchs Vinschgau bis Meran, Schnellstraße Ri. Bozen bis Meran Süd, weiter Ri. Lana, der Beschilderung „Ultental“ folgen.
Von Süden über die Brennerautobahn: Autobahn A 22 bis Ausfahrt Bozen Süd, Schnellstraße Ri. Meran bis Meran Süd, weiter Ri. Lana, der Beschilderung „Ultental“ folgen.

(c) Ultental

Bahn: nächster Bahnhof Lana-Burgstall, es halten alle Regionalzüge von Bozen Richtung Meran.

Bustransfer: über Busdienste von Reiseveranstaltern ins Meraner Land, ab Meran regelmäßige Busverbindungen in die Ortschaften im Ultental.

Flugzeug: Flughafen Verona, Bozen, Innsbruck, dann Bustransfer.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top