Check In 3 – Das sagen Fluggäste

Wir haben uns am neuen Check In 3 am Schwechater Flughafen umgehört, was Fluggäste vom neuen Terminal halten. Das Ergebnis ist durchwegs negativ für den Flughafen.

Nachdem wir schon zwei Mal unsere Erfahrungen mitgeteilt haben, wollten wir jetzt einmal Fluggäste befragen, was sie vom neuen Check In 3, dem ehemaligen Skylink, halten. Am besten hat es Peter U. aus Wien auf den Punkt gebracht, als wir ihn gefragt haben, wie er den neuen Terminal findet: “Katastrophal!” sagt er und gerät geradezu in Rage vor Ärger, wie man einen Flughafen derart verplanen kann.

(c) Stefan Gruber

Peter U. weiter: “Die Wege sind ein Wahnsinn, die Beschriftung unklar und verwirrend, und das ganze Rauf und Runter mehr als mühsam”. Ähnliche Kommentare kommen auch von allen anderen Befragten. Franz F. aus Wien fragt sich zusätzlich noch, wie der Flughafen es überhaupt schaffen konnte, in Betrieb zu gehen, da er keinerlei Fluchtwege vor den zwei kleinen Rolltreppen, auf denen gut und gerne mal 500 Leute zusammengefasst werden können, findet. “Im Falle eines Feuers gibt es hier sicher eine Katastrophe”, meint Franz F.

Georg K. aus Niederösterreich ist derweil über die völlig daneben gegangene Beschilderung entsetzt. “Wer das erste Mal zum Flughafen kommt, geht wohl davon aus, dass das dem Check In 3 am nächsten gelegene Parkhaus das Parkhaus 3 sein wird. Doch genau das Parkhaus 3, welches jeder logisch denkende Mensch dem Check In 3 am nächsten sehen würde, ist das am weitesten vom Terminal entfernte Parkhaus.”

(c) Stefan Gruber

Ähnliche Probleme hatte auch Franz D., ebenfalls aus Niederösterreich, zu berichten: “Wenn man vom Parkhaus 4 zum Terminal 1A möchte, muss man eine kleine Expedition starten, um diesen zu erreichen.” Ebenso ärgern Franz D. die weiten Wege, welche man überhaupt zurück legen muss: “Auf anderen Flughäfe,n die in etwa der Größe entsprechen, gibt es zumindest flächendeckend Laufbänder, um die Wege etwas zu verkürzen und zu beschleunigen, aber auch diese sind nur äußerst spärlich vorhanden.”

Auch Karin R. aus der Steiermark findet den neuen Check In alles andere als kundenfreundlich gestaltet, kann als einzige Befragte dem neuen Terminal aber zumindest etwas Positives abgewinnen: “Zumindest gibt es gratis WLAN”.

Neben den oben genannten Passagieren haben wir noch rund 20 weitere befragt, welche unisono der gleichen Meinung über den Check In 3 waren. Selbst eine frustrierte Security-Mitarbeiterin hat schon resigniert und meinte nur: “Ich arbeite schon seit vielen Jahren hier, verdiene für 40 Stunden 1.000,- Euro und kann mich den ganzen Tag von Fluggästen anjammern lassen. Nur wir können auch nichts dafür, dass man seit der Eröffnung nichts mehr koordinieren kann, wir sagen es eh denen da oben, nur ist es denen völlig egal.”

Um die Nicht-Star Alliance-Flieger nämlich nicht zu bevorzugen, hat man am alten Terminal nun auch eine zentrale Sicherheitskontrolle eingeführt, wo die Fluggäste zuerst über einen engen Weg in den Keller geschickt werden, um nach der Kontrolle wieder ein Stockwerk rauf zu müssen. So hat es der Flughafen nämlich geschafft, auch für die Fluggäste, die schon vor Frust zu anderen Fluglinien übergelaufen sind, einige Schikanen einzubauen, um den Abflug so unangenehm wie möglich zu gestalten.

Einen Vorteil hat das Ganze für Vielflieger aber: Früher ungeliebte Flughafendrehkreuze wie Frankfurt, München oder Paris erscheinen einem im Hinblick auf den Flugafen Wien-Schwechat nun wie das reinste Paradies…

 

 

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere Beiträge

Herbsturlaub in den Bergen im Familienparadies Sporthotel Achensee

Wenn der Sommer leise winkt und die ersten bunten Blätter durch die Luft tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in der Natur – voller Lachen und Leichtigkeit. Für Spaziergänge durchs raschelnde Laub, sanfte Sonnenstrahlen auf der Nase und Geschichten, die abends beim Kuscheln erzählt werden.

Schnee, Spaß und Hüttenzauber im Skiparadies Sudelfeld

Nur rund 80 Kilometer südlich von München liegt mit dem Sudelfeld eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Deutschlands. Es ist ein wahres Eldorado für Familien und alle, die den Winter in den Bergen erleben möchten.

Herbst im Hotel Gut Sein: Mini-Retreats zum Ankommen und Loslassen im September

Der Herbst ist die Zeit zum Innehalten – für Ruhe, frische Bergluft und wohltuende Momente. Wenn sich das Lavanttal golden färbt und ein sanftes Licht über die Hügel fällt, wird das Tempo ruhiger. Dann lädt das Hotel Gut Sein dazu ein, inmitten der Natur aufzutanken – mit Bewegung, Genuss und ganz viel Raum zum Sein.

Benglerwald Berg Chaletdorf: Privater Chalet-Traum im Tiroler Herbst

Im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt, wird das Benglerwald Berg Chaletdorf auf 1.200 m Höhe zum Rückzugsort für alle, die Ruhe, Natur und das Besondere suchen. In herrlicher Alleinlage eingebettet, laden die exklusiven Chalets dazu ein, sich ganz dem Rhythmus der Berge hinzugeben – fernab von Trubel und Verpflichtungen. Luxus

Scroll to Top